So, mir wurde gerade mitgeteilt, das dass turboladerverbindungsgestänge gewechselt wird.
Kann mir jemand sagen was das ist bzw. Für was das da ist
Beiträge von BlackRacer
-
-
Ich glaube so langsam ich bin da zu blöd.
Jetzt mal so gesagt ich fahr das Auto ca. 15 km warm und dann 15km wieder kalt und das alles bei 30 km arbeitsweg. Punkt.
Jetzt stell ich mir die Frage.
Man fährt ein Auto warm bevor man ihm saures gibt wie ihr hier ja sagt.
So jetzt frag ich mich, wie fahr ich ein Auto warm und was passiert oder was ist wenn der Fahrstil von warm fahren das fahren und das kaltfahren sich nicht unterscheidet.Wenn ich ne Strecke fahre bin ich im rollen immer unter der Grenze wo der Lader anspricht das heißt unter den genannten 1800 Touren.
Bei zwischensprints geht das man vielleicht bis 2500 touren.
Das sind also sagen wir mal maximal 10% meiner Fahrzeit aber überwiegend bin ich unter 1800 Touren unterwegs.Außerdem gibt es auch noch Auto Fahrer die nicht unterwegs sind um ein Auto warm zu fahren dann zu heize und dann wieder kalt zu fahren.
Es gibt noch mehr Menschen die einfach nur zur Arbeit fahren ohne sich als kleine Rennfahrer zu fühlen oder an ein warm kalt fahren denken.
Jetzt mal ehrlich welcher normale Mensch der jetzt nicht heizen will denkt an ein warm oder kalt fahren.
-
Also mir wurde beim ersten Turbo defekt gesagt, das die turbinenschrauben bei ner Serie irgendwann schwergängug werden dadurch die Leistung fehlt und dann eben Schrott. Damals wurde der getauscht und dann war ne ganze Zeit ruhe.
Jetzt bei dem Lci ist es die gleiche vermutung.
Kann somit also nichts mit warm oder kalt fahren zu tun haben.Außerdem wenn man normal Auto fährt und nicht heizt wie soen Depp sollte an nem Turbo nichts kaputt gehen.
Was soll das denn sein, soll ich das Auto 5 min vor dem Haus stehen lassen bis ich es ausstellen kann, sowas habe ich ja noch nie gehört.Ich denke wenn man untertourig und nicht mit Vollgas fährt sollte wirklich nichts kaputt gehen
Oder sehe ich das wirklich so falsch
-
Sorry, bin was ja verständlich ist etwas angefressen.
Habe noch bis September Euro Plus Garantie, die deckt aber anscheinend nicht alles ab.
Erst dachte ich es liegt am automatikgetriebe was auch noch nicht ganz ausgeschlossen ist.
Was mich wundert ist halt das das Auto bzw der Motor nie gedrehten wurde nie über 3000touren und dann sowas.
Und von was soll das automatikgetriebe kaputt gehen.
Mein Verbrauch wundert mich halt eben auch ich komme seit nem halben Jahr oder so nicht unter 8,5-9 Liter
Da kann doch was nicht stimmen
-
Naja es muss ja immer jemand da sein der auf die Suche verweist oder auch jemanden der seine dummen Kommentare nicht für sich behalten kannn.
In der such gibt es nichts was mir helfen kann.
Und ich denke nicht das man nen Turbo kaputt fährt wenn Mann nie über 3000 Touren kommt und im Schnitt immer zwischen 1500 und 2500 Touren fährt bzw rollt. Das kein mir niemand weiß machen und so wurde mir das auch vom händler bestätigt.
-
Ich könnte durchdrehen.
Bei mir wurde gestern ein Verdacht auf einen schaden am Turbolader festgestellt.
Ist schon der zweite und das immer zwischen 50-60tkm.
Hatte das ganze bei meinen 318d VfL und jetzt bei meinem 318dA Lci.
Sind die Lader so empfindlich.
-
Hey, meiner hat jetzt knapp 62tkm runter.
Seit kurzem zieht er nicht mehr richtig unter 2500 umdrehungen und das
Automatikgetriebe schaltet plötzlich sehr komisch.
Das heißt es schaltet bei ca. 1800 Umdrehungen bei leicht angetippten Gaspedal runter und dann gleich wieder hoch.
Das ganze bringt eben eine groß unruhe ins Auto.Naja mein Händler meint, das der Turbo was abhaben könnte, werde ich aber erst die Woche erfahren.
Morgen früh bring ich ihn hin.Das währe jetzt schon der zweite Turbo.
Bei meinem alten VfL war der Turbo auch kurz unter der 60tkm Marke schrott.
Und jetzt so wie es aussieht wieder. -
-
also mir hat es sehr gut gefallen war schon super
-
Die ET 35 stehen 2-2,5mm weiter vor
Die ET 37 kommt so ca. auf das gleiche raus sollte also mit 10mm scheiben pro Seite geht es auf jeden Fall