Ich habe heute mit Carguard telefoniert und es würde nur die Steuergeräte aufwecken, wenn was an Auto ist bzw ein Sensor ausgelöst wird.
Er steht jede Nacht in der Garage und somit kann ich das ausschließen..
Beiträge von bmw47
-
-
S
Sollte funktionieren.
Taugt der Komfort Indikator was oder ist das mehr Spielerei?Gute Frage, gut ist schon mal das schnelle verbinden. Ob die Ampel gut funktioniert weiß ich nicht
-
Ist es möglich den Comfort Adapter von Ctek im Komfferraum mit Ibs anzuschließen?
Würde Minus an Punkt 1 dran klemmen und Plus wie auf dem letzen Bild, würde das funktionieren bzw
würde er dann korrekt laden? -
"Wo ich eher ich das Problem vermuten würde ist eventuell doch die nachgerüstete DWA. Eventuell weckt diese zyklisch auf und verbraucht während der Aufwachphasen deutlich mehr"
Ich habe ja eine Ruhestrommessung bei BMW machen lassen, hätten die mir
dann nicht sagen müssen das es mehr als 70mA mal aufgetreten sind? -
Die Dwa hat ein Pager, laut Datenblatt einen Ruhestrom von 14mA (Pager) und Alarmanlage 3mA
Wann sollte ich am besten mal messen ob der Strom abfällt?
-
-
Ich denke nämlich auch das 70mA Zuviel sind, hat jemand noch eine Idee was ich machen oder Prüfen kann?
Zu meinem Ctek, es war auch den ganzen Winter angeschlossen und trotzdem war meine Batterie im Frühjahr komplett leer! Kann es mir einfach nicht wirklich erklären..
Die Aussage hatte ich auch Dem Support von Ctek geschrieben und als Antwort kam, das sie darüber keine Aussage machen dürfen > also stimmt es doch ?!
-
Mein Wagen war jetzt 2 Tage bei BMW, die neue Batterie machte mal wieder kein mucks. Selbst ein aufschließen war nicht mehr möglich.
Ich Habe jetzt eine neue Batterie bekommen und es wurde eine Ruhestrommessung durchgeführt, da angeblich Verbraucher noch aktiv waren. Es kamen bis 70mA bei der Ruhestrommessung heraus, laut Meister in der Toleranz. Hatte mal was von maximal 40mA gelesen?Nachgerüstet habe ich eine Carguard Alarmanlage die laut Hersteller einen Ruhestrom von 3mA hat. Des Weiteren habe ich noch eine Abgasklappensteurung drin, die über den vorderen Zigarettenanzünder Strom bekommt> Zündungsplus.
Ein Bluetoothmodul in der Armlehne ist ebenfalls verbaut, das über Zigarettenanzünder und aux läuft> Zündungsplus.
Die üblichen verdächtigen wie Handschuhfach und Kofferraumlampe habe ich auch geprüft> gehen aus beim schließenWas sagt Ihr zu den 70mA im Rahmen?
Der Ctek-Erhaltungsladung vertraue ich auch nicht mehr, da dort nicht runter geregelt wird..
Die Aussage habe ich im Internet gefunden !!!
Pulsladeerhaltung! Was sich hier Ctek dabei gedacht hat, entzieht sich jeglicher Logik. Auch in Foren wird über diese Ctek-Thematik gestaunt und gerätselt mit vielen Fragezeichen der Ctek-Besitzer, da völlige Unbrauchbarkeit der Erhaltungslade-Elektronik.
Das Ctek 5.0 haut die Ladeleistung bei der Erhaltungsladung auf sagenhafte 50-60 Watt! Also bei der letzten LED-Stufe 8, bei welcher der vollständig geladene KFZ-Akku nur noch mit einer geringen Erhaltungsladung gegen Selbstentladung versorgt werden darf!
Jedes, aber auch absolut jedes Ladegerät mit Erhaltungsladung, egal welcher Preisklasse, senkt für die Erhaltungsladung die Stromzufuhr auf ein Minimum, egal ob KFZ-Lader oder Mignon-Ladegerät. NICHT jedoch das Ctek!
Die Voltzahl wird am Ende des Ladevorgangs i. d. R. etwas gesenkt auf um die 12 Volt und die Ampère-Dosis auf weit unter 1 Ah. Das ist der Sinn der Erhaltungsladung.
Dieses Ctek jedoch gibt nach dem Ladevorgang bei LED 8 erst richtig Vollgas und der Akku fängt mit der Zeit an zu kochen und sprudeln.
Somit ist es für die Erhaltungsladung über einen längern Zeitraum als einen Tag überhaupt nicht geeignet. Und dies wird laut Beschreibung suggeriert.
Ein Gerätefehler liegt laut Ctek nicht vor. Das ist so gewollt. Mutwillige Zerstörung der KFZ-Batterie also?
Wie gesagt, bisher konnte noch in keinem Forum eine Antwort auf dieses Ctek-Phänomen gefunden werden. Alle empfehlen jedenfalls, das Gerät bei Erreichen der letzten Ladestufe 8 sofort von der Batterie zu trennen!!!!!! -
Kaufe auch schon lange bei dem netten Herrn Schober ein, top Preise und schnelle Bearbeitung. Als Tip noch,immer vorher die passenden Teilenummern raussuchen und dann erst Anfragen..
-
Heute bekam ich die Meldung wiedereinsetzten der Stromversorgung per Sms (über meine Alarmanlage). Zuerst dachte ich mein Auto wird geklaut, da es ein Saisonfahrzeug ist und seit Oktober in der Garage steht. Es ist ein ctek mxs 5.0 angeschlossen. Im September bekam ich eine neue Batterie verbaut vom Freundlichen. Vor 2 Tagen stand das Ladegerät auf Zyklus 8, also voll und erhaltungsladung. Als ich nach der Meldung wiedereinsetzen der Stromversorgung schaute, stand es auf 3. gemessen mit dem Multimeter, zeigte mir die Batteire nur noch 6,3V an, ich war baff!!!
Kann sich das jemand erklären?