Beiträge von 3ertoddy

    Das Coupe ist schick geworden. Lange Front und kurzes Heck, das ist die richtige Mischung. :super:
    Die etwas weicher gezeichneten Scheinwerfer gefallen mir auch gut. Ich habe nur noch keines Live gesehen. :traurig2:
    Ich werde wohl (falls ich lange Weile bekomme) am Sonntag beim Händler mir das Schmuckstück mal anschauen und Träumen.


    Gruß
    Thorsten

    Hallo Franz


    Willkommen im Forum.


    Ich habe ein bisschen gesucht und folgendes gefunden.


    Kurzanleitung
    E90 Servicemenü Kombiinstrument


    a. Möglichkeit 1:


    1. Zündung ein oder Motor starten.
    2. Tageskilometerrückstellknopf (TK) 10 Sekunden gedrückt halten.
    3. Menü 01.00 erscheint.


    b. Möglichkeit 2:


    1. TK gedrückt halten.
    2. Fernbedienung einschieben.
    3. Menü 01.00 erscheint sofort.

    II. Navigieren im Servicemenü ( XX . YY )


    a. Mit dem TK durch wiederholtes Drücken Hauptmenünummer ( XX ) auswählen.


    b. Ist die gewünschte Hauptmenünummer gewählt, ca. 2 Sekunden warten um in das gewählte Menü Einzusteigen.


    c. Nun kann durch wiederholtes Drücken des TK die Untermenünummer ( YY ) gewählt werden.


    d. Um aus dem gewählten Menü auszusteigen, TK ca. 2 Sekunden gedrückt halten.


    e. Nun kann ein anderes Hauptmenü gewählt werden.


    f. Um das Servicemenü überhaupt zu verlassen, den TK ca. 10 Sekunden gedrückt halten, oder Zündung ausschalten.


    III. Entsperren der der Punkte 03.00 – 21.00:


    a. Fahrgestellnummer aus Menü 01.00 notieren.


    b. TK sooft drücken, bis Punkt 19.00 erscheint.


    c. Unter Punkt 19 mittels TK die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer eingeben. Beispiel: Fgstnr.: XXXXXX12345 / Unlockcode = 1+2+3+4+5=15.


    d. „Lock off“ wird angezeigt.


    e. Das Servicemenü ist nun bis zum Abziehen des Schlüssels + noch einige Minuten entsperrt.


    IV. Die Menüs und Ihre Funktionen:


    01.00 FGSTNR Fahrgestellnummer
    01.01 K-ZAHL W/T ?
    01.02 BMWTNR BMW Teilenummer
    01.03 COD DIA ?
    01.04 KI HSTL DATUM Herstellungsdatum Kombiinstrument
    01.05 HW AEI ?
    01.06 SW ?
    01.07 KODIERDATEN ?
    01.08 CAN ?


    02.00 KI TEST Kombi Test. Alle Zeiger werden bewegt und alle
    Displays/Kontrollampen leuchten auf.


    03.00 UNBELEGT


    04.00 MOM VBR Momentanverbrauch l/100km
    04.01 MOM VBR Momentanverbrauch l/h
    04.02 D-VERB1 Lit Durchschnittsverbrauchsberechnungsgrundlage 1 – verbrauchte Liter
    04.03 D-VERB1 Weg Durchschnittsverbrauchsberechnungsgrundlage 1 – gefahrene Strecke
    04.04 D-VERB2 Lit Durchschnittsverbrauchsberechnungsgrundlage 2 – verbrauchte Liter
    04.05 D-VERB2 Weg Durchschnittsverbrauchsberechnungsgrundlage 2 – gefahrene Strecke


    05.00 RW-VERB Berechnungsgrundlage Reichweite l/100km
    05.01 RW-MOM Momentane Reichweite


    06.00 TANK-ANZ L-R-S Tankgeberwert Links-Rechts-Summe
    06.01 TANK-ANZ PH ?
    06.02 TANK-OHM ?


    07.00 KTMP-MOM Kühlmitteltemperatur
    07.01 ATMP-MOM Außentemperatur
    07.02 ATMP-ADC ?
    07.03 N-MOT-MOM Motordrehzahl
    07.04 N-VWF-MOM Angezeigte Drehzahl im Drehzahlmesser-Vorwarnfeld (nicht aktiv, zeigt nur ----, da beim E90 kein Schrittmotor zur Drehung des Scheibenzeigers verbaut)


    08.00 V-EFF Fahrgeschwindigkeit
    08.01 V-ANZ Am Tacho angezeigte Fahrgeschwindigkeit
    08.02 V-SZ Tempomatwertanzeige über Scheibenzeiger
    08.03 D-GESCHW 1 WEG Durchschnittsgeschwindigkeitsberechnungsgrundlage 1 – Weg
    08.04 D-GESCHW 1 ZEIT Durchschnittsgeschwindigkeitsberechnungsgrundlage 1 - Zeit
    08.05 D-GESCHW 2 WEG Durchschnittsgeschwindigkeitsberechnungsgrundlage 2 - Weg
    08.06 D-GESCHW 1 ZEIT Durchschnittsgeschwindigkeitsberechnungsgrundlage 2 - Zeit


