Ich übernehme keine Verantwortung für eventuell auftretende Schäden und die volle Richtigkeit dieser Anleitung!
Diese Anleitung darf ohne Rückfrage weiterverwendet / abgeändert werden. Ich bitte jedoch darum, dann auf das e90-Forum.de als Quelle zu verweisen!
Erstellt von P. Hammer 04/2011
Zur Vorbereitung:
Vorwort:
Das NaviBusiness unterscheidet sich vom NaviProfessional in ein paar Funktionalitäten wie z.B. der 3D Kartenansicht sowie der Unterstützung für das große Display (8,8").
Der Umbau ist relativ einfach und kann auch (meiner Meinung nach) von einem Laien durchgeführt werden. Es kann jedoch nach dem Umbau sein, dass nicht alle Funktionen im iDrive-Menü vorhanden sind, der iDrive keine Drehbewegung mehr annimmt oder es keine Soundausgabe gibt.
Dies hängt alles mit der Umgebung zusammen, aus der der NaviProfessional Rechner stammt. Sollte z.B. der ursprüngliche Wagen kein PDC gehabt haben, wird dies auch mit dem NaviPro in Eurem Wagen erstmal nicht funktionieren. Der Weg zum Codierer ist dann obligatorisch - was wohl in allen Fällen notwendig sein wird (es wird euch wohl schwer fallen, einen Rechner zu finden, der genau die gleiche Ausstattung kennt, die ihr bei euch im Wagen habt). Laut Aussagen eines bekannten E9x Codierers macht es nichts, wenn man weniger Ausstattung im Wagen hat als das Fahrzeug aus dem der Rechner stammt. Man hat dann zwar mehr Menüpunkte, deren Änderung jedoch wohl keine Auswirkungen haben wird.
Das Material:
Was wir brauchen ist folgendes.
- Display 8,8" -> kann aus folgenden Modellen sein: E87, E90, E91, E92, E93 (habe gelesen es soll auch das aus dem 5er passen). Der Preis liegt zwischen 200 und 400 Euro.
- Navi Rechner Professional (CCC) -> Ich verlinke hier mal auf die "Tipps & Tricks Sektion" von CarCoding.de. Lest euch Punkt 2 durch. Preis zwischen 400 und 750 Euro. Hinweis: Viele Navis werden ohne DVD verkauft - bitte bedenken!
- Blende für Interieur -> Bedenkt, dass der neue Navirechner eine neue Blende brauchen könnte (Navi Business mit Fav Tasten und Navi Pro mit Fav Tasten haben die gleiche Blende. Bei Navi Business ohne Fav und Navi Pro ohne Fav sind es unterschiedliche Blenden). Bei manchen Angeboten ist sie schon enthalten. Preis bis 35 Euro.
- Kleinteile. Das NaviPro hat einen Lüfteranschluss der mit Strom versorgt werden will. Beim NaviBusiness wird dieser Lüfter intern versorgt. Also fehlt uns das Kabel. Das lässt sich jedoch sehr einfach selber basteln.
2011-04-28 16.25.00_1.jpg
Dazu geht man zum BMW Händler des Vertrauens und bestellt / holt folgende Kleinteile:
- Steckergehäuse 1x Teilenummer 61138377072
- Kabel mit Pin 6x Teilenummer 61130005197
Man braucht eigentlich nur 3 Kabel, die jedoch auf jeder Seite einen Pin haben. Daher habe ich mir 6 davon geholt und zwei von ihnen jeweils mit einer "Wago-Klemme" zu einem Kabel gemacht. Man kann das auch mit je einer Lüsterklemme oder ähnlichem machen. Diese Teile gibts im Baumarkt oder beim Bosch Service -> Stückpreis ein paar Cent. Zur Sicherheit gibt es dann noch einen Schrumpfschlauch drüber.
Benötigtes Werkzeug:
- Imbus Schlüssel Größe 2 (ziemlich klein)
- Kreuzschlitz Schraubendreher
- kleiner Schlitzschraubendreher oder ein stabiles Messer (zum Hebeln)
Montage:
Schritt 1: Display ausbauen / tauschen
Benötigtes Werkzeug: Imbus Größe 2
Das Display lässt sich relativ einfach demontieren. Dazu muss man einfach oberhalb des Displays nach den zwei Imbus Schrauben schauen. Diese lösen und dann mit der Hand an den Bereich mit den Schlitzen greifen und das ganze Display nach vorne ziehen. Das folgende Bild zeigt wo man schauen muss. Es zeigt schon das neue 8.8" Display.
NavDisplay_1.png
Nun kann man das Diplay von hinten betrachten. Es hängt nur an einem Kabel. Um dieses zu lösen muss man den markierten Bereich eindrücken (kann schwergängig sein) und danach den grauen Bügel umlegen. Diesen so weit umlegen, dass der Stecker sich löst. Er lässt sich dann ganz einfach abnehmen.
