Beiträge von Piecy

    Schönen guten Abend liebe Gemeinde,


    leider hat sich das Problem nicht komplett gelöst. ich habe jetzt seit dem Auftreten
    bestimmt 5-6 Tankfüllungen normales Super Benzin durchgefahren und der Motorlauf beim
    Kaltstart ist immer noch wie beschrieben sehr unruhig.
    An manchen Tagen ein bisschen weniger als an anderen aber durchaus als konstant zu bezeichnen.
    Nach ca. 30Sekunden sinkt die Drehzahl dann wie gewohnt auf 550-600 rpm und alles ist gut.


    Des weiteren ist seit ca. 2 Wochen ein neues Problem hinzugekommen.
    Der Wagen springt an manchen Tagen schlecht an. Manchmal springt er sofort ganz normal an.
    Am nächsten Tag rödelt er erst 1 Sekunde im Anlasser und springt dann an. Es ist sogar einige
    Male vorgekommen das ich im Kopf richtig mitzählen konnte " 21 ... 22 ... 23 .." bis er ansprang.
    Kann sich das jemand erklären, steht dieses Phänomen vll sogar im Zusammenhang mit dem unruhigen kaltstartverhalten?
    Wäre für Hilfe wirklich dankbar da ich mittlerweile echt Sorge habe, dass ich irgendwann nicht weiter kommen
    weil der Wagen nicht mehr anspringt.


    LG Piecy

    Man ne kurze Frage zu dem Thema.


    Nach dem Lesen folgender Antwort stellte ich mir die Frage ob man diesen variablen "Roten Bereich" in irgendeiner Art reinprogrammieren lassen kann sodass er je nach Öltemperatur zurück geht?
    LG Piecy

    Schönen guten Abend liebe Gemeinde,


    wenn man im Internet ein wenig umhersucht findet man haufenweise Themen zum Thema Auspuffklappe beim 335i.
    Die unterschiedlichen Meinungen gehen ziemlich auseiander. Der eine sagt klingt "geil" der andere ist der Meinung es "dröhnt".
    Widerrum der Nächste ist der Meinung der Wagen verliert untenherrum deutlich an Leistung, was von anderer Seite wieder dementiert wird.


    Nach langem durch´s Internet lesen habe ich dann beschlossen es einfach mal selber auszuprobieren. Also Schlauch ab, Madenschraube
    rein und Schlauch wieder drauf.
    Also der erste Eindruck beim Kaltstart war erstmal "GEIL" :D ... auch bei der anschließenden kleinen Stadt+Land Tour
    war ich angenehm überrascht über den meiner Meinung nach gut passenden Sound.


    Jetzt zu dem "Aber" ... der im Internet oft angeprochende Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich fiel auch mir sofort auf.
    Es ist ein deutlicher Unterschied zu spüren, gerade beim Rausbeschleunigen im 5. oder 6. Gang.


    Nun zu meinen Fragen:


    Da offensichtlich die Auspuffklappe nicht nur Auswirkungen auf die Akustik des Wagens,
    sonder eben auch auf den Leistungsverlauf des Motors hat, kam in mir die Frage auf, ob es
    dem Motor eigentlich schadet wenn man ohne Auspuffklappe fährt? Ist es bedenkenlos möglich mit
    deaktivierter Klappe zu fahren wenn man mit der Leistungseinbuße leben kann?


    Weiterhin dachte ich bis jetzt immer das "weniger" Gegendruck im Auspuff eher Leistungsfördernd ist?
    Warum verliert er dann an Leistung im unteren Drehzahlbereich?


    Anschließend machte ich mir Gedanken über Sport ESD wie den von BMW Performance oder den von Eisenmann.
    Haben die Sportendschalldämpfer denn auch eine Auspussklappe damit der Wagen im unteren Drehzahlbereich
    keine Leistung verliert? Oder erzeugen diese durch anderen bauliche Maßnahmen genug Gegendruck?


    Ich weiß das Thema "Auspuff oder Auspuffklappe 335i" ist schon unendlich mal durchgekaut worden im Internet
    aber leider fand ich auf meine Fragen keine passenden Antworten. Weshalb ihr mir bitte verzeihen müsst,
    dass ich wider ein Thema mit der Überschrift aufgemacht habe.



