Beiträge von FrankenBMW

    @ darkside:


    der kundendienst wurde in einer anderen NL gemacht weil ich zusammen mit der DEKRA einen Werkstatttest gemacht habe und hier werden werkstätten vorgeschrieben /vorgeschlagen und man darf dort noch kein Kunde sein, da ich aber bereits in Fürth meine Servo getauscht habe ist diese entfallen als Testobjekt.
    Obwohl das natürlich interessant ist was da rausgekommen wäre...


    Nunja zwischen den Silikonspritzer und der netten Dame ist doch ein unterschied ;) (mal schaun wann der erste mit den Silikonwitzen kommt :D)


    Das es nicht übernommen wird und wegen den 20€ reg ich mich ja gar nicht so auf... mir geht es viel mehr um das drum herum



    Des mit 5 minuten mal schnell was schauen kenn ich auch schon zu gut und reg mich schon gar nicht mehr auf...
    Meine meisten fragen wurde eh von leuten beantwortet die das um Welten besser wissen als Mitarbeiter von diveresen NL. Die leiben Menschen hier im Forum :) :danke:

    so zwischenmeldung an euch:


    soeben hatte das Handy geklingelt und eine sehr nette junge Dame der BMW Kundenbetreuung war am anderen Ende.


    Sie hatte sich zutiefst dafür entschuldigt wie das ganze Abgewicklet wurde und hatte bereits kontakt mit dem Serviceleiter der NL in Fxxxx. Dieser war sehr überascht darüber und wird mich auch die Tage anrufen und das mit mir klären.


    Gerne hätte ich es vermieden die Kundenbetreuung einzuschalten und es vorab mit dem Serviceleiter zu klären, so hätte sie keine schlechte Bewertung intern bekommen, aber leider wurde mir immer gesagt das dieser nicht zu sprechen sein...


    Naja eig. selber schuld...


    Bin jetzt mal gespannt was jetzt raus kommt...


    Also man merke;) suchst du freundliche Menschen beim freundlichen rufe die Kundenhotline an, dort wurden sie versteckt :P

    Ich habe mich bereits schon mehrfach an die jeweiligen stelle gewandt wurde aber immer abgewiesen, und sein Vorgesetzer sei nicht erreichbar, gerade im Kundengespräch oder "habe keine Zeit für sowas"..., lt aussage vom servicemitarbeiter... Extra hinfahren ist mir eig auch zu doof..wartemal auf die E-Mail aus München...
    habe aus München telefonisch letzten samstag einn netten herrn dran gehabt(sowas gibt´s scheinbar im Hause BMW doch noch...) er verstand mich da völlig und sieht das ähnlich ärgerlich und entschuldigte... wie bereits oben geschrieben sollte ich aber nochmal bei Herrn T. nachfragen... was raus kam habt ihr ja schon gelesen...


    Ich finde es einfach eine frechheit so behandelt zu werden, egal ob BMW AUDI etc. selbst meine Freundin wurde bei VW oder jetzt bei FORD (sorry ich habs versucht aber sie wollte ums verrecken keinen e90) um welten besser behandelt, was mich als BMW Kunden am meisten verwundert, Leihwagen... nix da mit fragen bitten und betteln und am ende erfahren wenn man den brauch muss man den schon selber zahlen... ne sie bekommt den ksotenlos ohne zu fragen bei Ihren Servicen. und wir mit unseren BMW der doch ne ecke teurer ist werden behandelt wie 2.klasse affen...

    @ carmanR6 ich wollte es eigentlich durch Konversation lösen, ABER mein netter Servicemitarbeiter hat mich nur an das Autohaus in Braunschweig verwiesen, egal auf was ich einging.(Als ob das AH in Braunschweig was dafür kann das 500km weiter mein BMW Händler mir meinen Innenraum versaut und Silikon auf meine Front schmiert) Mir kam es jedesmal so vor als ob ich mich entschuldigen muss, seine Zeit in Anspruch zu nehmen.

    Ich habe mittlerweile auch mein Autohaus gefunden welches mich zufrieden stellt.
    War durch zufall mal da und wurde super nett bedient.
    Sind zwar immer paar kilometer, aber wenigstens passt alles...


