Beiträge von Birnenpflücker

    Wenn du deiner Batterie nicht traust, lass sie in der Werkstatt testen.
    Die Power Bank bringt dir nur was, wenn du sie von Zeit zu Zeit nachlädst.
    Deine Batterie wird ständig geladen, ohne dass du was machst.

    Die Batterie werde ich auch testen lassen. Bin aber, so Gott will,erst wieder zum Bremsbelag wechseln beim :) und das ist erst in knapp 4000 km.


    Und das ich die Powerbank nachladen muss versteht sich. ;)
    Nur halt nicht jeden Tag oder jede Woche. Vielleicht einmal im Monat das sie auch voll ist.

    Die Kapazität ist schon wichtig wenn du ein Auto hast das gerne mal etwas orgelt bis es läuft.


    Solltest du nicht besser ne neue Batterie kaufen wenn du befürchtest dass dein Auto nicht anspringt?
    Oder willste das Teil im Fahrzeug deponieren?

    Naja will sie hauptsächlich im Auto als Sicherheit deponieren. Hab nicht wirklich die große Befürchtung das die Batterie mich im Stich lässt.
    Aber da es immer noch die Originale Batterie ist und diese jetzt gut 4 1/2 Jahre alt ist und ich auch noch ne Standheizung in Gebrauch habe weiss man ja nie genau wann die Batterie eventuell den Geist auf gibt.


    Zu mal ich das Problem mit dem roten Navi Bildschirm hatte und mir in dem anderen Thread gesagt wurde dass das von einer schwachen Batterie kommen könnte.


    Also alles in allem nur als Sicherheit.

    starthilfe = starthilfe würd ich sagen...also wie ne normale starthilfe vorgehen.
    warum auch anders?


    achja


    die mAh sind relativ egal...kommt drauf an wieviel A das ding raushaun kann, denn die sind wichtig beim starten...die kapazität erstmal recht unwichtig, willst ja blos starten und nicht damit rumfahren :D

    Bei der einen zum Beispiel steht 200A Startstrom und 400A Spitzenstrom.
    Würde das reichen?

    Hallo zusammen,


    nachdem ich heute bei automobil das Thema Powerbank als Starthilfe gesehen habe und mich auch schon vorher mal mit dem Kaufgedanken eben einer solchen Powerbank dafür geliebäugelt habe mal einige Fragen dazu.
    Hat von euch jemand schon Erfahrungen damit gemacht und was meint ihr wie stark sollte die Powerbank sein, gibt es ja irgendwie von 8000mAh bis etwas über 50000mAh, um meinen 2 Liter Diesel notfalls starten zu können?


    Desweiteren stellt sich mir die Frage des Anschließens. In dem Beitrag heute und in allen Beschreibungen steht das man an die Pole der Batterie gehen soll. Die ist ja bei meinem Baby hinten im Kofferraum "verbaut".
    Könnte ich diese Powerbank dann auch vorne im Motorraum an den extra Pluskontakt gehen und dann minus "irgendwo" vom Motorblock nehmen? So wie bei ner klassischen Starthilfe eben auch?


    Thx für eure Hilfe.


    Gruß


    Guido

    Hallo zusammen,


    habe mir für mein S6 Edge ein Schnellladegerät für den Zigarettenanzünder geholt. Habs auch schon getestet. Handy wird "schnell" aufgeladen.


    Nun aber die Frage,kann mir durch das Schnelladen eine Sicherung oder ähnliches durchbrennen?
    Hab davon zum Glück so gar keine Ahnung. Läuft da mehr Strom oder ne deutlich stärkere Spannung durch die dem ganzen gefährlich werden kann? 8|

    Hallo zusammen,


    habe ein Problem mit meiner Standheizung und der Alarmanlage. Wenn ich morgens meine SHZ starte, bei mir per Telefon, springt in völlig unterschiedlichen Abständen anscheinend die Alarmanlage (?) an.
    Habe das von einem Kollegen gesagt bekommen der grad an meinem Wagen vorbei ging und ich vom Büro aus die SHZ gestartet habe.
    Er sagte der Wagen hätte einmal gehupt und dann gingen die Warnblinker an. Das war jetzt vor zwei Wochen. Heute dann das selbe Spiel. Hab es selber noch nie wirklich mitbekommen, außer heute früh. Da hab ich zu mindest die Warnblinker gesehen.


    Müsste aber nicht wenn die Alarmanlage anspringt der Wagen ne ganze Weile Hupen und nicht nur einmal?


    Kann das der Innenraumsensor sein da die Heizung ja volle Pulle auf Frontscheibe steht? Aber dann müsste es doch auch jedes mal sein? ;( :fail:


    Danke vorab.

    Bin auch am überlegen das Kurvenlicht nachrüsten zu lassen. Muss eh bald in die Werkstatt wegen des bekannten Steuerkettenproblems und da dachte ich mir wenn die eh alles auseinanderbauen müssen könnte man das doch auch gleich mitmachen.
    Aus dem Erstzateilekatalog werde ich nicht wirklich schlau. Hab Xenon verbaut,so viel ist klar. Laut Erstazteilkatalog gibt es doch aber keinen anderen oder speziellen Scheinwerfer für das Kurvenlicht sondern nur ein extra Steuergerät oder irre ich mich.


    Kann mir jemand sagen, vielleicht sogar genau auflisten, welche Teile man benötigt und was das in etwa Kosten würde?
    Denn wenn man sich die Nachrüstsets ansieht kostet das Nachrüstset Bi-Xenon gut 1100,- und das Nachrüstset Xenon mit Kurvenlicht gute 1500,-.
    Würde doch bedeuten dass das Kurvenlicht nur 400,- ausmacht. :?: :?: