Beiträge von 325i E90

    Bei mir lags an der Batterie. Meine Heckscheibenhzg. war auch ausgefallen. Wenn da nicht mehr genug Spannung ist, schalten sich wohl nach und nach die Verbraucher ab um zu sparen. Neue Batterie rein und alles wieder paletti.

    Der Sound des PP ist meiner Meinung gleich, ob ich nun auf LPG oder Super (e5) unterwegs bin. V-Power habe ich noch nicht getankt.


    Zum Thema Ersparnis hab ich mal ne Excel-Tabelle gebastelt, an der ich verschiedene Daten ablesen kann, wie zum Beispiel die Ersparnis gegenüber Benzin. Das Startbenzin habe ich dabei ausser Acht gelassen und mir für mich seperat ausgerechnet wie im Vorpost beschrieben. Ich häng mal nen Screenshot dran, was die Sache vlt etwas verdeutlicht.

    Stimmt, im Vergleich zum 320d säuft aber jeder Benziner. Du bist ja noch den DI gefahren, der Saugrohreinspritzer würde dir die Haare vom Kopf fressen. 15L in der Stadt schaffe ich eigentlich immer. Naja aber der Wagen ist auch nicht für die City gebaut :D


    15L? Hört sich nach sehr sehr kurzer Kurzstrecke an oder Dauer-Kickdown ;) Meiner wird auch in der Stadt zumindest warm. So ungefähr 12-15Km pro Strecke, Da komme ich so auf 12,5 - 12,8L mit der Automatik. 15L schaffe ich nichtmal im Gasbetrieb. Der liegt so 14-14,3L. Und es geht auch mal flott um´s Eck. :)

    Servus,


    Habe meinen 325i 2,5l auch bei Abart umrüsten lassen. Läuft seit 6 Monaten ohne Probleme. Jedoch habe ich immernoch bedenken, ihn mit LPG im Sport Modus (automatik) zu heizen. Könnt ihr darüber irgendwas sagen? Kann es schädlich sein, im Sportmodus die drehzahlen zwischen 3 und 5 tsd. umdrehungen zu bewegen ? Habe auch ne BRC anlage. Wenn ich mal wieder um die Kurven heizen will, schalte ich immer wieder auf Benzin um.


    Man liest und hört immer wieder das die BMW - Motoren absolut gasfest sind. Ich kenne den ein oder anderen der auch im Gasbetrieb auf der BAB mit dem schweren rechten Fuss unterwegs ist und bis dato keine Probleme hat. Es gibt aber Motoren die den Gasbetrieb unter Vollast nicht besonders gut abkönnen (z.B Ford). Mir wurde gesagt einen Dauerbetrieb mit jenseits der 4000rpm sollte man vermeiden. Das heisst lange Autofahrten in den Urlaub z.B. Aber 4000rpm sind bei mir um die 190km/h und dauerhaft Geschwindigkeiten darüber zu fahren ist heutzutage kaum noch möglich.


    Ich selbst fahre wenn es geht kurzzeitig auch mal mit Vollgas im Gasbetrieb, meist geht das eh nur über ein paar Kilometer bis dir wieder einer vorzieht o.ä.. Ansonsten bewege ich mich oft im Sportmodus (der Klang des PP-ESD macht mich iwie süchtig :D ), du kommst somit im Stadtverkehr auch eher selten bis gar nicht auf 4-5k rpm. Wenn möglich dreh ich ihn auch mal aus, z.B. beim auffahren auf die Autobahn. Ist aber alles entsprechend kurzfristig. Grade eben hatte ich das Vergnügen hinter einem 6er herzufahren, der auch irgend was an AGA drunter hatte was richtig geil klang. Und es ging über zehn zwölf Kilometer im Manuellen Modus über die A40 mit Getöse durch diverse Tunnelchen. Drehzahl lag zwischen 4 und 6k. Keine Probleme, keine Aussetzer o.ä..


    Auch sonst wenn ich mich im DS bewege ist alles normal. Wenn Du natürlich ständig in den Begrenzer knallst und immer die Gänge durchziehst bekommst Du früher oder später auch jeden Benzinmotor geplättet. Im normalen Fahrbetrieb wo man auch gerne mal flot unterwegs ist sollte es keine Probleme geben. Ich habe keine und kenne auch niemanden der damit irgendwelche Probleme hätte.

    So nach einiger Recherche habe ich dann mal die MULF abgesteckt und siehe da......geht wieder alles. Wieder drann gemacht und es geht nicht. Somit ist zumindest mal die Fehlerquelle lokalisiert. Da ich in letzter Zeit auch Fehler bei der Bluetoothverbindung hatte, gehe ich zu 99% davon aus, das das nix mit dem Umbau zutun hatte und nur zufällig gestern sich komplett aufgehangen hat.


    Warst Du noch beim Freundlichen? Oder Problem beseitigt?

    Nutze den Thread hier einfach mal.
    Wer im/um den Raum Mülheim/Ruhr eine Live Hörprobe haben möchte kann sich gern per PN melden.


    Wäre dann allerdings der N52B25 mit Automatikgetriebe. Hab den PP-ESD jetzt so etwa 4000/5000 KM drunter und bin super zufrieden.
    Sicher richtig...jedem das seine, ich find den Pott einfach klasse :thumbsup:

    Na wenigstens scheint es ja mit dem Umbau an sich nichts zu tun zu haben. Da Du für den Umbau 350km Anfahrt in Kauf genommen hast, ist es ja schonmal beruhigend dass es daran nicht zu liegen scheint. Mal abgesehen davon dass 2450 Euro ja nun auch kein Pappenstiel sind und da wäre sowas schon übel gewesen.


    Die Befestigungsstopfen...nicht schön, hat aber selbst BMW bei meinem e46 auch schon fertiggebracht...