Vllt lass ich als erstes mal nur den Behälter tauschen
Lese was ich geschrieben habe, wenn nötig wird der Behälter getauscht.
Vllt lass ich als erstes mal nur den Behälter tauschen
Lese was ich geschrieben habe, wenn nötig wird der Behälter getauscht.
Kühlwasser auffüllen, Kühler entlüften, Motor starten, Im Ausgleichbehälter kontrollieren ob die Wasserpumpe läuft, bei geöffneter Haube Motor warmlaufen lassen und kontrollieren wo es zuerst sifft.
Klaro kocht das Wasser wenn der Motor Temperaturen über 100° erreicht.
Ja wo läuft es denn raus?
Im ersten Thread oben und dann wieder unten??
Bei solch einem Verlust wie beschrieben muss man doch feststellen können wo es raussifft.
Wenn das Kühlwasser ersichtlich austritt sollte man erst mal das Leck beheben.
Tritt es am Ausgleichsbehälter aus?
Oftmals ist der Verschluss undicht oder der Ausgleichsbehälter hat nen Riss.
Je nach Aussentemperatur wird der Motor nach 7km nicht mal warm, drum auch kein Kühlwasserverlust.
Je mehr Ampere ein Ladegerät kann um so schneller ist eine Batterie geladen.
Das MXS 7.0 kann zusätzlich noch als Konstant-Stromquelle verwendet werden. Ob man das braucht, na ja muss jeder selber wissen.
Wenn du z.B. einen Wohnwagen, Camper oder mit dicken Batterien hast würde ich das größere nehmen.
Ansonsten ist das 5 Ampere Gerät ausreichend.
Ich hab mir damals das MXS 10 geholt weil es mit 90€ im Angebot war
Glasklar das CTEK
Bei einem 318 wäre die vielleicht ok, bei einem 330 würde ich es mir 2 mal überlegen
aber wo finde ich es?
bin zu blind!
Hab in beiden Programmen geschaut und nix passendes gefunden.
Was ist den "Performance" am gewünschten Austauschteil??
Anleitungen findest du -hier-
Mal schaun wie lange noch...