PTF ist eine Firma in USA, welche anbieten eine Map nach "Mass" zu machen, das Prinzip ist folgendes: du spielst eine Cobb Standard Map drauf die in etwa deiner Hardware entspricht (alles OEM, oder groesserer LLK zB) und du logst wie sich das Auto faehrt (mit dem Cobb werden so ca 20 Parameter aufgezeichnet waerend du im 3. Gang ab 3000/min Vollgas gibst). Mit Hilfe des Logs erstellt PTF eine Map zum testen, wird dann auch per Cobb aufgespielt. Das geht dann hin und her bis es funktioniert per email, mehr oder weniger schnell (in der letzten Zeit eher weniger schnell).
So, das war die Theorie... in der Praxis beim N55 scheinen die PTF Jungs Probleme mit Autos zu haben die schneller als 200km/h bewegt werden, einige sind schon bei der 7. oder 8. Map und haben immer noch Fehlermeldungen (und Notlauf) wenn man ueber 200 faehrt. Bei den 'Standard' Maps von Cobb scheint das nicht zu passieren. Beim N54 gibt es einige Leute die mit Cobb dir eine Map schreiben und anpassen koennen, beim N55 leider nur sehr wenige.
Wenn Cobb auf N55, dann wuerde ich im Augenblick nur eine der OTS (Standard) Map fahren, die sollte mit Super+ so um die 40-50PS Mehrleistung liefern. Vorteil vom Cobb: falls es dir nicht gefaellt, kannst du es gebraucht sehr gut wieder verkaufen (natuerlich nur nachdem du es von deinem Auto abgekoppelt hast).
Ja Cobb kann ich ja auch mit 102 Oktan fahren oder, Voraussetzung ist mind 98 Oktan
Dino seiner ist mit 360-370 gefahren, also sinds bissl mehr wie 40-50PS
Cobb mit OTS Maps macht keine Probleme ab 200 etc. oder ?
Ist Cobb auch für fahrten auf der Bahn ausgelegt , wenn man lange unter hohem Tempo fährt,
habe schon öfters gelesen das , die Amis (COBB) das nicht so berücksichten sollen.
rez:
Also JB4 macht Probleme am N55 wurde mir gesagt vor paar Beiträgen.