    Danke schonmal im Vorraus und einen schönen Abend noch.
    LG Piecy

    Also ich kann das Phänomen nur bestätigen.
    Bei meinem merk man auch deutlich die Abwärme wenn man bei betriebswarmen Motor am Radkasten vorbeigeht.
    Ihr müsst dann mal die Motorhaube aufmachen :D. Da könnte man glatt nen leckeres Steak zubereiten bei der Hitze.


    Was das Warmfahren angeht, da kann ich mich badavalanche1 nur anschließen. Bis 100 Grad Öltemperatur sieht der Motor keine Drehzahlen über 3000rpm.
    Danach kann dann Kette gegeben werden ... wenn der Bedarf vorhanden sein sollte. ;)


    Schönen Tag noch
    Piecy

    Moin,


    Also das der Sprit überteuert ist bzw. so gut wie nichts bringt weiß ich. "Angehender Maschinenbau Ingenieur" :D. Die ganze Aktion rührte daher, dass ich in der Bedienungsanleitung gelesen habe, dass die vollen Fahrleistungen nur mit Super+ erreicht werden. Und da eine längere Autobahntour anstand dachte ich mir, ich probiere es einfach mal aus wie der "Unterschied" ist. An dieser Stelle kann ich dann gleich auch mal loswerden das KEIN Unterschied feststellbar war. Ich möchte fast behaupten, dass ich ein kleines Penibelchen bin, was Empfindungen rund ums Auto angeht aber bis auf die Veränderung des Kaltstartverhaltens habe ich nichts feststellen können.
    Das der Sprit dem Auto schaden soll ist mir allerdings neu. Ich war bis jetzt immer der gleichen Meinung das die Klopfregelung bei Benzin über 98 Oktan einfach die Zündung auf diese maximalen 98 Oktan einstellt und fertig.
    Aber da ich ein wissenshungriger Stundent bin lasse ich mich da gerne eines besseren belehren.


    Nochmal nen kleiner Status zu dem Problem. Ich fahre jetzt die zweite Tankfüllung Super und das Problem ist so gut wie weg. Die Drehzahl steigt nach dem Kaltstart wie gewohnt auf ca. 1300rpm fällt dann langsam auf 1100 rpm ab macht dann nochmals nen kleinen Schwenker auf 1150rpm und dann gehts gemütlich Berg ab Richtung 550-600rpm. In zwei Wochen steht wieder eine größere Autobahntour an, ich denke mir danach wird sich das Problem erledigt haben.
    Ich werde natürlich berichten.
    Wünsche noch einen schönen Abend.


    LG Piecy

    Hallo,


    mich würde mal eine Kleinigkeit interessieren.
    Ist es eigentlich möglich bei einem Automatikwagen den Motor zu überdrehen? Also zB. durch schnelles manuelles runterschalten?
    Oder verhindert die Elektronik immer automatisch, dass kein Gang eingelegt wird, der den Motor überdrehen könnte?


    Darauf gekommen bin ich gestern bei einer kleinen Landstraßentour. Bin gemütlich aus einer Ortschaft "gerollt", und wollte dann mit Hilfe der Schaltwippen zwei Gänge runterschalten.(Also zweimal auf runterschalten getippt)
    Ich glaube aber, dass ich eine Geschwindigkeit getroffen habe, bei der die Automatik sowieso einen Gang runter schalten wollte. Es war dann so, dass die Drehzahl schlagartig hoch schnellte(erstmal ja so gewollt) aber gleich bis in den Begrenzer, als wenn er drei Gänge runtergeschaltet hätte. Es machte den Anschein, dass der Drehzahlmesser gar nicht hinterher kam so schnell wie die Drehzahl anstieg. Es war dann eine kurze Zugkraftunterbrechung zu spüren und das Getriebe schaltete anschließend einen Gang hoch.


    Es ging danach normal weiter nur geht mir seit dem die oben genannte Frage nicht mehr aus dem Kopf.


    Bin für jede Antwort dankbar


    LG Piecy