Ganz schön teuer...
Gibt es nur den einen bei dir in der Nähe oder bleibt dir keine andere Wahl?
Ganz schön teuer...
Gibt es nur den einen bei dir in der Nähe oder bleibt dir keine andere Wahl?
Super Anleitung.
Aber ich glaube, ich wechsel eher den ganzen Scheinwerfer als das ich mir das antue. Meine Streuscheiben sind schon arg sandgestrahlt...und die gibt es nicht einzeln.
Ein ATU Mann als zuverlässige Quelle? ;D
Es soll auch ATU-Filialen geben, wo fähiges Personal am werkeln ist.
Zum Thema: Hab bei der Carglass Herbstaktion Boschwischer abgeräumt....bis jetzt keine Probleme. Die Wischleistung hängt m.E. auch stark vom verwendeten Scheibenreiniger ab.
Redest du von dem Reflektor des Halogenleuchtmittels oder der Aufnahme der Coronaringe, also das Teil, wo das Licht in den Lichtleiter reingeht? Eine Linse gibt es da imho nicht.
Wenn der Scheinwerfer, konkret die Coronaringe, nicht beschädigt ist, kannst du auf LEDs umrüsten. Ansonsten bleibt nur ein neuer Scheinwerfer.
Für meinen Geschmack ist es zur Zeit etwas zu warm...bissel Schnee und Eis könnt nicht schaden.
Treffen ist imho an keine Jahreszeit gebunden
Der kostenlose 12 Punkte-Check steht kurz vor Ablauf der Garantie (und vorm TÜV) an...
Wird aber wahrscheinlich auch nur so gründlich wie der Reifencheck bei Pit-Stop sein: Eins...zwei...drei....vier.....alle Reifen noch dran....macht 19,99€!
Ich hab mal im Etzold nachgeschaut.
Da steht folgendes drin:
Xenon-Scheinwerfer
Ausbau
Sicherheitshinweis/Xenon-Scheinwerfer
Vorsicht bei Arbeiten an Xenon-Scheinwerfern. Verletzungsgefahr
durch Hochspannung! Hinweise beachten,
siehe Seite 72.
• Batterie abklemmen. Achtung: Hinweise im Kapitel »Batterie
aus- und einbauen« beachten.
• Vorderteil vom Innenkotflügel ausbauen, siehe Seite 242.
• An der Rückseite des Scheinwerfers Deckel abnehmen,
siehe Kapitel »Glühlampen am Xenon-Scheinwerfer auswechseln
«.
• Stecker -2- vom Stellmotor -1 - abziehen.
• Stellmotor -1- gegen den Uhrzeigersinn drehen - Pfeilund
aus der Kugelkopfaufnahme am Scheinwerfer herausfädeln.
Einbau
• Scheinwerfereinsatz -1- nach oben drücken -Pfeil-.
• Kugelkopf - 2- der Motor-Stellachse vorsichtig in die Kugelkopfaufnahme
- 3- einfädeln.
• Stellmotor im Uhrzeigersinn drehen und verriegeln.
• Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Ausbaureihenfolge.
• Scheinwerfer-Einstellung so bald wie möglich von einer
Werkstatt kontrollieren und gegebenenfalls einstellen lassen.
Sollte also ohne Gewalt machbar sein. Mit den dazugehörigen Bildern kann ich jetzt leider nicht dienen, aber vll. hilfts dir ja trotzdem weiter.