Beiträge von 335itouringsuedbaden

    Suche für meinen E91 originale Felgen im Styling 313 in 19“.


    Sie sollten möglichst ohne Kratzer, z.B. durch Bordsteinkanten, sein. Aufbereitete Felgen sind auch in Ordnung, soweit die Aufbereitung noch gesetzlich zulässig war (d.h. z.B. keine Reparatur von Verformungen oder Risse). Der einwandfreie Rundlauf muss auf jeden Fall gegeben.


    Angebote bitte per PN mit Bilder.


    Merci

    Hey Cid,


    warum verzichten? Du hast die Sammelbestellung ins Laufen gebracht. Und ne Magen-Darm-Geschichte sucht man sich nicht aus, die kommt halt und hat die blöde Angewohnheit einen ziemlich flach zu legen. Du kannst nichts dafür, dass es so gelaufen ist!!!!!!


    Ich bin dafür, dass du deine beiden Codes auch nutzt :thumbsup: .


    Gute Besserung noch !!!

    Hm, hab mich gestern Abend auch in die Liste bei der 1. Post eingetragen aber meine Bestellung taucht auch nicht in der Liste auf.


    Ging gestern keine Bestellung mehr :?: Aber warum konnte ich mich dann eintragen :?:


    Würde mich wie meine 2 Vorgänger freuen, wenn mal der aktuelle Stand (Besteller, Rabatt usw.) durchgegebenwird :) .


    Merci mal im voraus!


    Viele Grüße aus dem regnerischen Südbaden

    Ich kenne das an meinem e91 auch. Ist total nervig. War deswegen beim Freundlichen. Bei mir haben die Geräusche ihre Ursache in den Türgummis, die am Rahmen der Karosserie anliegen. Die Geräusche entstehen durch das Reiben des Gummis aufgrund der leichten Verwindungen der Karosserie. Der Freundliche hat die Gummis gereinigt, was aber nur ganz kurz geholfen hat. Nun wurde an der Karosserie ein Band angeklebt, so dass der Türgummi nicht direkt am Rahmen sondern am Band anliegt. Das wurde vor ca. 1 1/2 Wochen gemacht und ich habe kein Knacken mehr. Mal schauen, ob das Knacken auf Dauer wegbleibt.


    Gruß

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir eine Spurverbreiterung von 10 mm pro Seite, d.h. 20 mm pro Achse gönnen. Es handelt sich um ein LCI-Modell und ist mit Felgen Styling 193 mit 225/40-18 bzw. 255/35-18 bestückt. Dabei möchte ich keine Arbeiten an der Karosserie machen.


    Ich habe mich bei H&R bzw. SCC kundig gemacht. Beide bieten entsprechende Spurplatten an.


    Allerdings unterscheiden sich die Gutachten in den Auflagen. Laut Gutachten SCC sind keine Arbeiten an der Karosserie notwendig, während das H&R-Gutachten folgende Auflage enthält: "A5. Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind dieRadhausausschnittkanten eng anzulegen. Im Übergang zum Stoßfänger sind die nachinnen stehenden Kanten abzuschleifen. Der Innenkotflügel ist oben über dem Rad warmwegzudrücken oder auszuschneiden."


    Bin nun etwas irritiert, da es keine Unterschiede geben dürfte?( . Ich würde eigentlich lieber die SSC-Platten nehmen, weil lt. Gutachten nichts an der Karosserie gemacht werden. Bin mir aufgrund des H&R Gutachten aber nicht sicher, ob da wirklich nichts zu tun ist. Hat da jemand Erfahrungen?


    Hier mal das Gutachten von H&R: http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/12013/5060/05EUTG015.PDF
    und von SCC:
    http://spurverbreiterung.de/in…28E91%29%20-%203K,%20390L

    Also wenn das nur am "Rollen" in N liegen soll, also kein Antrieb der Eingangswelle durch den Motor sondern nur der Ausgangswelle durch die Hinterräder, dann fahr ich mir mein Auto bald auf dem Arbeitsweg kaputt. Hab da mehre Teilstrecken, bei denen ich mehrer Minuten lang in N im verkehr mitrolle. ich weiß, im Schub spare ich durch die Abschaltung der Spritzufuhr mehr, aber ich rolle auch bei weitem nicht so weit und muss füher wieder aufs Gas. ich hab es probiert. Beim rollen spare ich mehr. Wenn das Getriebe dann kaputt ist möchte ich mal hören was BMW dazu sagt. Werde die Tage aber mal bei uns fragen. Wir verbauen ja auch die ZF Automaten...


    Zudem habe ich Morgen einen termin auf der Rolle. Mal sehn ob die mich mit meinem Automaten auch abweisen.


    Gruß danny


    Gib bitte Bescheid, wie es dir ergangen ist. Interessiert mich schon. Der ADAC meinte, Chiptuner würden trotz des Risikos Prüfstandsläufe machen, er macht es aber nicht.


    Muss morgen mit dem Freundlichen wegen seinem Angebot für das Power-Kit reden, da werde ich ihn direkt nach der Schädlichkeit fragen.


    Grüße


    Uwe

    Hallo zusammen,


    ich hab vor, die Leistung meines BMW durch den BMW Performance Power Kit (Variante 1) steigern zu lassen. Dazu wollte ich nun eine Leistungsmessung vor und nach der Steigerung beim ADAC-Prüfzentrum durchführen lassen. Das Prüfzentrum hat aus haftungsrechtlichen Gründen die Leistungsmessung abgelehnt, weil nach deren Aussage ZF seine Automatikgetriebe nicht für eine Leistungsmessung auf einem Prüfstand zugelassen hat. Hat mit einer Ölpumpe im Getriebe zu tun, die wohl Schaden nehmen kann, wenn das Getriebe während der Leistungsmessung auf Neutral gestellt wird.


    Kann das jemand bestätigen?


    Merci


    Uwe