NavDisplay2_1.png
Nun einfach das neue Display in umgekehrter Reihenfolge anstecken und festschrauben. Schon hat man ein erstes Ergebnis. Das Display hängt im Moment noch am NaviBusiness. Daher die komische Darstellung.
NavDisplay3_1.jpg
Schritt 2: Navi Rechner freilegen:
Benötigtes Werkzeug: Kreuzschlitz Schraubendreher und flacher Schlitzschraubendreher oder Messer
Als erstes muss man das Klimabedienteil lösen. Es ist nur gesteckt und kann einfach von der Seite aus gelöst werden. Es ist ein bisschen zickig, kann aber einfach rausgehebelt werden.
2011-04-29 14.05.44_1.jpg
Auf der Rückseite sind 3 Kabel. 2 davon sind mit Bügel (wie das auf der Rückseite des Displays - also genauso zu öffnen) und eines (ganz links) ist nur gesteckt. Das Bedienteil kann man beiseitelegen.
2011-04-29 14.07.16_1.jpg
Nun widmen wir uns der Navi Rechner Blende. Auch diese kann von der Seite aus rausgehebelt werden. Sie hat längliche Metallstifte als Befestigung, wieso sie auf der linken Seite dann ein bisschen hakt. Aber mit etwas Kraftaufwand löst sie sich ohne Probleme. Dann einfach bei Seite hängen lassen. (Es ist ein Kabel dran - ganz links)
2011-04-29 14.08.16_1.jpg
Nun kann man den Navirechner ganz einsehen. Er ist links und rechts mit je einer Schraube befestigt. Diese mit dem Schraubendreher lösen.
2011-04-29 14.16.10_1.jpg
Der NaviRechner lässt sich nun herausziehen.
2011-04-29 14.17.21_1.jpg
Daran findet sich ein alufarbener Stecker (Das Displaysignal) den man einfach rausziehen kann. An diesem befindet sich eine kleine Nase, die man mit einem Teppichmesser entfernen muss! Daneben hat es den auf dem folgenden Bild sichtbaren Stecker. Dieser hat einen Hebel den man umlegen muss um ihn zu lösen. Mit diesem Stecker muss man sich gleich noch beschäftigen, da an ihm unser Lüfterkabel angeschlossen werden muss. Dazu noch ein blauer und ein schwarzer für das GPS und die Antenne.
2011-04-29 14.20.44_1.jpg
Schritt 3: Kabel präparieren:
Das Navi sollte nun draußen sein. Widmen wir uns dem Lüfterkabel.
Dazu steckt man ganz einfach 3 der gekauften Kabel mit dem Pin voraus in den Stecker. Beachtet zuvor die kleinen Zahlen im Stecker! Da ist eine 1, eine 2 und eine 3 zu sehen. Das ist wichtig. Schaut nun an eurem CCC wie weit es vom Lüfteranschluss zum Steckplatz des großen Steckers ist. Gebt auf die gemessene Stecke noch 10 cm drauf, dann habt ihr mehr Spielraum. Diese Länge sollten nun die drei Kabel haben, die ihr aus dem kleinen Stecker schauen habt. Am freien Ende sollte auch je ein Pin sein. Dies erreicht ihr, indem ihr die anderen drei Kabel mit den Klemmen an die ersten drei anbindet. Ihr könnt getrost kürzen, sonst habt ihr über 30 cm lange Kabel.
Die anderen drei Enden müssen nun in den großen Stecker eingeführt werden. Die Belegung seht ihr im angehängten PDF.
Kurzform:
Anschluß_Lüfterstecker.pdf
Schritt 4: Zusammenstecken und codieren
Das Kabelende mit dem kleinen Lüfterstecker kann nun an das NaviProfessional angesteckt werden. Die anderen Kabel anschließen und den Schritten zum Zerlegen rückwärts folgen. Das alufarbene Displaykabel muss je nach Navi eventuell anders rum eingesteckt werden. Die Nase muss in jedem Fall entfernt werden. Damit man gleich sieht wo das GPS und das Antennenkabel angeschlossen werden muss habe ich noch ein Bild gemacht!
2011-05-01_18.44.18.png
Nun muss man sich nur noch einen Codierer suchen, der einem die Ausstattung in das CCC einpflegt. Bitte bedenken: Sollte der sehr weit weg sein, kann es sein, dass z.B. kein Sound mehr funktioniert. D.h. die Fahrt kann doch recht langweilig werden 

Viel Erfolg!
PS: Danke an die netten Helfer hier im Forum! Wenn jemand namentlich genannt werden will, einfach nur anschreiben
(Einer hat gleich mal hier drauf geantwortet)