.......die richtige technik ist entscheidend.
Na dann sorg mal für Aufklärung, is dat wie beim or wat?
""
.......die richtige technik ist entscheidend.
Na dann sorg mal für Aufklärung, is dat wie beim or wat?
Manchmal frag ich mich echt in welchem Land wir mittlerweile leben!!!
Klappt bei meinem Kumpel irgendwie nicht wie beschrieben.. Gibts eine andere Lösung?
Der Knauf ist nur aufgesteckt, wenn er selbst mit aller Gewalt nicht runtergeht hilft nur noch aufschneiden!
eine 8 zoll breite felge ist für einen m3 definitiv zu schmal!
Geht um Winterbereifung, da kommt auch ein M3 mit 8x18 ET20 (M270) und 235/40-18 daher!
ja dort steht das die für mein fahrzeug zugelassen sind nachdem ich hsn tsn und reifengröße eingegeben habe, werden die passenden felgen ja angezeigt
aber wie gesagt werden mehere ET größen angezeigt wie et 32 37 20, ist das normal, dachte da passt nur eine größe drauf
Glaub wird Zeit für ne klare Antwort.
Schau am besten nach Felgen in 8x17 für V+H, dazu dann Winterreifen in 225/45-17 mit passendem Lastindex.
ET sollte dann zwischen 30 und 40 liegen damit du auf der sicheren und problemlosen Seite bist, mit ET20 kommt das Rad schon sehr weit nach außen, je nachdem wie breit die Reifen ausfallen evt. schon zu weit!
Gutachten sagt vorne mind. 215 und hinten mind, 245!
Macht es überhaupt einen großen Unterschied ob 245 oder 255?
Gruß Matthias
Pauschal lässt sich das so nicht beantworten, allein schon weil gleiche Größe bei verschiedenen Herstellern sehr unterschiedlich ausfallen, ein 245er Michelin fällt z.B. deutlich breiter aus als ein 255er Nexen.
Solltest auch überlegen was dir optisch besser gefällt, wenn`s den Reifen etwas auf der Felge ``zieht`` bis hin zu ``wurstig-fett``!
Moin Leute.
Welche Reifenbreite würdet ihr bei einer Felgenbreite von 8,5 und 9,5x18 fahren.
Ich bin momentan bei 225 vorn und 245 hinten.
Habe ja nur den kleinen 320i und suche daher die kleinste sinnvolle breite....
Danke vorab
Was sagt das Gutachten???
``Sinnvoll`` liegt auch immer im Auge des Betrachters , ich würd 225/40 und 255/35 nehmen, macht die wenigsten Probleme da normal schon in der EU-Bescheinigung und gibt recht viel Auswahl an Reifen in der Größe.
Servus zusammen,
brauche für meine Winterschuhe kurzfristig neue Radbolzen, da die originalen silbernen verrostet sind. Nun habe ich nach Recherche folgendes Angebot ins Auge gefasst und würde gern wissen:
1. Grundsätzlich korrekt?
2. Welche Schaftlänge?
Nimm die 29mm, sind aber nur für Alufelgen!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Bau doch einfach die Schlechtwege-Adapter ein, bringen ca. 15mm und kosten nur paar €.
Nein gibt keine Probleme, mit Stern heißt nur empfohlen von BMW! ....also kein Muss