Hallo zusammen,
ich möchte mir eine Spurverbreiterung von 10 mm pro Seite, d.h. 20 mm pro Achse gönnen. Es handelt sich um ein LCI-Modell und ist mit Felgen Styling 193 mit 225/40-18 bzw. 255/35-18 bestückt. Dabei möchte ich keine Arbeiten an der Karosserie machen.
Ich habe mich bei H&R bzw. SCC kundig gemacht. Beide bieten entsprechende Spurplatten an.
Allerdings unterscheiden sich die Gutachten in den Auflagen. Laut Gutachten SCC sind keine Arbeiten an der Karosserie notwendig, während das H&R-Gutachten folgende Auflage enthält: "A5. Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind dieRadhausausschnittkanten eng anzulegen. Im Übergang zum Stoßfänger sind die nachinnen stehenden Kanten abzuschleifen. Der Innenkotflügel ist oben über dem Rad warmwegzudrücken oder auszuschneiden."
Bin nun etwas irritiert, da es keine Unterschiede geben dürfte
. Ich würde eigentlich lieber die SSC-Platten nehmen, weil lt. Gutachten nichts an der Karosserie gemacht werden. Bin mir aufgrund des H&R Gutachten aber nicht sicher, ob da wirklich nichts zu tun ist. Hat da jemand Erfahrungen?
Hier mal das Gutachten von H&R: http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/12013/5060/05EUTG015.PDF
und von SCC: http://spurverbreiterung.de/in…28E91%29%20-%203K,%20390L