    09.00 UB Bordnetzspannung


    10.00 KM/WOCHE ?
    10.01 GELB CBS HA ?
    10.02 SC-STATUS ?
    10.03 CBS MODE ?
    10.04 TAG ZAEHLER ?


    11.00 ZEIT-EINH 12 oder 24 Stunden Zeitformat
    11.01 WEG-EINH km oder mls
    11.02 TEMP-EINH °C oder °F
    11.03 VERB-EINH l/100km oder km/l



    12.00 V-ANKUNFT Berechnungsgrundlage Ankunftszeit - Geschwindigkeit
    12.01 ANK-ZEIT Ankunftszeit


    13.00 AUDIO Gong Test. Blinker/ ACC Gong / CCG / DG


    14.00 FS EINTRÄGE Fehlerspeichereinträge
    14.01 FSP 01
    14.02 FSP 02
    …bis…..
    14.09 FSP 09
    14.10 FSP 10


    15.00 PORT 00h ?
    15.01 PORT 01h ?
    …bis…..
    15.09 PORT 09h ?
    15.10 PORT Ah ?
    15.11 PORT Bh ?


    16.00 DIMMRAD CAN ?
    16.01 PHOTO-ADC ?
    16.02 DIMM-PWM SZ ?
    16.03 DIMM-PWM DK ?


    17.00 DISP-HEIZ Displayheizung Aus/Ein
    17.01 NCT1 NCT2 ?
    17.02 KONTR-PWM ?


    18.00 CC-TEST Check Control Test


    19.00 UNLOCK Entsperrmenü


    20.00 KORR-VERBR Korrekturfaktor Kraftstoffverbrauch auslesen
    20.01 1ER KORR Korrekturfaktor Einerstelle verändern
    20.02 10ER KORR Korrekturfaktor Zehnerstelle verändern
    20.03 100ER KORR Korrekturfaktor Hunderter-/Tausenderstelle verändern


    21.00 RESET? Software-Reset



    Wie üblich, viel zu kompliziert. :lol: Viel Spaß damit


    Gruß
    Thorsten

    Hallo zusammen


    Ich habe jetzt das erste Mal eine DVD mit MP3`s für mein Auto bespielt. Ich wollte eigentlich alle Lieblingssongs auf einer Scheibe haben. Das Laufwerk im Auto erkennt die DVD aber nicht. :frust: Wenn ich dieselben Files auf eine normale CD spiele, funktioniert es prima. Es werden alle Ordner angezeigt und auch alle Titel. Ich möchte aber gerne die Speicherkapazität einer DVD nutzen, das wären dann etwa 40 Stunden Musik im Stück. :D
    Was mache ich falsch??


    Gruß
    Thorsten

    Hallo zusammen


    320iE90
    Wie geht es mit deiner Vialle – Anlage voran?
    Wäre schön wenn du hier mal einen Zwischenstand posten würdest.


    Hier mal wieder ein kleiner Zwischenbericht meinerseits.


    Ich habe nun die ersten 2000 Kilometer mit Gas zurückgelegt. Bin nach wie vor sehr zufrieden. :super: Eigentlich könnte man vergessen, dass man mit Flüssiggas fährt. Die Leistungsentfaltung ist in jedem Drehzahlbereich mit dem Benzinbetrieb gleichzusetzen. Ein erreichen der Höchstgeschwindigkeit ist im Gasbetrieb ebenfalls ohne Probleme möglich. Nur der Verbrauch ist etwas höher wie erwartet. Ich verbrauche etwa 11,5 L Gas auf 100 Km (vorher 9L Super im Benzinbetrieb). Dies könnte aber auch mit einem etwas anderen Fahrstil zusammenhängen.
    Ich war vor zwei Wochen noch mal bei meinem Umrüster, da die Anlage nach 265 Km ohne Vorwarnung auf Benzin umgeschaltet hat. Dieser hat dann die Restmenge im Tank per Software auf 7 Liter reduziert. Jetzt beträgt meine Reichweite 350 Km. Immer noch nicht die Welt. Ich werde demnächst die Restmenge noch mal reduzieren lassen. Man darf dies aber nicht übertreiben, da die Pumpe im Tank nicht trocken laufen darf. Aber 400 Km sollten es schon sein.
    Der Benzinverbrauch in der Startfasse ist sehr gering. Im kalten Zustand schaltet die Anlage nach ca. 30 Sekunden um, im heißen Zustand nach 5 Sekunden.


    So… das war’s erstmal wieder.


    Bis bald
    Thorsten

    Huhu


    Ähmm…Moment mal.


    Die Felge ist doch so ausgelegt, dass der Runflat-Reifen nach einem Druckverlust nicht von der Felge „walken“ kann. Dies geschieht bei normalen Reifen, vor allem bei quer wirkenden Kräften. Die verstärkten Flanken verhindern ein zusammenfallen des Reifens.
    Also meiner Meinung nach, wirken diese beiden Eigenschaften eines Runflatreifens enorm fahrstabilisierend.
    Ich habe auch irgendwo einen Bericht gelesen, wo ein totaler Druckverlust in einem Runflatreifen aufgetreten ist. Dies geschah bei 200Km/h. Der Fahrer konnte den Wagen sicher zum stehen bringen.
    Wenn ich ihn finde kopiere ich ihn mal hier rein.


