P.S.
Weiss einer ob Top-Hifi Verstärker der F-Reihe auch in die E-Reihe passen?
P.S.
Weiss einer ob Top-Hifi Verstärker der F-Reihe auch in die E-Reihe passen?
Ok Leute, langsam lass ich mich wirklich von Euch anstecken
Hatte vor einem Jahr noch nen E36, bei dem ich die Anlage komplett selbst eingebaut mit einem teuren Helix-System, war suuper!!!
Beim E90 ist es natürlich, so dass bei so einem nicht ganz "günstigen" Fahrzeug erstmal Muffensausen herrscht bis man sich traut
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass eine "billige" Lösung mich auf Dauer nicht zufriedenstellt...
Aber ehrlich gesagt: habe auch andererseits keine Lust Kabel nach hinten zu ziehen. Wo kommt eigentlich der AMP unter? Neben der TCU/Mulf im Kofferraum? Weil anschrauben/Löcherbohren möchte ich eigentlich nicht.
Ich glaube auch. dass das Alpine Set kein "absolutes" Schnäppchen ist
Was haltet Ihr von folgendem Ansatz (erscheint mir relativ machbar):
Nachrüstung eines Logic7 AMPs auf dem originalen Einbauplatz (ca. 100-130 Euro gebraucht)
Logic 7 HT + Rahmen habe ich schon
Logic 7 MT für die Vordertüren (denke 60-70 Euro ist man dabei)
zunächst Standardsub über AMP betreiben
hinten ist mir Latte , ich sitze vorne
+ Kleinkram/Codierungen (ca. 100 denke ich)
Ich wäre immernoch unter Alpine-Set, hätte aber "originale" Komponenten (ohne Raumklang, den brauche ich nicht!)
Die nötigen LWL sind schon hinten wegen TCU/MULF.
Was meint Ihr dazu????
schau mal hier http://www.motor-talk.de/forum…em-ersetzen-t1806559.html
ich hab mir die Blaupunk bei caraudio 24 für ca 30 Euro reingebaut bin echt begeistert
dzu die org Spiegeldreiecke knapp 100 Euro alles zusammen
Also das hab ich schonmal gesehen und auch mit dem Gedanken gespielt. Aber das set finde ich nicht mehr, für den Preis kann mans wirklich probieren
Danke für Eure Antworten..
Einbisschen habt Ihr meine welt gerade auf den Kopf gestellt
Ich war mir sicher mehrmals gelesen zu haben, dass man die Hochtöner plug&play an die Breitbänder anschließen kann und der in der Hochtönerleitung vorhandene Kondensator fungiert als "Passfilter"
Hallo Leute!
Habe mir schon einiges durchgelesen, was die verschiedenen Systeme beim E90 angeht und ich weiß was da theoretisch möglich ist.
Mir gehts halt darum, die signifikantesten Verbesserungen möglichst wenig Aufwand zu erreichen (ICH ERWARTE NICHT DEN KLANG EINES X-ION 200 SYSTEMS FÜR 50 EURO...)
Ausgangsituation:
Standard Audio System mit Business Navi (also 4x 40 Watt Leistung)
zu hause liegen habe ich schon folgende Sachen:
Spiegeldreiecke für Hochtöner sowie 2x Logic 7 Hochtöner
Nach Recherchen denke ich mir, dass das den größten Gewinn Qualität bringt.
Wo ich jedoch unentschlossen bin: Was soll ich mit den Türlautsprechern machen (bin dann beim Einbau eh vor Ort)
1. Hochtöner einfach an die Breitbänder hängen?
2. Breitbänder gegen Mitteltöner tauschen? (Hifi, Logic7?)
3. eine ganz andere Lösung wählen: z.b. das günstige Blaupunkt Kompo-System?
Nochmal: es geht nicht um eine rollende Disko, sondern um die MEISTEN Verbesserung ggü Original
Vielen Dank!
Ich hatte mal einen Codierer da, der hat angeblich damals 6FL zum FA hinzugefügt, leider war damals die MuLF kaputt. Der meinte jedoch, er könne locker mit dem normalen OBD die FGN der MuLF flashen.
So wie ich die Sache verstehe, kommt man doch mit OBD auf das STG also die MULF und da müssten sich die Variablen ändern lassen, oder?
Das kann ich auch alles ausprobieren, mein Problem ist eher, dass ich nicht weiss, in welcher Reihenfolge ich vorgehen soll... Müssen auch Werte am Radio geändert werden? Was hat es mit der leeren MAN-Datei auf sich?
Danke
Kann mir denn jemand die Vorgehensweise beschreiben?
Ja war gebraucht.
Habe widersprüchliche Angaben dazu gelesen, die einen sagen, dass es nicht nötig ist die MuLF zu flashen, die anderen was anderes.
Kannst du es sicher bejahen?
Danke
Hallo Leute!
Bitte um Eure Hilfe, weil ich Anfänger bin
hatte nur eine TCU in meinem e90 BJ 2008. nun habe ich eine Mulf 2 High eingebaut und möchte diese kodieren.
Kabel hab ich und Software habe installiert.
Aber das Wichtigste kann ich nicht Kann mir einer eine Hilfestellung Schritt für Schritt geben, möchte die USB-Funktion aktivieren, Bluetooth soll nach Möglichkeit weiterhin über die TCU laufen.
Vielen vielen vielen Dank Euch!!
Nachtrag:
Habe gerade überprüft: Am LWL-Ausgang der MULF ist kein Licht, also gibt diese das Signal nicht weiter. Das wichtigste für mich ist halt, ob das an der noch fehlenden Kodierung liegt(somit denke ich das System erkennt die MULF nicht)?