Ab ca. 1500 U/min. hört man Schleifgeräusche und bei Gas-weg kurzes Rasseln, ging bei ca. 112000 km los.
Gemessen wurde nichts- geht denn das bei eingebautem Motor ?
Beiträge von 1951iger
-
-
Da staune ich aber - war das auf Kulanz ? Oder 1900 € gelöhnt ?
-
Die PuMA- Maßnahme hat das Freigabedatum 12.09.2013, danach sind bei den betroffenen Motoren die Kurbelwellen auszutauschen gegen solche mit Produktionsdatum nach dem 05.01.2009 .
War bei Dir die Reparatur eher ? -
Man hat mir gesagt, daß der Kulanzantrag von BMW abgelehnt wurde, die Werkstatt hat sich bemüht. War auch immer dort zum Service bzw. Reparaturen.
Habe das Auto auch dort gekauft- ist ein BMW Autohaus mit angeschlossener Werkstatt.
Vielleicht, wenn nur die Ketten zu wechseln wären ,aber mit Kurbelwelle- ist für Motoren N47 des Produktionszeitraumes 01.03.2007 bis 05.01.2009 in PuMA-Maßnahme so vorgeschrieben. -
Na ja, das mit der Kulanz, das habe ich auch gedacht, als ich bei BMW war- leider daneben. Maximal bis 80.000km oder 4 Jahre- Anfrage wurde abgeschmettert.
Ich müßte die Reparatur kpl. zahlen.
Natürlich könnte man erstmal weiterfahren-vielleicht passiert auch nichts. Aber wo bleibt dann die "Freude am Fahren" ? Immer ein Ohr in Richtung Motorraum - ich weiß nicht .. -
Hat`s doch mein Wägelchen jetzt auch erwischt ! Die leidige Steuerkettensache habe jetzt 115.000 km auf der Uhr ( EZ 8/ 08 ).
Da man bei dem Baujahr die Kurbelwelle samt Lagerschalen zusätzlich mit wechseln muß, samt Steuerketten, Zahnrädern,Führungsschienen , Kettenspanner und Spannschiene,
was in der BMW -Werkstatt ca. 4000 € kosten soll, frage ich mich , ob ein Austauschmotor die bessere Wahl ist ?Kostet bei Bavaria Motors 3500 € plus Einbaukosten.
Damit hätte man ein kpl. überholtes Aggregat, im Falle der Reparatur würden ja nur die beschriebenen Teile gewechselt.
Richtig drüber nachdenken darf ich eh nicht- Fahrzeugwert derzeit ca. 12500 € ( natürlich wenn das Kettenproblem nicht wäre )...
Sag mir mal einer was ich tun soll -
Bevor bei meinem der Schwingungsdämpfer gewechselt wurde, hat die Werkstatt auch erst Spannrolle, Umlenkrolle und Keilriemen getauscht, hat ebenfalls nix gebracht,
also könnte ich mir vorstellen, daß es bei Deinem Auto auch am Schwingungsdämpfer liegt.
Seither bin ich gute 25 Tkm gefahren, ist ja auch über ein Jahr her, daß ich das Problem hatte, und alles ist noch gut. -
Also,bei meinem 320d A war der Leerlauf auch sehr unruhig, besonders bei warmen Motor hüpfte die Kunststoffabdeckung
extrem, Vibrationen waren im Innenraum zu hören.
Ich habe jetzt den Generatorfreilauf von INA eingebaut ( Kosten 104 € + Werkzeug 19 € ), hätte nicht gedacht,daß es soviel
Verbesserung bringt. Der Motorlauf ist deutlich ruhiger geworden, manchmal will man einfach etwas glauben, aber hier ist`s so.
Ein Bekannter von mir aus derWerkstatt hat das gleiche Auto, war erstaunt über den Erfolg,er will sich den Freilauf jetzt auch nachrüsten.
Wer ähnliche Probleme hat, sollte das mal machen,der Einsatz ist doch überschaubar. -
Habe das Thema Höherlegung mit Weitec-Höherlegungskit jetzt erst beim durchblättern mal gesehen,
also bei meinem E91iger Touring 8/08 ist seit ca.1/2 Jahr genau dieses Kit verbaut, vorn und hinten.
Hatte vorher Probleme mit der Garageneinfahrt, jetzt ist alles bestens, keine oder fast keine
Verschlechterung beim Fahrverhalten, vielleicht in Kurven etwas, weil Auto 2cm höher, aber trotzdem in Summe
positiv. Sieht auch nicht aus wie ein Monstertruck, eben nur etwas mehr Luft im Radausschnitt, macht sich bei
schlechtem Untergrund oder im Winter gut.
Übrigens : Die Lage der Federn wird beim Einbau nicht verändert,die Distanzscheiben sitzen zwischen Karosserie
und Federteller, Länge und Vorspannung der Federn bleibt unverändert.
Kann das Weitec spring distance -Kit nur empfehlen.
Gruß !
1951iger -
Wie schon gesagt, nach Wechsel von Schwingungsdämpfer und Keilriemen hört sich derzeit wieder alles normal an,
das Klickern ist weg, die Werkstatt sagte, der Schwingungsdämpfer hätte etwas Spiel gehabt.
BMW hat übrigens ( nach mehrmaligem Dialog der Werkstatt ) 80% der Teilekosten getragen, mir blieben knapp 300€ Selbstbeteiligung.
Die Steuerkettensache ist damit aber nicht vom Tisch, mir geht das schon im Kopf rum, aber prophylaktisch was machen lassen, um evtl. noch Kulanz
zu haben ,ist doch auch Schwachsinn.. ? außerdem müßten die Symptome dann auftreten und nachvollziehbar sein, also werde ich hoffen,
daß der Kelch an meinem Vehikel vorbeigeht, man kann sich auch verrückt machen.
Wenns mich denn doch erwischen sollte, muß gehandelt werden.