Beiträge von lked

    Sieht gut aus der Wagen, wegen der Pumpe würde ich ihn nicht zurück geben. Wenns dabei bleibt..


    Mal was anderes:
    Natürlich trifft das nur in den ganz seltenen Fällen zu, aber ich lese das jedesmal wieder:
    "Kilometer passen weil Scheckheft gepflegt und TÜV Berichte" usw..


    Jemand, der VOR dem TÜV oder vorm Check bei BMW die Kilometerleistung runterdreht, bekommt sowohl im Bericht als auch im Scheckheft die "neuen" Kilometer notiert. In Wahrheit könnte der Wagen 300 000 km runter haben und das Scheckheft würde trotzdem passen.


    Deshalb bin ich auch kein Fan von "war auf alten Mann angemeldet" in Kombination mit nem Prollo-Hartgeumbau. Das kann ja eigentlich nur dem Sohnemann gehört haben und die Jugendlichen heutzutage wissen schon, wo man was zurückdrehen kann. Will nichts verteufeln, wenn alles passt okay. Aber einem Freund wurde erst vor wenigen Wochen ein "top" 335i verkauft, der nach 2 Wochen den Motorschaden hatte. Ein Blick in den Innenraum lässt auch mehr KM erahnen und das Getriebe ist jetzt neuerdings auch hin. Plus zich ungelöste Elektronikprobleme. Aber klar, Scheckheft gefplegt und TÜV Berichte stimmten auch bei dem ;) Jeder besser ausgestattete Schrauber dreht dir die Kilometer für 100 Kröten zurück.


    Eine telefonische Absicherung bei den Vorbesitzern wie du es gemacht hast ist in jedem fall gut :)

    Kleine Geschichte eines Freundes:


    335i Motorschaden (Lagerschalen). Austauschmotor gekauft bei einer Firma. Einbauen lassen von einer anderen -> 2 Wochen später erneut Motorschaden. Schraube bei der Nockenwelle(glaube ich) war nicht fest.


    Firma sagt: Waren wir nicht bei
    Mechaniker sagt: War ich nicht bei


    Ende vom Lied: Keiner zahlt :)

    Wenn du bereits rote M3 sitze hast, dann ist das Baujahr wichtig der neuen Sitze. Ab 2010 (glaube ich) gibt es aktive Kopfstützen. Auch kann sich die Belegung der Pins unten geändert haben bei Fahrzeugen vor/nach 2007. Müsste man dann umstecken. Aber alles keine große Sache. Wenn du keine aktiven Kopfstützen hast, kannst du die aktiven trotzdem einbauen (funktionieren dann halt nicht). Wenn du welche hast, dann wird es einen Fehler geben, wenn du keine verbaust.


    Edit: Achja: Drauf achten, dass die neuen die selbe Ausstattung haben (Sitzheizung, Lordose, Seitenwangen). Fehlt gerne mal bei zb. italienischen Sitzen.

    Habe die AGR Rate ebenfalls auf +40 setzen lassen bei BMW direkt über ISTA. Kostenpunkt war 36 Euro inkl. Fahrzeugtest. War kein Problem und seither hat er auf der Autobahn bei dem beschriebenen "vor sich hinrollen lassen und dann bisschen Gas geben" nicht mehr geruckt. Im Kaltstart hatte ich jedoch noch nie Probleme, nur dieser Ruck auf der Bahn.


    Ich hoffe, dass das Problem damit behoben ist. (Bisher ca 120 km gefahren)


    Der Service-Techniker hatte bei meiner Problemschilderung auch gleich eine versiffte Ansaugbrücke in Verdacht (was ja mit dem AGR in Zusammenhang steht)... werde die eventuell nochmal reinigen lassen in diesem Jahr.

    Nagut, probieren geht über studieren. Habe jetzt die Luftführungen mit ner ordentlichen Portion Scheibenkleber fixiert.


    Damit es danach gut montiert werden kann, habe ich die Halteösen der Luftführung noch abgeschnitten, werden ja ohnehin nicht benötigt, da die fest mit der Stange verklebt wurde.


    Hier das Ergebnis.


    Falls es jemanden interessiert:


    Für die Nachrüstung der M-Front + IS Luftführung beim e92 VFL habe ich nun folgende Teile benötigt:
    - Gitter Mitte M 51118041179
    - Adapterleiste Motorraumabschirmung M 51758044389
    - IS Luftführung


    Die Radhausverkleidung passt ziemlich genau. Lediglich die unterste Schraube kann nicht montiert werden. Somit entfallen auch die "Abdeckung Unterteil links/rechts M"

    Ob man darauf steht, einen "simulierten" Sound zu haben oder nicht, ist hier gar nicht die Frage. Es ist nunmal eine Möglichkeit Sound am Diesel zu bekommen (Dieser Schritt ist sowieso unaufhaltbar, siehe Audi, VW usw..).

    Meiner Meinung nach ist diese Variante die einzige, die nicht vollkommen rausgeworfenes Geld (PP-Esd, Eisenmann Anlage usw...) mit durchaus akzeptablem Ergebnis ist. Hört euch doch mal die anderen ESDs an. Einige hören sich danach an wie fahrende Trillerpfeifen, andere als wär Vogel-Wanderung. Oftmals verändert der ESD auch absolut gar nichts am Klang..


    Die Videos können den Klang auch nie so gut rüberbringen wie die Wirklichkeit, ich habe schon häufiger versucht Klang einzufangen und auf dem Video wirkte es doch eher mau.


    Das Ziel ist es auch gar nicht einen Benziner zu immitieren oder so, sondern einfach einen schöneren Klang am Diesel zu bekommen. Das Diesel-Tackern ist einfach nicht schön..

    Ich habe mal Bilder gemacht, wie es zumindest von außen akzeptabel aussieht. Geht man auf die Knie, sieht das ganze semi-optimal aus und von innen ist es meiner Meinung nach eine Katastrophe. Aber gut, man muss sich ja mit den Gegebenheiten arrangieren.


    Edit: Den offenen Spalt oben habe ich noch weg bekommen, aber mehr geht echt nicht...