    Ist ein kleinerer Händler aber man merkt deutlichst den Unterschied...


    Habe jetzt schon 4 Autohäuser von BMW besucht 3x eine Niederlassung und 1x Freier BMW Händler...


    2x Mieß 1x zufriedenstellen Frei Händler: traumhaft

    Guten Morgen Zusammen,


    ich wollte euch mal meine "wunderbare" :thumbdown: Geschichte meiner letzten Reparatur erzählen und zeitgleich fragen ob ich hier überreagier (wie die freundin meint) oder ihr das ähnlich verstörend seht.


    Hier ein Auszug aus der E-Mail welche ich an BMW gesandt habe:
    (Namen und Bezeichnungen wurden absichtlich unkenntlich gemacht)







    ...
    Zur Vorgeschichte:


    Ich habe mich nach einiger Überlegung, vor ca. einem Jahr, für ein Fahrzeug aus dem Hause BMW entschieden.
    Da wir in unserer Familie bereits einige Neuwertige Fahrzeuge Ihrer Marke haben und nur positives darüber berichtet wurde entschied ich mich, mir ebenfalls einen BMW zu kaufen.


    Ich habe mich für einen gebrauchten interessiert und bin hierfür ca. 500km nach Braunschweig, zur BMW Niederlassung XXXX, gefahren um mir meinen Wunsch-E90 zu kaufen. Die Fahrgestellnummer lautet: XXXXX


    Nachdem ich nun einige Wochen das Fahrzeug hatte, kamen zum ersten Mal Schwierigkeiten auf. Die Servo-Pumpe hatte einen Lagerschaden und musste getauscht werden. Hierfür bin ich zu meiner nächsten BMW Niederlassung gefahren um eine Reparatur im Zuge der Premium-Selection erledigen zu machen.
    Dies erfolgte auch und wurde für mich kostenfrei über die Garantie abgewickelt, die Abwicklung war in Ordnung und die Reparatur war perfekt.


    Einige Wochen später, dann bemerkte ich immer wieder starken unangenehmen Geruch nach verbrannten Öl in meinem PKW.
    Ich habe die Ventildeckeldichtung in Verdacht gehabt, da diese ein bekanntes Problem bei den 2000ccm Motoren des E90 sind.
    Dies bestätigte mir daraufhin auch der hinzugezogene Mobile Service von BMW.
    Ich sollte am nächsten Tag zur nächstgelten BMW Werkstatt fahren.
    Am Tag darauf, bin ich deshalb zu BMW nach Fxxx gefahren, hier wurde dann durch den Servicemitarbeiter Herrn U. , die selbe Diagnose gestellt und mir mitgeteilt er würde sich mit der Euro-Plus Garantie Firma in Verbindung setzen.
    Ich wartete ca. 2,5 Wochen und bin dann nochmals bei der BMW Niederlassung Fxxx vorbeigefahren, da ich noch keinerlei Info erhalten habe.
    Dort wurde mir mittgeteilt das Herr U. im Urlaub sei und ich von Herrn T. betreut werden würde.
    Er prüfte nochmals das Fahrzeug und kam ebenfalls auf den Defekt der Ventildeckeldichtung und es sollte gleich die Vakuumpumpe mitgetauscht werden.
    Mir wurde wieder versprochen sich mit der Euro-Plus in Verbindung zu setzen.
    Nach weiteren ca. 14 Tagen, habe ich Herrn T. angerufen, wie den der Stand sei und wann ich mein Fahrzeug zur Reparatur bringen darf.
    Er teilte mir mit, dass er bereits 4 mal bei der Euro-Plus angerufen habe und ich bitte Geduld haben sollte "er habe auch noch andere Kunden".
    Ich bat Ihn darum nochmals anzurufen, da ich in Kürze mit dem Fahrzeug in einen Kurzurlaub fahre und es gerne davor repariert haben möchte.
    Mir wurde dann, mittgeteilt, Zitat: „Entweder sie warten bis sich die Euro-Plus meldet oder rufen halt selbst an, es hängt entweder bei dem Händler wo sie das Auto gekauft haben oder halt an der Euro-Plus“.
    Ich bat ihn um die Telefonnummer, damit ich selbst anrufen konnte um die Sache zu beschleunigen.
    Zitat: „Die Telefonnummer müsste ich jetzt raussuchen, ich solle bei meinen Garantie Unterlagen schauen, da würde die Nummer schon stehen.“


    Nun ja, Kundenfreundlichkeit wurde im Hause BMW Fxxxx, scheinbar nicht so groß geschrieben, aber dazu später noch mehr.




