Beiträge von kleingecko

    Also mein Wagen hat das selbe Problem. Bj 07/06; 325xi; N52; jetzt ca 60tkm


    Ruckeln bei langsamen Beschleuinigen zwischn 1800 - 2300 U/min.


    Bislang getauscht (unter Anderem auch wegen Klackern Zylinderkopf; haben auch "viele" N52 Motoren):


    -Softwareupdate 1


    - Zündspulen und -kerzen neu


    - Zylinderkopf neu


    - Softwareupdate 2


    - Adaptionswerte löschen, Einfahren


    - Shell v-Power Racing anstatt Super+


    - Ölwechsel 5W30 auf 0W40


    - HVA- Elemente getauscht (dache Klackern weg)


    - Kupplung und 2-Massen-Schwungrad getauscht


    Alle Arbeiten in Abstimmung mit BMW München (viele Sachen auf Kulanz).




    Ich tippe meinerseits auf Magnetventile VANOS-Ansteuerung. Werde diese Anfang nächster Woche tauschen lassen -zusammen mit Radlager hinten. Ein Versuch, ich weiß, aber in diversen Foren wurde berichtet, dass sie eine Schachstelle seien. Einige nennen noch Nockenwellensensoren. Toleranzen sollen noch nicht so groß ausfallen, dass Fehlerspeicher was anzeigt.


    Ich tendiere auf jeden Fall zum Ölkreislauf der VANOS-Steller, da die VANOS im Teillastbereich (Gasstellung leicht durchgetreten) bei geringer Drehzahl ihre maximale Wirkung entfalten.




    Grüße


    Hallo,


    ist das ganz sicher, dass an den originalen Flaps (Aufsatzteilen) keine Kennung ist? Weder innen noch außen ein BMW Logo oder sonstige Einprägung?




    Grüße


    Swen

    Hallo,


    bei mir zeigt sich das gleiche Bild. Unrunder Lauf nach dem Start, aber nicht immer!


    So langsam nervt mich der Motor - 2,5l; 160kW; Bj. 07/06 - auch ein wenig. Erst das Rasseln der Hydros, daraufhin wurde der komplette Kopf getauscht - inkl. aller "Innereien" - und vollständig von BMW übernommen. Hydrorasseln war dann weg (Optimierter, neu entwickelter Zyl.-Kopf von BMW).


    Zuvor war noch ein Ruckeln bei kaltem Motor zu merken, was warm kaum feststellbar ist. Keine Besserung durch Kopfwechsel -warum sollte es auch einen Einfluss haben. Kein Eintrag im Fehlerspeicher, somit Suche schwierig. Softwareupdate war die Folge. Ruckeln schien für 100km schwächer zu sein, dann wieder alles beim Alten. "Lernt" die Hardware falsche Befehle auf den ersten Metern? Wagen ruckelt weiter. Eigentlich kann man nur mit dem Kopf schütteln. Ein vielgerühmter 6-Zylinder und dann so ein Motorenverhalten...


    Wünsche mir manchmal schon meinen alten E46 4-Zylinder sehnlichst zurück. An der Ampel so ruhig, als sei er aus, im kalten Zustand kein Ruckeln und nichts. Der 6-Zylinder fährt sich wie ein sturer Bock mit Zicken. Wäre er auf der Autobahn nicht so drehfreudig, geschmeidig und halbwegs ruhig, dann hätte ich ihn vielleicht schon getauscht. Genug Details...


    Seit dem letzten Softwareupdate vor 6 Wochen funktioniert mein Navi Prof auch jedes 4. Mal nicht, fährt teilweise gar nicht mehr hoch! Super, bei einem Preis von ca. 3000 Euro. Besonders schön, wenn man mal Fremde mitnimmt! Anstatt "nur Ruckeln" nun auch noch Naviaussetzer.


    Mein Freundlicher sagte mir es gebe in den nächsten Tagen ein weiteres Update gegen Ruckeln.
    Da bin ich ja mal gespannt!


    Werde morgen mal bei ihm vorbeischauen, denn seit kurzem vernehme ich aus dem Motorrauk auch ein Geräusch nähe Zylinderkopf / Ansaugbrücke, was sich gar nicht gesund anhört... Unfassbar bei jetzt gerade ,mal 50.000km und nach 3 Jahren (Listenneupreis des Wagens knapp 53tEuro).


    Wie in vielen Foren gelesen, stelle ich auch ich teilweise blaue Rauchschwaden am Auspuff fest, was über längeren Zeitraum auch an "schwarzen" Auspuffblenden (im unteren Bereich) zu erkenne ist. Angeblich alles normal. :)


    Zum Thema Sprit, was oben schon genannt wurde, kann ich ergänzen, dass der Motorlauf im kaltenb Zustand mit Super + unrunder war, als mit Super. Habe Super + über 6 Tankfüllungen (Tank vorher fast leer) probiert. Ruckeln schien mir mit Super + auch mehr.


    So, nun erstmal genug, morgen mal den freundliche aufsuchen.


    Wünsche noch einen schönen Sonntag!


    Grüße



    P.s. Bin Maschinenbauingenieur und weiß somit, dass Technik nicht immer "ganz ohne ist", aber es gibt Grenzen, ab denen auch ich mit dem Kopf schüttel.

    Hallo,



    lese deine Äußerungen gespannt. also hast du nun Dauerplus von der Batterie direkt und Zündplus vom Ziggarettenanzünder?



    Erfahrungen darüber, ob es auch mit Zündplus an Ziggi und "Dauerplus" Radio funktioniert oder muss es unbedingt die Direktleitung zur Batteroe sein für Dauerplus? Mir ist bewusst, dass Dauerplus nach einoger Zeit abschaltet.


    lohischerweise müssten dann natürlich die Telefone "vergessen" werden, also Dauerplus immer nötig...mhm



    Und dann die beiden CAN kabel an Pin 9 und 11 angeschlossen?



    Vorab betsen DANK!!!


    Grüße
    Swen




    Hallo,


    wie wurde denn die Fernbedienung (Teil mit dem Rädchen) zusätzlich mit der Lenkradbedienung angeschlossen? Eigentlich bietet die Bluebox doch nur einen Ausgang. Selbst einfach einen Abzweig gelegt?


    Muss Dauerplus neu gelegt werden, weilbei den Adapterkabeln ein einzelnes rotes kabel beigelegt ist?


    Grüße und vorab besten Dank!


    Swen