Ich kenn mich da nicht aus ( habe den N53 ), evtl. suchst du weitere Threads zu dem Thema und stellst dort deine Fragen.
Wollte dir nur schon mal eine Richtung anzeigen wie du deine Suche weiterführen kannst. Viel Erfolg
Beiträge von E93 325i
-
-
Wer lesen kann
Baujahr 2005 gab es noch kein N53 im e9X
OK OK schlag mich
Im zweiten Link sollte dann etwas zu finden sein -
Hallo, wenn du bei deiner Suche Ruckeln eingibst wirst du sicher einiges Finden.
N53 Motor?
Probleme mit N53? (Injektoren, HUD usw...) [Sammelthread]Bmw 325i - probleme (morgens ruckeln)
Injektoren, Zündspulen, Zündkerzen, Nox Sensor alles wurde bei meinem getauscht und dann kam noch eine neue Software drauf.
Zum Schluss wurde noch die Hochdruckpumpe gewechselt.........
Das letzte Ruckeln habe ich dann weg bekommen indem ich zweimal Liqui Moly 5110 Injection-Reiniger in zwei aufeinanderfolgenden Tankfüllungen beigemischt habe.Um zu sagen ob es bei dir auch etwas von meinen Fehlern ist da hilf wohl erst einmal Fehlerspeicher auslesen.
Bei meinem war auch keine Motorkontrollampe an und im Fehlerspeicher stand nur der defekte NOX sensor. -
Ja den Felgen wurde übelst mitgespielt und hoffen wir das sie lange lange heil bleiben
-
-
Sieht klasse aus dein M3
und der Innenraum
-
-
-
Welche Daten sind notwendig um dies herauszufinden?
Hier mal die letzten 7 Ziffern: A534781
mfG
Na auf den Seiten hier ist viel erklärt. Wichtig sind die Daten ob zb die alten Spiegel die Bordsteinfunktion haben, oder die Sitze Memoryeinstellung usw. Es ist alles gut erklärt. Wenn bestimmte Funktionen vorhanden sind, wie bei mir diese zwei dann hat der Wagen schon Inbus und ich musste zb nur Spiegel mit Vollausstattung kaufen und einbauen. Dazu die neue Schalteinheit in der Tür mit dem Knopf zum anklappen und es musste nur noch codiert werden.
-
Hallo mitsamt!
Lese schon lange mit und habe einiges dazu gelernt. Dankeschön!
Nun mein erster Beitrag hier:
Habe seit knapp 2 Jahren einen E93 325i N53 Motor mit 110.000km und bin eigentlich sehr zufrieden. Nun wirds aber ruckelig und gerade im Leerlauf varriiert die Drehzahl fast auf 300 runter. Ein Freund las mir den Fehler aus und kam auf die HDP welche nicht die Fördermenge liefert. Laut seiner Diagnose. Nun, schaden kanns ja ned also wurde die HDP auf Verdacht getauscht. Ergebnis: Für die Fische. Selbes Problem, nach wie vor da.
Also ab zur (kostenpflichtigen) Diagnose:
Bei BMW nun festgestellt, dass die Zündspulen durchschossen sind und die Injektoren alte Indexnummern haben. Hab den Kostenvoranschlag bzw die Reparatur vorerst noch nicht beauftragt sodnern nur ein "wird ca xxxx kosten" erhalten. Meine Frage an die Community wäre: Welche Zündspulen (seriennummer neu gegen alt oder so?) gibts auf Kulanz bzw wie verhält es sich nun mit den Injektoren? Bei dem Wagen wurden sämtliche Services bei BMW durchgeführt. Ist ja schliesslich auch ein Kaufkriterium und nun soll ich für Versäumnisse der Werkstatt zahlen? Was meint ihr?Vielen Dank für eure Meinungen bzw Hilfe!
LG aus dem schönen Österreich!
Bei mir wurden Zündspulen und Injektoren auf Kulanz gemacht und es kam neue Software drauf, Zündkerzen und Einbau musste ich zahlen. BJ 2009
Kulanzantrag stellen und dann kannst du immer noch entscheiden