    Gruß
    Thorsten

    Hallo Marco


    Zu den Preisen kann ich leider nichts sagen, ich habe ja noch kein gebraucht. ;))
    Hier kannst du z.B. mal schauen. http://ssl.delti.com/reifendirekt/Sommerreifen.html


    Ich würde mir aber überlegen, ob ich die Runflat`s gegen normale tausche. Immerhin hast du einen enormen Sicherheitsgewinn durch diese Reifen. Es passiert zwar selten, aber ein Reifenplatzer bei hoher Geschwindigkeit geht meist tragisch aus. Die Runflatreifen verhindern das Schleudern und bleiben weitgehend Formstabil.


    Gruß
    Thorsten

    Hallo MM441


    Willkommen im Forum.


    Die Runflat-Reifen sind an sich etwas gewöhnungsbedürftig. Sie folgen tatsächlich ziemlich früh Spurrillen. Bei Querfugen oder Schlaglöchern, übertragen sie auch verstärkt Stöße in den Innenraum. Die Sicherheit geht schon stark zu Lasten des Komforts.
    255iger Reifen, als Runflat stelle ich mir ziemlich derbe für den e90 vor.
    Was hast du den jetzt drauf?


    Rad-Reifenkombinationen beim e90 sind eben immer ein Kompromiss aus Optik, Komfort und Sicherheit, den jeder für sich entscheiden muss.


    Gruß
    Thorsten

    Hallo zusammen


    @ 320ie90
    Glückwunsch zur Vialle. :)Habe dich wohl doch überzeugt. ;)) Eine gute Wahl hast du da getroffen. Ich würde sagen, die beste Wahl.
    Der Bordcomputer zeigt dir in Zukunft weiterhin den fiktiven Benzinverbrauch an. Die Verbrauchsrechnung scheint von den Daten des Steuergerätes auszugehen. Dieses arbeitet ja normal weiter und liefert seine Daten an das Vialle-Steuergerät. Dieses errechnet dann die Einspritzzeiten für das Gas.
    Übrigens musst du keinen Kilometer auf Benzin fahren, höchstens 300m. Du wirst überrascht sein, wie schnell die Anlage umschaltet. Du hast ja keinen Verdampfer, der auf Motorwärme angewiesen ist. Das Gas wird flüssig eingespritzt.


    @ rennfrikadelle
    Im Falle der Flüssiggaseinspritzung dürfte sogar ein größerer Kühleffekt als bei Benzin entstehen. Da das Gas unmittelbar vor den Einlassventilen in die Ansaugbrücke gelangt. Durch den Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Zustand und die damit verbundene Volumenvergrößerung entsteht Kälte. Ähnliches kann man beim Nachfüllen von Gasfeuerzeugen beobachten, man bekommt kalte Finger und das Ventil vereist. Genau dieser Effekt verhindert einen Leistungsverlust, da die Zylinder einen höheren Füllstand an Gas-Luftgemisch erreichen. Einige sprechen auch von einer geringen Leistungssteigerung im Gasbetrieb.
    Ich jedenfalls freue mich jeden Tag, wie mein Auto mit Gas über die Autobahn rennt. Und die Tanknadel sehr, sehr lange auf einer Position verharrt. :D
    Im Übrigen sollen alle BMW Motoren seit Jahren bestens für den Betrieb mit Gas geeignet sein. Nur Ford, Volvo und die meisten Japaner haben eine recht weiche Legierung in den Zylinderköpfen. Bei diesen Motoren wird dann ein zusätzliches Additiv empfohlen.


    Viele Grüße
    Thorsten

    Das mag sein, wenn sich BMW kleinkariert zeigen würde. Aber es gibt mittlerweile viele BMW-Händler, die umrüsten (siehe Link oben). Und das zeigt doch am besten, dass BMW vertrauen in die Technik hat.
    Sich dann auf der anderen Seite quer zu stellen, auch wenn der entstandene Schaden nichts mit der Gasanlage zu tun hat, traue ich den Münchnern nicht zu. Und ein autorisierter Umrüster hat genaue Vorgaben beim Einbau der Anlage zu beachten. Egal ob dies bei BMW oder bei einem freien Umrüster erfolgt.


    Gruß
    Thorsten

    Hallo Frank


    Dazu kann ich nicht viel sagen, mangels Erfahrung.
    Mich würde aber mal interessieren, ob man damit den Bremsenabrieb etwas von den Felgen fernhalten kann.
    Ich putze mir immer den Wolf bei meiner Radialspeiche 160. :nonsense: Von Felgenreiniger halte ich nichts. Also viel Handarbeit. Wäre schön, wenn die Nanoversiegelung da etwas Abhilfe schaffen würde.
    Du kannst ja mal berichten, ob es was bringt.


    Gruß
    Thorsten