Ich kann zwar nicht aus eigener Erfahrung berichten aber Kollegen von mir haben dies schon etliche male eine Rückkaufgarantie abgewickelt. Bisher zeigte sich der
immer kulant.
Ich selber bin im Mai des kommenden Jahres dran und mache mir auch nicht unbedingt Sorgen.
Ich könnte mir vorstellen, dass in einigen Niederlassungen Unterschiede gemacht werden ob du nur dein Auto zurückgibst oder gleich einen neuen mmitnimmst.
Grüße
Alex
Ich habe meinen E91 Anfang September abgegeben: BMW Drexl und Ziegler:
Ich hatte zwei Möglichkeiten:
1. Auto auf den Hof Stellen->Rückkaufgarantie: Fahrzeugzustand sehr gut, allerdings hätte ich TÜV, Kundendienst, und Km-Mehrleistung von 18000 km wobei 2500 km Kulanz agbezogen werden draufzahlen müssen. Definition: Auto muss in fahrbereitem Zustand sein, ergo alle "Reperaturen abgestellt sein".
Der Verkäufer hat drübert geschaut und hat gemeint "Passt", allerdings ohne TÜV-Gutachter.
Ich gehe aber davon aus, dass er die kleinen Macken, kleine Delle auf dem Dach mit Sicherheit auch angerechnet hätte, wenn er das so auch nicht zugegeben hat, wenn ich wirklich abgegeben hätte.
2.Möglichkeit: Ich stell ihm meinen "alten" E91 auf den Hof, darf meine Performance Felgen sogar behalten, muss keinen Cent zahlen, weder Mehr-km noch sonst irgendwas und kauf bei ihm einen Neuen mit 22% Nachlass. Er wollte nur die neuen Felgen 193M auf den E91, aber das war mir egal, da ich meine Performance behalten durfte und die 193M eh schon als Winterbereifung hatte:-).
Da war die Entscheidung natürlich schnell gefallen, zumal die Ablösesumme vom aktuellen Wert um 5000 Euro ca. differierte zwecks Marktlage, Autokrise usw.
Aktuell wird die Rückkaufgarantie nicht mehr angeboten bei den meisten Automarken.
Ich weiss aber von einem Bekannten, dass wenn man ein Auto hat dass bei BMW finanziert wurde, egal in welcher Möglichkeit,
dass man die Anschlussfinanzierung mit der Rückkaufgarantie wieder abschleißen kann, allerdings sagt das natürlich keiner.
Meistens muss das Autohaus selber was bezahlen, oder gibt es an den Kunden weiter. Da muss man halt gegenrechnen, wieviel Gebühr
das ist zu den Kosten die vielleicht auf einen zukommen wenn man ihn beim Händler auf den Hof stellt und die Ablöse zum aktuellen Wert dann differiert.
Ich finde es grundsätzlich natürlich auch am besten wenn man das Auto bar zahlen kann, aber wer kann sich das heute noch leisten?
Wenn ich an meinen denke....das ist "nur" ein 3er, klar mit dem fast stärksten Dieselmotor, und mit bischen Schnickschnack,
die man aber halt einfach braucht...bist ruckzuck bei 60000 Euro und das kanns doch nicht mehr sein. 120000 DM für nen 3er 