Hi,
sorry das ich erst jetzt antworte, hatte die letzten Tage viel um die Ohren und kam nicht an den PC.
@ 01goeran
Ja es ist noch die erste Tankfüllung Super drin, die ist aber fast leer. Denke mal ich muss morgen wider Tanken.
LG Piecy
Hi,
sorry das ich erst jetzt antworte, hatte die letzten Tage viel um die Ohren und kam nicht an den PC.
@ 01goeran
Ja es ist noch die erste Tankfüllung Super drin, die ist aber fast leer. Denke mal ich muss morgen wider Tanken.
LG Piecy
Schönen guten Tag liebe Gemeinde,
ich fahre einen BMW E93 335i EZ 09/2007 mit nun mehr 11500km auf der Uhr.
Seit einigen Wochen habe ich ein ungewöhnliches Phänomen bei meinem Wagen festgestellt.
Bis zu einem Km Stand von ca.8500km war das Verhalten des Motors beim Kaltstart immer gleich. Er drehte nach dem Motorstart auf ca. 1300-1400 rpm und danach fiel die Drehlzahl langsam kontinuierlich ab bis auf ca. 550-600.
Nun stand ein Urlaub an. Da im Vorfeld klar war, dass sehr viel Autobahn gefahren wird dachte ich mir, ich tue dem Auto mal was Gutes und tanke Ultimate 100. Der Wagen wurde dann in 2 Wochen ca.2000km bewegt. Meist sehr zugügige Autobahnfahrten 180-200km/h mit mehreren Kickdowns. Insgesamt habe ich 4 Tankfüllungen Ultimate 100 verfahren. Danach habe ich wider Super getankt.
Jetzt zum angesprochenden Phänomen. Nach der 2. Tankfüllung stellte ich fest, dass sich der Wagen beim Kaltstart anders verhielt. Die Drehzahl stieg wie gewohnt auf ca. 1300-1400rpm viel danach aber ungleichmäßig ab. Das heißt auf dem Weg runter zu 600rpg springt die Drehlzahl ständig leicht hoch runter. Er läuft nicht mehr so schön rund und ruhig wie am Anfang. Wenn ich dann die Automatik auf D schalte und losfahre ist es sofort weg. Nur lasse ich den Wagen im Stand ne Moment laufen springt die Drehzahl hin und her.
Das Phänomen tritt auch nur in diesen ersten 30sek des Kaltstarts auf. Der Wagen muss dazu mindestens eine Nacht in der Garage gestanden haben also richtig kalt sein.
Jetzt meine Frage dazu: Ist das normal? Kennt ihr dieses Phänomen? Vll mache ich mir auch einfach nur zu viele Gedanken darüber. Nur da ich ziemlich empfindlich bin wenn sich irgendetwas verändert an meinem Auto wäre es cool wenn ihr mir helfen könntet. Ich habe auch schon die Suchfunktion bemüht aber leider nichts passendes gefunden.
Liebe Grüße Piecy
P.S. hätte ich fast vergessen, der Wagen wurde 1000 km sachte eingefahren und wird immer ordentlich warmgefahren. Sprich: bis sich die Öltemperaturnadel bewegt zwischen 2000-2500rpm , zwischen 70-100 Grad Öltemperatur bis 3000rpm und ab 100 Grad Öltemperatur dann freie Fahrt.