Beiträge von Myth75

    Ich sags mal so ein M- Technik Fahrwerk aus der e9x Serie zu übertreffen ist nicht schwer. Beim Öhlings bin ich erheblich Angstfreier unterwegs ,Bodenwellen sind eine Meisterdisziplin und das Patent zeigt Wirkung. Ob nun andere Hersteller besser oder Gleichwertig sind kann ich nicht sagen ,ich kann nur sagen es macht eine menge Spass. Man bekommt für das Geld was man ausgibt sehr viel Fahrwerk und wenn man nicht zu tief unterwegs ist und es Pflegt hält es bestimmt auch eine Ewigkeit. Es ist einfach gut angelegtes Geld, wo man nichts bereuen muss.

    800 sind eindeutig zu viel, geht einfach zu einer BMW Werkstatt in deiner nähe die machen das in der Regel für 100-150 € pro Achse. Mit dem Rest sollte was schief laufen kann man locker noch zum Lackierer.

    Mmh sich Gedanken zu machen ist das eine, dieses Forum zu haben etwas ganz tolles, ohne Euch und eueren tollen Radschläge / Berichte und Erfahrungen würde mein Wagen niemals so gut da stehen. Warum Privat 10 Leute mit meistens Halbwissen fragen, wenn man 1000 echte Kenner einer tollen Community hat, deshalb erstmal ein dickes ,fettes und Ehrliches "Danke!" an euch :thumbsup:


    Jetzt fehlen nur noch ein paar Optische Kleinigkeiten (Flaps/Diffusor/Spurplatten) und ich bin fertig . Zum Fahrwerk selbst habe ich heute die Harte Einstellung getestet und muss sagen "Wahnsinn" ,ist zwar richtig Straff aber immer noch nicht wirklich unangenehm , wird eher knackiger noch schneller in den Kurven ,ich kann die ganzen Eindrücke nicht wirklich in Worte fassen :love:

    :auto: So die ersten Kilometer wurden mit einem sehr breiten Grinsen absolviert.


    Einstellung Gewinde momentan VA 330 HA 335 Härte HA 3 Klicks (von weich ab) und VA 4 Klicks (also sehr Komfortabel). Probleme beim Einbau gabs bis auf die Nutzung von Spurplatten an der VA keine. Positiv ist meinem Mechaniker folgendes aufgefallen: Einmal die sehr Hochwertige Verarbeitung des Fahrwerks selbst und das die Dämpfer beim Einstellen im 1 Kick gleich reagieren ,das hatte er vorher noch nie (meist 2-3 Klicks bei anderen Hersteller). Er findet auch das das Fahrwerk erstaunlich unüblich viel Komfort bietet (wenn man will),oder im Vergleich zu einem KW Clubsport (wenn man auf die Uniball verzichten kann) sehr sportlich,straff etc etc (er hat also viel Lob dafür übrig gehabt :D ).


    Begonnen haben wir erstmal mit einem Elchtest mit dem Resultat die Karre bekommen wir nicht umgeschmissen. Ja er hat sich dabei viel Mühe gegeben :fk: Danach sind wir eine Betonplatten Straße erst langsam herunter,war zuvor mit M Fahrwerk unangenehm. Ganz klar jetzt kein S-Klasse Feeling und darübergeschwebt, eher ein angenehmes Ploppen. Dann waren da die gehassten und vorher verluchten Gullideckel, die nun Angstlos und fast Schlaglos überfahren werden. Gleich Prozedur im Schnellen Tempo wieder hoch gefahren und fest gestellt,je schneller desto Angenehmer wirds :thumbup: Nach einer weile von dem ganzen schwärmereien ,die langsam nervig wurden durfte ich selbst an mein Steuer und genüsslich im Schwarzwald Kurven räubern gehen. Wenn ihr euch nun fragt ob es möglich ist einen Touring im Gokart Feeling um die Kurven zu schmeissen sag ich euch ganz klar " JA " , der Wagen schreit förmlich danach ans Limit gebracht zu werden ( Leider hat der nervige Mann neben mir als auch geschriehen). Also erstmal das Weichei Zuhause absetzen und weiter gehts. Gefallen haben mir die sehr geringe Wank und Seitenbewegung ,die Prezision beim Einlenken ist Traumhaft ein ganz neues Fahrgefühl für mich. Was mir noch positiv aufgefallen ist ,das sich das Heck nicht mehr an langezogen Kurven versetzt. Ich könnte ewig so weiter schwärmen ,aber Alpina hat in seinem Bericht alles auf den Punkt gebracht und wird so von mir unterschrieben " Passt alles". AB Test kann ich am Wochenende nachreichen wenn gewünscht und Bilder gibts bei meiner baldigen Fahrzeugvorstellung :)