Hallo 320iE90 und alle anderen
Dann werde ich mal einen ersten Praxisbericht abgeben.
Letzten Donnerstag um 17.30 Uhr habe ich meinen Wagen beim Umrüster in Düsseldorf abgeholt.
Der Meister hat mich gleich in die Anlage eingewiesen und mir alle verbauten Komponenten gezeigt. Ich hatte Glück und war der einzige Kunde, daher war viel Zeit zum Staunen und Fragen klären.
Zum Einbau der Anlage:
Alle Teile wurden sehr sauber und ansehnlich verbaut. Der Anschlussstutzen für die Gaspistole ist in die Stossstange hinten rechts integriert. Da ich ihn vor dem Einbau in Wagenfarbe Lackiert habe, wirkt dieser optisch recht professionell.
Der Tank ist quer zur Rückbank eingebaut und reduziert das Volumen des Kofferraumes um 1/3. Fassungsvermögen beträgt 60 Liter Brutto und 48 Liter Netto. Das ist nicht die Welt, aber im e90 momentan die einzige Möglichkeit, in Verbindung mit Vialle.
Im Motorraum ist wenig von der Anlage zu sehen. Das Steuergerät und der Druckregler sind die einzig sichtbaren Teile. Keine Schläuche oder Kabel, die in der Gegend rumhängen.
Im Innenraum ziert ein recht nett gestalteter Schalter die Mittelkonsole. Das war schon alles was man von der Gasanlage wahrnimmt.
Alle Teile sind ohne Schäden am Fahrzeug eingebaut worden.
Zum Betrieb der Anlage:
Man startet den Motor auf herkömmliche Weise. Ein kurzes Pip-Signal ertönt und auf dem Schalter blinkt ein blaue V. Dies bedeutet das der Motor im Benzinbetrieb läuft. Nach ca. 40 Sekunden hört das Blinken auf. Ohne etwas zu spüren, hat die Anlage auf Gas umgestellt. Oberhalb des Schalters sind noch 5 LED`s für den Füllstand des Tankes.
Beim fahren spürt man keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Drehmoment und Durchzug sind gleich. Kein Ruckeln, kein Bocken kein Stottern. Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich noch nichts sagen. Aber 180 Km/h waren schon mal kein Thema. Das wird bei Gelegenheit ausführlich getestet.
Zum Verbrauch:
Dazu kann ich auch noch nicht viel sagen. Ich bin bis jetzt 300 Km gefahren und habe 34 Liter Gas nachgetankt. Da die Anlage nach dieser Strecke automatisch auf Benzin umgestellt hatte. War etwas plötzlich, da kurz vorher noch zwei LED`s an waren. Aber die Tankuhr ist wohl nicht sehr genau. Das Problem haben wohl alle Gasfahrer. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Tank mehrmals gefüllt werden muss um die volle Kapazität zu erreichen. Mal schauen! Ich bin mir auch nicht sicher, wie weit der Umrüster mit meinem Auto gefahren ist.
Vor- und Nachteile von Flüssiggas im e90:
Vorteilhaft sind die derzeitigen Gaspreise. Ich bezahle bei mir 0,57 € für einen Liter Autogas. Da macht Tanken wieder Spass.
Die Vialle harmonier perfekt mit dem 2 Liter Valvetronic-Motor. Ich hoffe das bleibt auch so.
Der einzige wirkliche Nachteil ist die fehlende Reserveradmulde im e90.
Deshalb kommt man um einen Zylindertank nicht umher. Neben dem Platzverlust kann man auch die Durchlade und die klappbaren Rücksitze nicht mehr nutzen. Für mich kein Problem, da ich in 99% aller Fälle alleine oder zu zweit unterwegs bin. Und im Kofferraum nie das volle Volumen benötige.
Im Touring ist dieses System eigentlich nicht nutzbar, da alle Vorteile eines Kombis dadurch „verbaut“ wären.
Ich hoffe einige eurer Fragen beantwortet zu haben.
Hier noch ein paar Bilder von der Anlage.
Gruß Thorsten
Anschlussstutzen
[Blockierte Grafik: http://img456.imageshack.us/img456/527/stutzenpa8.jpg]
Tank
[Blockierte Grafik: http://img456.imageshack.us/img456/5961/tankqr6.jpg]
Schalter 1
[Blockierte Grafik: http://img456.imageshack.us/img456/3043/schalter1kn5.jpg]
Schalter 2
[Blockierte Grafik: http://img318.imageshack.us/img318/1072/schalter2oz1.jpg]
Druckregler
[Blockierte Grafik: http://img318.imageshack.us/img318/5042/druckreglerwl8.jpg]
Steuergerät
[Blockierte Grafik: http://img318.imageshack.us/img318/153/steuergertew1.jpg]
Gesamtansicht
[Blockierte Grafik: http://img315.imageshack.us/img315/9194/gesamtansichtrc1.jpg]