    Nachdem ich über das Internet, die Telefon Nummer rausgefunden habe, (Ich war in der Arbeit und habe in meinem Büro leider die Garantie-belege nicht dabei) habe ich mich mit der Firma Euro-Plus in Verbindung setzen wollen.
    Davor wollte ich bei dem BMW Händler, bei welchem ich das Fahrzeug gekauft habe, allerdings nachfragen ob denn bereits etwas über mein Defekt bekannt war, schließlich muss die Reparatur hier auch freigegeben werden.
    Leider wusste das Autohaus XXXX , überhaupt nichts über meinen Fall, was mich zu dem Entschluss kommen lässt das hier entweder die Firma Euro-Plus oder BMW Fxxxx geschlampt hatten.
    Daraufhin habe ich die Firma Euro-Plus kontaktiert, hier wurde mir mitgeteilt, dass der Fall bekannt sei, aber noch Unterlagen aus Fxxx fehlten und Herr T. bereits mehrmals angerufen worden sei. Verwundlicherweise wurde mir wenige Minuten vorher mittgeteilt, das es doch an der Euro-Plus hängen sollte. Meine Bitte um Rückruf bei Herrn T. in der NL Fxxxx wurde freundlich entgegen genommen und erledigt.2 Tage darauf bekam ich den Anruf, dass nun die komplette Freigabe da sei und ich gerne einen Termin ausmachen könne. Schnellst möglich tat ich dies, um die Reparatur durchführen zu lassen.


    Wenige Tage vor den Reparatur Termin, nahm ich an einem Werkstatttest der Dekra teil und ließ in der Niederlassung Nxxxx Rxxxxstrasse meinen Kundendienst machen. Hier wurden vor und nach dem Kundendienst Fotos des Fahrzeuges gemacht und begutachtet und sowohl von Herrn der DEKRA als auch von den Mechanikern von BMW der Schaden an der Ventildeckeldichtung festgestellt. Da ich aber bereits in Fxxxx einen Termin hatte sollte diese nicht mit gemacht werden sondern nur der normale Kundendienst.


    Nun kam der ersehnte Tag, an welchem ich den Termin mit Herr Txxxx in Fxxx hatte. Ich kam also am späten Nachmittag zum Vereinbarten Termin, musste aber leider feststellen, dass Herr T. bereits Feierabend gemacht habe und ich somit von der Empfangsdame, einen Umschlag zur Direktannahme bekam.
    Ich habe am darauffolgenden Tag mit Herrn Txxxx telefoniert und die Abwicklung besprochen und darum gebeten, das Fahrzeug NICHT zu waschen, da ich ein mit Carbon Foliiertes Dach habe.


    Nach einem Weiteren Werktag wurde mir mitgeteilt, ich könne am Abend mein Auto bei Herr T. abholen.
    Ich wurde vom Fahrdienst des Hauses BMW Fxxx abgeholt und zur Niederlassung gefahren, dort angekommen habe ich auch schon mein Fahrzeug entdeckt und festgestellt, dass dieses leider doch gewaschen wurde. Glücklicherweise waren keinerlei Kratzer in der Folie, deshalb war diese Tatsache nicht schlimm.
    Nach dem Betreten des Autohauses musste ich wieder feststellen, dass der mit mir vereinbarte Termin leider nicht eingehalten wurde und mein Servicemitarbeiter bereits Feierabend gemacht hatte. Ich bekam von der Dame am Empfang meinen Schlüssel und wollte eig. mit dem Thema abschliessen.


