Hallo an alle.
Habe heute festgestellt das bei meinem E90 330xd die Beleuchtungseinheiten im Kofferaumdeckel
jeweils pro Seite drei Leuchtmittel haben.
Leider brennt die H" 21 Watt Bremslichtbirne garnicht.
Beide Birnen sind in Ordnung. Aber bei der Stromprüfung liegt kein Strom an wenn man auf die Bremse tritt.
Weiß einer ob es eine extra Sicherung gibt und wo genau die sitzt?
Beiträge von The Rider65
-
-
Danke. Werde ich mir merken.
Gruß
Bruno -
Hallo Gemeinde.
Habe seit kurzem ein Problem. Plötzlich geht der Motor während der Fahrt aus.
Die Zündung bleibt aber an. Wenn ich dann wieder starte spring er sofort wieder an.
Das ist jetzt schon 5mal vorgekommen und war unabhängig von der Geschwindigkeit. Sogar schon beim Beschleunigen passiert.
Vielleicht hat einer von Euch ja eine Idee was das sein kann?Ich danke Euch schon jetzt.
-
Model: E90 330 XD Limosine März 2007// 134TKm
Ausgangsleistung 231Ps 500Nm
280PS 600Nm und AGR OFFKann nur sagen das ich die Arbeit von Stefan Zinke sehr lobenswert finde.
Ist mein zweiter Diesel den ich tunen lasse. Ich entschloss mich nach einer ausführlich fachlichen Beratung von Stefan nun erstmalig
meinen E 90 zu tunen.
Nach gelungener Arbeit von ca 1 Stunde und einer ausführlichen Probefahrt
war meine Begeisterung sehr groß.
Kann Stefan absolut weiterempfehlen. Er ist ein sehr freundlicher und sehr gastfreundlicher Zeitgenosse.
Auch wenn ich fast 180 km gefahren bin und mein alter Tuner in meiner Nähe ist habe ich es nicht bereut.
Würde bis jetzt es zu jeder Zeit wieder nur bei ihm machen lassen.
Werde euch natürlich nach einem Jahr berichten wie zufrieden ich dann bin.
Bis jetzt nur purer Spaß und Grinsen im Gesicht.
Habe auch den Eindruck das mein Verbrauch eher etwas weniger geworden ist bei gleicher Fahrweise was zur Zeit echt schwer fällt. -
Fahre einen E90 330 xd und verliere frisches Öl am ersten Befestigungspunkt der Kardanwelle.
Hier befindet sich auf der Fahrerseite ein Anschluss im vorderen Bereich wenn man den Unterfahrschutz aus Alu demontiert.
Wie nennt sich dieses kleine Getriebe was vor dem Verteilergetriebe ist? Ich fahre einen Schalter.
Hoffe das Ihr mir helfen könnt..... -
Wollte mal fragen ob jemand in meiner Nähe das MB Quart Türsytem in einem e90 verbaut hat zwecks Erfahrungsaustausch.
-
The Rider65: kannst du bitte dein Zitat entfernen, der interessante Thread wird dadurch nur länger.
Habe ich gemacht.
-
Hallo zusammen,
da ich für den 320d hier noch nichts gefunden habe, musste ich selbst try & error betreiben um aus einer originalen Filtereinheit den DPF zu entfernen.
Unser 320d hat vor ein paar Tagen einen neuen Lader bekommen und damit dieser möglichst lange hält muss der DPF raus (u.a. wegen Kurzstrecke). Den Filter habe ich gebraucht bei Ebay für 220 EUR geschossen. Laufleistung 118.000km (absolutes Schnäppchen!!).
Mein Vorbild war dieser Thread hier
DPF Dieselpartikelfilter -> Filter entfernen --> enfernt! INKL. BILDERLeider ist der 320d DPF etwas anders aufgebaut, so dass ich einfach probieren musste.
Ich habe mit dann mit meinem Schwager kurz beraten, wo wir die Flex ansetzen. Im Unterschied zum 325d ist beim 320d kein Sensor zwischen Kat und DPF, so dass man nicht genau weiß, wo was anfängt bzw. endet. Es sitzen alle Sensoren vor dem Kat. Wir haben uns dann für die Schweißnaht relativ weit vorne entscheiden in der Hoffnung nicht in den Kat zu flexen.
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_017.jpg]
Und wie sich gezeigt hat, hatten wir den richtigen Riecher. Wir haben genau den Anfang des DPFs erwischt
Hier ein paar Bilder:
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_001.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_002.jpg]
Hier sieht man gut, dass alle Sensoren direkt am Anfang sind - also vor dem Katalysator.
