Beiträge von Dr0ox

    was haste gegen federwegsgrenzer?


    genau diese verändern ja die maximale einfederungstiefe und wenn er höher ist und die dinger drin hat weiß ich nicht was dann noch schleifen sollte?!


    wenn doch erklärs mir bitte


    wenn das fahrwerk höher steht hat es logischerweise einen weiteren weg bis zu dem punkt wo es schleift und da durch eine bodenwelle in der regel nur ein kurzer Stoß ausgeübt wird, wird es in der regel beim fahren deutlich später schleifen (wenn überhaupt) wenn er einfedern diagonal ist das was anderes aber das ist ja auch nur eine simulation und wie er gecshrieben hat hats beim M fahrwerk auch nicht geschliffen.


    sollte es dennoch schleifen muss halt bearbeitet werden oder federwegsbegrenzer.


    weiß nicht warum du dich ja jetzt so verrückt machst


    ...und du warst noch am zweifeln


    sieht doch okay aus

    ich muss dazu sagen, dass mein folierer ein richtiger arsch war... er hat mir nur ein bild geschickt wo ein kotflügel fertig war und das mit handy fotografiert und das in sehr schlechtem licht. so dann stehste da siehst ein teil und das sieht auch noch scheiße aus da die cam kacke ist... konnte fast ne woche nicht pennen da ich die ganze zeit dachte "fuck falscher farbton?!?" :cursing: ?(


    und der penner hat auch nicht ein weiteres bild geschickt :D ( kennen uns privat, hat ihm spaß gemacht mich leiden zu lassen X( )


    als ich ihn dann aber gesehn habe war ich gottseidank doch beruhigt die richtige farbe gewählt zu haben (habe knapp 8 orangetöne getestet und diese gegooglet- einmal die cam in nem anderen winkel und die farbe wirkt komplett anders... war echt nicht einfach :whistling: )


    aber wie gesagt... ich bin zufrieden :)


    jetzt nur noch zusehn dass ich das gitter vorne irgendwie versetzt bekomme damit es nicht mehr schleift und dann passts :) ( siehe post 204)

    naja, muss halt abwägen wie oft man eine "extremsituation" hat und Wo es schleift...


    mein GTI hat in rechtskurven auch leicht geschliffen, dann weiß ich, ok ich fahr die halt nicht wie ein gestörter. da es aber nur am radlauf geschliffen hat und nicht an irgendwelchen schrauben oder direkt am kotflügel war's (für mich) in ordnung

    NEWS:


    so grade mit chefin telefoniert!


    Sie nimmt bezüglich der LCI variante jetzt mit OSKKT kontakt auf um dann eine 100%ige lösung zu finden.


    Für die variante vFL an LCI übernimmt sie keine haftung da es offiziell dafür nicht ausgelegt ist! soviel sei gesagt.


    Sprich die sammelbestellung gilt ERSTMAL nur den vFL fahrern MIT M PAKET.


    Wir warten jetzt ab was oskkt und kerscher klären, sollte das alles schnell über die bühne gehen kann man da ja nochmal was einleiten, alleridngs sind dies dann 2 unterschiedliche artikel sprich für einen rabatt müssten wir für BEIDE 5st. abnehmen da die preise unterschiedlich sind.


    Den genauen Preis für den LCI konnte sie noch nicht sagen da es davon abhängt wie die produktion verläuft (schätzungsweise offiziell 260-290€)


    @ wühler


    Somit konnte sie auch noch nichts genaues sagen was die GFK variante betrifft.

    Wenn es schleift, bekommst du es nicht eingetragen. Und wenn du als einzige Maßnahme das Fahrwerk hochdrehst ändert sich dran nichts.

    wenn es natütlich schleift wenn er auf allen vieren steht ist das klar, wenn er aber höher geschraubt wird und dann verschränkt eingefedert dann schleift es in der regel eben nicht mehr, sofern er vorher nicht DERB geschliffen hat!

    Wenn es schleift, bekommst du es nicht eingetragen. Und wenn du als einzige Maßnahme das Fahrwerk hochdrehst ändert sich dran nichts.

    so ein schwachsinn! wenn er höher ist ist er automatisch weiter weg vom kotflügel (sofern er nicht MEGA breit ist- was er ja nciht ist), ergo- die chance das es schleift ist somit geringer- wenn nichts schleift kann der tüver auch nichts bemängeln.


    also hoch die bude oder verbreitern