Beiträge von Thy
-
-
Bördelkante rausschneiden? Wozu?
Kante umlegen und mit der Rolle immer mehr druck aufbauen. Schön langsam und den Lack schön warm/heiß halten. Nur nicht mit nem Hammer....
1 bis 1,5cm sollte dann locker drin sein. Mit Glück auch ohne Lackplatzer oder Risse. Allerdings verändert sich die Form vom Kotflügel außen. Also nicht mehr die 2cm Kante senkrecht runter. Soll aber nicht heißen das es dann nicht mehr gut aussieht.
Ich persönlich finde das sogar etwas schöner, weil man sogar noch ein Stück weiter mit der Felge raus kann und die Kotflügelkante dann zur Flanke des Reifens passt.
Gruß Edge
P.S. Ich ärger mich gerade schon das ich mein Bördlegerät vor 2 Monaten verkauft habe.
Du hast da wohl was falsch verstanden. Meiner ist aktuell hinten pro Seite gut 2 cm gezogen. Mehr geht nicht. Würde nun der Hankook breiter ausfallen (was er ja tut) würde ich nicht mehr ziehen lassen wollen: denn erstens) siehts dann scheise aus und zweitens) müsste dann nachlackiert werden. dann könnte man auch gleich die bördelkante rausschneiden und ordentlich nachlackieren.
-
dann warte ich mal, bis er da ist
aber der hat einen E91, da sind die Radkästen sowieso anders gebaut.. wenn ich mich nicht irre.also ich hab auf HA 11x20" mit ET 30 und 285/25/20 und es passte überhaupt nicht (todo: bördeln, ziehen und verkleben) - wie rechnet man das nu um?
-
der obere Beitrag wurde bearbeitet...
ich habe 255/30/19 hintenhm, ich bin bei solchen berechnungen nicht so gut, der stefanitz muss da mal ran, der kann das besser
-
ich glaube, ich weine auch gleich.....
Hankook liegen schon daheim
ASA GT-2 mit 9,5 x 19 ET20 vorbestellt....
reicht es echt nicht einfach zu bördeln?
rein rechnerisch würden die 1cm breiter sein als meine originalen M193 (8,5 x 18 ET37 + 20cm SP pro Seite, also ET17 Bridgestone Potenza)
dann müsste ich noch 1cm bördeln/ziehen, wieviel jetzt?und ob es überhaupt geht
was hast denn für nen reifen? also die breite?
-
Tja , der Hankook wurde mir am Samstag auch fast zum Verhängnis.
War bei GTÜ und habe mein Gewindefahrwerk auf die neuen Felgen eintragen lassen .
Hätte eigentlich Bilder machen müssen wir der auf die Holzbalcken rauf ist und das Auto sich gewunden hat - alter Schwede.
Also ich sage mal so , beim TÜV wäre ich nicht überall durchgekommen
bei GTÜ der junge Bursche hat mal ein Auge zugedrückt .
Grüßle
UweHoffentlich schleift nichts? Denn sowas wird mal eben teuer...
-
Habe mir auch gedacht, als es mit 20 mm Spurplatten und S1 Evo keine Freigabe vom Tüv bekommen habe. Da wo die andere mit Bridgestone keine Probleme gehabt haben...das hat mein Verdacht bestätigt, dass die doch viel breiter ausfallen.
im allgemeinen 3 - 5 cm breiter pro reifen (!!!) ich find's immernoch unglaublich! -
das ist ja echt ärgerlich... Naja, besser neue Reifen kaufen als die Radläufe kaputt machen
Genau, Bördelkante rausschneiden und neu lacken kostet bestimmt mal 800 - 1.000 euro. und ein dunlop gerade mal 50 euro mehr
zudem haben die dunlops echt ewig gehalten!! trotz der NM auf der hinterachse
-
krass, was ein unterschied
habe fast geheult, als ich gemssen habe... die scheis reifen kosten ewig viel kohle und unterscheiden sich dann auch noch so derb. ich habe (genau kann man das eh nicht sagen) wenn der bock hinten komplett einfedert 2 mm platz... wo zum teufel sollen dann 15 mm gummi hin?!
-
So "eng" wird der Kreis wohl nicht werden, da ich leider am 23ten in HH sein werde -.- Habe für den 16ten gevotet - dann muss Breyton ran (organisieren)