Die Frage ist ja auch - wie lange macht so ein motor das ganze mit, auch mit regelmässigem KD bei G-Power?
Der Sauger V8 im normalen Emmi wird wohl kaum kaputt zu kriegen sein
Vorweg !!!! Nimm das bitte nicht persönlich ok?
Hört sich schlimmer an als es ist :D.
Du scheinst weniger Ahnung zu haben als gedacht. Du bekommst jeden M3 Motor kaputt auch bei normaler Wartung! Ich selbst hatte fast einen Motorschaden an meinem ersten M346. Warum? Ich habe mich an die Ölwechselintervalle gehalten von rund 25.000km die BMW vorschreibt, zudem waren die Pleuellagerschalen ( sehr heikles Thema BIS HEUTE zum S65 Motor!!) nicht mehr die besten nach 104.000km. Dumm nur das BMW niemals erwähnen würde die Pleuellagerschalen vorzeitig wechseln zu lassen. Im M-Forum liest man regelmäßig von Motorschäden und in diesem Forum gehen so ziemlich alle mit Ihren M's um als wären es rohe Eier! Trotzdem passiert es.
Ein M392 mit oben genannter S65 Maschine hat ebenfalls Probleme mit den Pleuellagerschalen. Weißt du eigentlich das der V8 ein Motor mit Hochdrehzahlkonzept ist?
Aber zum " Monster " ( ich kack mir gleich ein ) ...
Was fasziniert dich an dieser Bastelbude? Lass mich raten nur die Leistung? Oder das " besondere " das hier anscheinend nur du siehst? Was nützt dir ein G-Power M3 der nach 3 Runden Nordschleife nicht mehr kann weil er einfach zu heiß geworden ist während dir ein Serien-M3 20 Runden am Stück runterspult und immer noch läuft? Thermikprobleme gibts zu hauf bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen. Ob du es glaubst oder nicht auch mehr Probleme.
Mein letzter M3 war von einer Firma aus dem Siegerland modifiziert. Stage 3 Kit mit angeblich 393 PS. Kann mich dazu nicht weiter öffentlich äußern. Fest steht NIE WIEDER EIN MODIFIZIERTER KOFFER. Wenns mal brennt kostet es nerven. Wenn man dann nicht der Auftraggeber dieses Umbaus war wirds Nervraubend!
In diesem Thema liest man so viel Schwachsinn... 5000 Euro Wartungskosten. Motor komplett zerlegen etc. das würde beweisen das G-Power keine standhaften Produkte verkaufen würde. Was ich aber nicht glaube! Eine Firma wie G-Power wird es sich nicht trauen einem Kunden zu sagen du musst jedes Jahr noch mal 5000 Euro im Haus lassen, dass du Garantie bekommst. Aber es sind "sichere" Quellen.
Wenn du den Wagen mal wieder verkaufst wirst du viel Zeit investieren damit das Teil wieder weg geht. Habe einen G-Power Umbau seit 4 Monaten in Beobachtung aus reinem Interesse. Der steht sich die Füße platt und sinkt monatlich mit dem Preis.
Erkundige dich vorab was für einen M3 lebenswichtig ist. Das ist kein Auto wo man früh einsteigt und auf den Stempel steigt bis in den Begrenzer!
Aber solltest du dir das Teil wirklich holen dann wünsche ich dir trotzdem gute Fahrt und keine Probleme die dich diesen Kauf bereuen lassen!