    Ich lief zu meinem Fahrzeug und wollte gerade einsteigen, als ich festgestellt habe, dass auf der Beifahrerseite der Kotflügel, Motorhaube, Scheinwerfer und Stoßstange mit Silikon verschmiert war.
    Somit bin ich wieder zurück zur Empfangsdame und habe dies bemängelt. Nach kurzer Wartezeit wurde ich von Herrn Mxxx(Service-Mitarbeiter für MINI) empfangen, dieser entschuldigte sich für dieses Missgeschick, welches Zitat: „offensichtlich bei der Montage passiert sein müsste“.


    Mein Fahrzeug wurde, nach der Bitte darum nochmals an der Stelle von Hand gereinigt um die Silikonschmierer zu entfernen. Zu Hause habe ich die Betroffene Stelle nochmals poliert und versiegelt da die Schmierer im Lichteinfall immer noch leicht zu sehen waren.


    Einige Minuten vor Ende der Öffnungszeiten erhielt ich mein Fahrzeug zurück und fuhr nun nachhause.
    Auf der Fahrt stellte ich dann fest, dass mein Innenraum nicht, wie bei Reparaturen von anderen Fahrzeugherstellern üblich, gereinigt sondern enorm verschmutzt wurde. Auf den Sitzen war überall Schmutz, meine Interieurleisten waren teilweise Ölverschmiert und der Innenraum war komplett verstaubt, weiter lag im Fußraum eine leere Flasche Wasser, welche definitiv nicht von mir stammt.


    Ich habe ca. 2 ½ Stunden damit verbracht den Innenraum meines PKW´s wieder zu reinigen.
    Solch eine Leistung bei einer Werkstatt, eines Premiumherstellers zu erhalten war alles andere als positiv.


    Als ich nun zu meiner Überraschung eine Rechnung über etwa 23 Euro(Kleinteile welche nicht von der EURO-PLUS Versicherung/ Bzw. meinem Händler bei welchem ich das Fahzeug gekauft habe, übernommen werden würde) erhielt, war ich doch etwas überascht und setze mich mit der Ihrer Kundenbetreuung bereits vergangenen Samstag in Verbindung. Hier wurde mir äußerst freundlich und verständnisvoll mitgeteilt, ich solle mich zuerst nochmals mit dem Servicemitarbeiter in Verbindungsetzen und das BMW die Abwicklung sehr bedauere. Sollte ich mit dem Servicemitarbeiter nicht weiter kommen wurde ich gebeten mich nochmals zu melden.



    Ich habe heute mit Herrn T. (BMW NL Fxxx) telefoniert, dieser teilte mir mit, das die Kosten für Kleinteile von meinem Händler in Braunschweig nicht übernommen werden.
    Darauf angesprochen, das mich das doch etwas betrübt, da die Abwicklung ja doch suboptimal war und ich Schließlich auch Kosten sowie einige Zeit damit verbracht habe, die „Premium-Leistung“ der Werkstatt wieder zu reinigen, wurde mir mitgeteilt, dass die Silikonflecken gar nicht von BMW Fxxx kommen konnte, sondern von dem Kundendienst seien musste welcher wenige Tage vorher war.
    Diese Aussage wunderte mich dann doch sehr, da:


    1. Ich mein Fahrzeug mind. 1 Pro Woche von Hand wasche und dementsprechend ich solche Verschmutzungen bemerkt hätte
    2. Dem Mitarbeiter der Firma DEKRA, Herr Z. aus dem Hause Nxxxx Rxxxxxstrasse und mir eine derartige Verschmutzung aufgefallen wäre.
    3. Herr M. bei der Abholung, eingestand das dies bei der Montage wohl passiert sein muss.


    Auf das Problem mit dem Innenraum wurde leider gar nicht eingegangen, sondern nur darauf verwiesen das ich mich an das BMW Autohaus in Braunschweig wenden möchte wenn ich Einzelheiten zur Rechnung erfahren möchte.
    ...



    Bin auf die Antwort aus München ja mal gespannt,
    Mir ging es hier ja nicht um die 23,-€ sondern ums Prinzip wie mit uns 3er fahrer hier umgegangen wird...
    Wenn ich den selben Defekt an nem 7er hätte würde ich sicherlich anders behandelt worden sein...
    Wie sehr ihr das?
    Bin auf eure antworten gespannt