Les mal hier ab Post 92, der ``Gunter`` hat/hatte genau das selbe HAUSGEMACHTE Problem:
Öhlins Road & Track - Gewindefahrwerk / Bericht Alpina_B3_Lux
Les mal hier ab Post 92, der ``Gunter`` hat/hatte genau das selbe HAUSGEMACHTE Problem:
Öhlins Road & Track - Gewindefahrwerk / Bericht Alpina_B3_Lux
Klasse gemacht!
Über das Thema Benziner vs Diesel kannste hier lesen bis der 3-Tagebart in voller Blüte steht, wird wahrscheinlich wie so oft nur zu führen!
Fahr am besten mal Beides ausführlich Probe und bild dir dabei mal wenigstens deine eigene Grundmeinung, nen BMW kauft man ja schließlich nicht nur aus Vernunft-Gründen sondern auch ``aus Freude am ``.
Wird schon klappen!
Moje,
den gesehen:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Die waren halt dabei, hab auch nichts gesagt, weil ich dachte beim bmw kann man Sturz an der VA einstellen.
Wie schon gesagt ist 1 Grad negativer Sturz an der VA absolut ok, da is man immer noch in dem Bereich wo er selbst im ``0815-Betrieb`` nur Vorteile bringt!
Dachte eigentlich 90tkm ist noch im Rahmen
. Hätte ich das mit den kürzeren Zusatzdämpfern gewusst hätte ich sie natürlich getauscht. Ich schau mal ob ich das ein wenig mit Silikonspray überbrücken kann und evtl erst nächstes jahr ( ca 10tkm) später nochmal alles neu mache. Im moment fehlt einfach die Zeit und Lust.
Nee, da gehen die Meinungen zwar schon mal auseinander aber Tieferlegen bringt nur bis 40 max. 50000 mit den ``alten`` Dämpfern Sinn.
Kannst die Standard-Zusatzdämpfer auch in eingebautem Zustand OBEN um ca. 20mm kürzen, aber mit Hirn und äußerster Vorsicht!
Hättest dich mal besser vorher hier informiert, dat is doch mit einer der Hauptgründe für solch ein Forum, jetzt machste letztendlich die Arbeit 2x.
Also das Auto hat jetzt knapp 91tkm drauf beim einbau waren es ca 89tkm. Ich habe nur die Federn getauscht der Rest sah eig noch gut aus.
Also die macht man normal auf jeden Fall neu, bei kürzerer Federn nimmt man auch wenigsten die kürzerer Begrenzer vom M-Fahrwerk.
Diese: http://www.teilehaber.de/staub…sdaempfer-id62924674.html
Die Dinger werden mit den Jahren hart und spröde, irgendwann fangen die dann an auf der Kolbenstange zu quietschen,meist bei Regen, kannste hier ellenlange Seiten drüber lesen.
Schau da mal bei, zum checken kommt man da ja auch leicht von außen ran.
Bei deiner Laufleistung sind die Dämpfer aber sicher auch nah an Fritte, macht man auch net bei 80000 Tieferlegen und die ollen Dämpfer drin lassen, da gibt man ihnen meist den Rest mit, gleiches gilt auch für Domlager und Konsorten.