Kann mir auch nicht vorstellen, dass tatsächlich beide Stellmotoren auf einmal fratze sind.
Der Höhenstandssensor (egal ob vorne oder hinten) hat auf die Justage-/Kontrollfahrt der Scheinwerfer beim Motorstart eigentlich keinen Einfluss. Wenn überhaupt würde ich auf einen elektrisch (nicht mechanisch!) defekten Sensor tippen, welcher das Lichtsteuermodul dazu veranlasst in eine art Notlauf zu gehen. Dabei werden die Scheinwerfer bis an den unteren Anschlag herunter gefahren. Wenn die Scheinwerfer dann von Hand wieder hochgedreht wurden, ist das Verhalten normal. Wenn die ja bereits am unteren Anschlag sind, können sie ja nicht noch weiter runter für die Justage-/Kontrollfahrt.
Soweit ich weis, sollte diese Kontrollfahrt bei jedem Motorstart einmal durchgeführt werden oder beim Einschalten ab Standlicht. Letzteres geschieht aber nur, wenn der Motor steht, wenn er läuft passiert das (zumindest bei mir im E46) nicht mehr.
die "kontrollfahrt" findet allerdings erst statt wenn du das abblendlicht anmacht, nicht bei zündung.
würde mich mal bei geöffneter motorhaube vorne hinstellen und dann jemanden das licht einschalten lassen um überhaupt mal zu hören ob sich vorne was regt, denn selbst wenn die gestänge ab sind müsste sich was bewegen, ansonsten kann eigtl nur ein kabel ab sein welches keine verbindung herstellt oder es passt wirklich was mit der software/einstellung nicht.
zeigen deine scheinwerfer eher nach unten? würde vllt mal versuchen sie ein wenig manuell hochzustellen, nicht dass sie bereits ganz unten sind. auto fährt ja einnmal nach unten und dann soweit hoch wie es passt, sprich stehst du bergauf wird die nicht sonderlich weit hoch fahren (hoffe stehst einigermaßen grade)
Und ganz zum schluss um da alles auszuschließen würde ich das Frm (glaube da sitzt die ganze überwachung drin) mal leer codieren falls du selber dazu die möglichkeit hast um eine fehlcodierung auszuschließen.