Beiträge von Birnenpflücker

    So, dank dem Tip von Stingray93 ( wo ich eigentlich auch selbst hätte drauf kommen können ) :whistling:
    hab ich mal auf der Kühlbox nachgesehen. Bei 12V sind das gerade mal 36 W. Also nicht allzu doll. Die sollte doch dann funktionieren an dem Anschluss in der Armlehne vorne beim Snap-In Adapter.
    Die zweite Kühlbox ist leider nicht meine eigene. Muss die Tage mal versuchen rauszufinden was die verbraucht, aber vermutlich wohl nicht mehr als
    104 W. ;)


    Danke auf jeden Fall für die hilfreichen Tips.


    Beste Grüße aus der Hauptstadt.

    Hey das ging ja schnell. Super, schon mal vielen Dank für die Antworten.
    Wollte zwei Boxen mitnehmen. Eben eine pro Anschluss im Auto.
    Das mit dem Typenschild werde ich morgen mal prüfen, sitz grad leider auf Arbeit. :(

    Zitat


    Im Handbuch steht das die maximale Leistung 140 Watt nicht übersteigen darf.
    und die Absicherung ist mit 20A vorgesehen. P=U*I. P=12V*20A=240Watt ;) die Maximale Leistung aller Anschlüssen. :whistling:

    @ Impuls: Ich glaube dir einfach mal deine Rechnung die du da aufgestellt hast, aber wieso schreibt BMW dann nur etwas von 140 Watt? Gehen die einfach auf Nummer sicher?

    Hallo zusammen,


    kurze Frage zu den 12V Anschlüssen.


    Ich habe derer zwei. In der Mittelarmlehne vorne, also dort wo man sein Handy normalerweise auflädt und einen Anschluß
    im Kofferraum seitlich.
    Kann mir jemand sagen ob ich ohne Probleme gleichzeitig an jedem Anschluss eine elektrische Kühlbox betreiben kann?


    Fahre in einer Woche mit dem Auto nach Spanien und da muss alles schon gut gekühlt werden. 8)


    Im Handbuch steht das die maximale Leistung 140 Watt nicht übersteigen darf. Meint ihr das passt oder kann ich irgendwie rausfinden wieviel Watt jede Kühlbox für sich "zieht"
    Und nein, die Bedienungsanleitungen für die Dinger hab ich natürlich nicht mehr. ;)


    Danke für eure Hilfe.