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_003.jpg]
Hier die geöffnete Filtereinheit. Im kurzen Teil befindet sich der Kat. Wie man sieht, haben wir minimal in den DPF geflext - aber das ist ja egal
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_004.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_005.jpg]
Kat-Nahaufnahme
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_006.jpg]
DPF Nahaufnahme
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_007.jpg]
Schon eine riesen Sauerei nach den ersten Klopfungen
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_008.jpg]
Ich habe mit einem Steinbohrer viele Löcher reingebohrt um die Arbeit zu erleichtern.
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_009.jpg]
Dann hat sich ein Metallsplitter meines Meisels verirrt und sich satt in meine Hand gebohrt (den Handschuh hat auch der Splitter aufgeschnitten
) - vermutlich die Rache des DPF
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_010.jpg]
Dann weiter geklopft - jetzt kann man schon durch gucken
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_011.jpg]
Zwischentand der Sauerei
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_012.jpg]
Und die finale Sauerei
Das ganze weiße Watte (?!) Zeug ist zwischen dem Filter und der Innenwand - vermutlich Isolierung.
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_013.jpg]
Nahaufnahme eines Stücks den Filters. Das Zeug lässt sich relativ leicht zerbröseln aber zwischen den Teilen befindet sich eine ziemlich harte "irgendwas" Schicht, so dass es eine Sauarbeit ist, bis man alles raus hat.
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_014.jpg]
Yeah, leerer DPF
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_015.jpg]
Und nun wieder bereit zum Verschweißen
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_016.jpg]
Ich lasse von meinem Schwager noch vor den Kat ein paar Schweißpunkte setzten, damit er sich nicht lockern kann (fürs Gewissen).
Sobald er eingebaut ist, geht's zum "auscodieren" und ich berichte.
Update 02.04.2013 - Filter geschweißt
Lange hat es gedauert, aber jetzt ist der "Filter" wieder verschweißt. Der KAT wurde einfach mit ein paar angeschweißten Muttern gesichert.
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_018.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_019.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_020.jpg]
Ich versuche die Woche noch einen Termin auf einem Leistungsprüfstand zu bekommen und einen vorher/nachher Vergleich nicht nur subjektiv beurteilen zu können
Update 03.04.2013 - Filter getauscht
Die Aktion hat 2,5 Stunden gedauert. Da nervigste war die Schelle, die Turbo und DPF verbindet wieder zu befestigen. Ansonsten ist es relativ einfach. Fahreindruck gibt es weiter unten. Hier erstmal die Bilder:
Zuerst müssten die Stecker der ganzen Sensoren von oben abgesteckt werden. Hierfür einfach die Motorabdeckung, die seitliche Luftfilterverkleidung und den Gewebeluftschlauch entfernen.
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_021.jpg][Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_022.jpg]
Dann geht's von unten weiter. Die untere Motorabdeckung muss komplett weg. Sind ziemlich viele Schrauben (8er Nuss). Danach ergibt sich folgendes Bild
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_023.jpg][Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_024.jpg]
Das ist die besagte Schelle die Turbo und DPF verbindet
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_025.jpg]Hier die Halter vom DPF
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_026.jpg]Die Zwillinge - äußerlich identisch
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_027.jpg]Blick nach oben ohne DPF
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_028.jpg]Blick auf den "Problemlader"
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_029.jpg]Auch mit DPF ist das Auspuffrohr innen schwarz
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_030.jpg]Und hier nochmal mit fast fertig eingebauten leerem DPF
[Blockierte Grafik: http://stellwagenc.selfip.com/media/images/bmw_dpf_031.jpg]Viel Spaß beim Nachmachen
ChrisIch übernehme selbstverständlich keine Haftung für etwaige Schäden die unter Umständen aufgrund dieser Anleitungen entstehen!
-
Habe ein Problem mit dem PDC bei meinem E90.
Habe mein Professionell gegen mein Alpine Zubehör von ACR getauscht.
Nun funktioniert zwar das grüne Licht bei der PDC aber es gibt kein Signalton.
Habe bei ACR nach gefragt und die sagen es gäbe einen anderen Can Bus Adapter der aber 180Euronen kostet.
Gibt es keine andere Lösung???
Vielleicht hat ja einer noch einen gebrauchten Adapter??? -
Suche einen Codierer aus Koblenz oder naher Umgebung.