Beiträge von Torber09

    Du hast aber nicht zufällig deine H8 Birne gegen eine LED getauscht und dabei eventuell Feuchtigkeit mit reingezogen. Oder eventuell ist auch der Deckel der H8 Birnen nicht ordentlich drauf?

    Hallo Jungs,


    hab seit einiger Zeit das Problem, dass beim Fahren mit offenem Verdeck/ Fenster deutlich ein scheppern/klappern beim Überfahren von Gullideckel oder Schlaglöchern von mitte bis hinten rechts kommt.


    Hört sich an wie ein loses Kunststoffteil oder Hitzeblech. Hab aber schon alles gecheckt ich finde nichts was lose wäre.


    Hat jemand von euch schon mal sowas gehabt?


    Auffällig ist auch dass, das Geräusch bei höheren Geschwindigkeiten weg ist. Vielleicht auch nur auf Grund der hohen Nebengeräusche?!


    Danke im Voraus für eure Hilfe.


    Gruss Tobi


    auf so eine Meinung habe ich gewartet



    Hört sich aber ganz Vernünftig an die Meinung. Aber ja so ungefähr äußert sich das ganze auch bei mir. Nur halt regelmäßig beim Kaltstart und kühleren Temperaturen. Ich hab jetzt mal einen Termin beim :) und lass mal alles checken. Er meinte mal die neueste Software draufziehen und den Verschleiß der Kupplung prüfen. Falls wirklich stellt er einen Kulanz-Antrag bei BMW. Der Termin ist aber erst am 27.5 :thumbdown: Von gleichen Fällen könnte er (ehrlich) nichts berichten. Hab auch so mal bekannte BMW-Meister zu dem Thema befragt und keiner von ihnen konnte spontan was ähnliches melden. Einziges Problem was beim DKG bestanden hat war eine Überhitzung bei den ersten Baureihen und die Vorwärts-Rückwärts verzögerung. Wurde aber alles durch Softwareupdates beseitigt.

    Das hab ich auch, dass der Wagen dann gleich losschießt wenn er in der Kaltlaufphase ist. Ich habe gerade mit einem "Freundlichen" telefoniert, bei dem der Wagen vorher zum KD war. Der meinte, dass das Fahrzeug schon immer dieses Rupfen im kalten Zustand hatte aber seitens BMW nie was als Lösung vorgeschlagen wurde, bzw das ganze wurde als normal deklariert. Mhhh das kann doch auch nicht die Lösung sein oder? Er meinte ich solle den Softwarestand auslesen lassen und wenn wirklich dann müssen wir halt die Kupplung tauschen. Aber mit Kulanz brauch ich da nicht rechnen, da Kupplung ja ein Verschleißteil sei. Dann hab ich ihm mal kurz die Meinung gegeigt, dass ich bei DKG ja keinerlei Einflüsse auf die Kupplung nehmen kann, bzw bei 60000km ist auch eine normale Kupplung (außer Fahrschule usw. ) nicht defekt außer es liegt ein Konstruktionsfehler vor...ich werd noch wahnsinnig :cursing: