Beiträge von --MD--
-
-
Gestern bestellt, heute abgeholt und gleich in 5 min. angebaut. Ist echt ne super Sache.
Auch wenn nicht jede Brille rein passt...mk-albatros: danke für die kleine Anleitung.
Grüße Marco
-
Also ich weiß nicht ob ich richtig liege, aber ich stell mir das so vor.
Regensensor und Lichtsensor gehören immer zusammen (in einem Teil verbaut). Lichtsensor brauch man für die Schaltung der Lichtautomatik. Das Kurvenlicht geht nur wenn man auf Lichtautomatik schaltet. Daher gehört Regensensor und Kurvenlicht immer zusammen.Wann du aber das Kurvenlicht nicht anschließen willst sollte es auch gehen. Es sei denn es komm dann eine Fehlermeldung. Das kann man dir nur bei BMW sagen.
Grüße Marco
-
Hallo Leute,
hab das Thema in nem anderen Forum auch angesprochen. Es scheint sogar eine Lösung zu geben. Hier mal der Beitrag:
"Hi Leute,
Auge gut, Körper Fit, Auto gecheckt
War heute beim örtlichen Händler und habe eine Probefahrt betreffend des besagen Geräusche gemacht.
Schon bereits beim Ausfahren aus dem Gelände äusserte sich mein Auto zu den Randsteinen - Ausfahrbuchtungen und nach ca. 50 Meter Fahrt und einer weiteren Welle auf nen Parkplatz war dem Mitarbeiter klar, wo das Problem liegt.Seine Erklärung: Zwischen den Federbeinen/Stoßdämpfern hängt ein Stabilisator - welcher wiederum in der Fahrzeugmitte von zwei Gummilagern gehalten wird - diese Gummilager geben diese Geräusche ab, wenn das Fahrzeug versucht, einen Auslgeich zwischen Links und Rechts herzustellen - sprich wenn man etwas schief auf einen Buckel od. eben über eine Ausbuchtung fährt - da verwindet sich der Stabilisator und daher da Knarren - je kaputter die Dinger, umso leichter ein Geräusch - auch bei gerader Fahrt.
Abhilfe: entweder ausbauen und schmieren - > ist wohl nur von kurzer Dauer
Reparatur- Austausch: 35min. Arbeit (ca. €50) + die 2 Lager (€ 23.- ) also Pi mal Daumen € 80.-
Ich selber werds kommende Woche rep. lassen, da fürchterlich, dieses Geräusch!
Hoffe, Ihr könnt mit dieser Erklärung etwas anfangen.... ansonsten fragen...
MFG
Chewie"Und hier das Teil:
http://de.bmwfans.info/parts/c…nt_axle/stabilizer_front/Falls jemand das wechselt wäre eine kurze Erfolgsmeldung ganz nett.
Grüße Marco
-
Viel ist es nicht:
- Schlüsselanhänger
- USB Stick in Schlüsselform
- einige Reinigungs und Plegemittelchen von BMWgeplant:
- Polo-Shirt
- meinen als Modell in 1:87Grüße Marco
-
Hmm das ist schlecht.
Dann lass dir doch das nächste mal wenn du bei BMW bist die Lampenüberwachung der Kennzeichenbeleuchtung ausschalten.Grüße Marco
-
Ah, jetzt versteh ich.
Das gibts nicht. Da kannst nur was selber bauen. Der Widerstand den ich da angegeben haben könnte von der grüße her passen. den könntest du rechts und links in der Fassung anlöten.Grüße Marco
-
Hi Dennis,
die hier solltest du nehmen: http://www.conrad.de/ce/de/pro…STAND-5-W-180-OHM/0241320
Was hast du angeklebt? Was hat das denn mit dem Widerstand zu tun?
@ BMW 320d xXx: Das kann ich mir nicht vorstellen. Der Widerstand kommt ja deswegen rein, um den Strom der fließt zu erhöhen. Was soll denn am Steuergerät kaput gehen? Da ist ein Wert eingestellt den es messen soll. Entweder der wird erreicht oder nicht. Also ich mach mir da nicht so die Sorgen.
Grüße Marco
-
Abgesehen davon Halten die dann auch nicht lange. Da sind nicht grundlos H7 verbaut. Xenon mag das shnelle wiederholte ein und ausschalten nicht.
Fehlermeldung gibt es auf jeden fall.Grüße Marco
-
Hallo, habe heute beim Schreibtisch aufräumen die Adresse wieder gefunden.
Man kann sich per Post an BMW wenden, hatte die adresse nach längere Diskusion am Tel. mal die Adresse bekommen.
Vielleicht hilfts ja wem weiter, ich werd mich da auch bald mal hin wenden.
BMW AG
Kulanz/Gewährleistung
80788 MünchenGrüße Marco