Beiträge von 3ertoddy

    Oh man, in Bayern scheit es tatsächlich nur Pappnasen unter den Umrüstern zu geben. o_O
    Die Garantie verfällt nur bei Teilen, die evtl. durch den Gasbetrieb beschädigt werden können. Du kaufst bei Vialle aber eine Garantie für 2 Jahre oder 100 000 Km, die genau diese Teile berücksichtigt.
    Also um deinen CD-Player brauchst du dir keine Sorgen machen. :D


    Gruß
    Thorsten

    Zitat

    Original von rennfrikadelle
    ...nennt sich ironisch "Fahrerschutz" und soll den Motor während der Einfahrzeit vor dem Fahrer schützen. Bei heutigen Fahrzeugen wird keine Einfahrzeit mehr angegeben, sondern eine für den Zeitpunkt unangemessene Überbelastung elektronisch verhindert. Das ist übrigens auch der Grund warum der E9x keine Temperaturanzeige mehr hat.



    Hallo rennfrikadelle


    Bedeutet dies, dass bei jedem E90 die Drehzahl im kalten Zustand elektronisch begrenzt wird? ?(
    Ich frage mich auch immer, ab wann man bedenkenlos Gas geben kann. Ich fahre meist schon wenige Minuten nach Fahrtantritt auf die BAB zur Arbeit. Ich habe dann immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich doch mal ein bisschen mehr Gas geben muss, um mich zwischen zwei Fahrzeugen einfädeln zu können.


    In deinem beschriebenen Fall könnte ich da eigentlich nichts falsch machen.



    Gruß Thorsten

    Hallo neubi


    Das mit den Windgeräuschen habe ich schon öfter gehört. Es scheint aber nur einzelne Fahrzeuge zu betreffen. Ich z.B., habe bei mir noch nichts Außergewöhnliches feststellen können.
    Prüfe aber bitte mal, ob auch alle Scheiben bis zum Anschlag zu sind. Das kann eine Ursache für solche Geräusche sein. Wenn die Scheibe nicht 100% ig im Gummi liegt, verursacht das ein Pfeifen oder Zischen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, das einige Fahrzeuge dieses Problem haben und andere nicht. :no:


    Auch ein schönes WE

    Hallo 320iE90 und alle anderen


    Dann werde ich mal einen ersten Praxisbericht abgeben.
    Letzten Donnerstag um 17.30 Uhr habe ich meinen Wagen beim Umrüster in Düsseldorf abgeholt.
    Der Meister hat mich gleich in die Anlage eingewiesen und mir alle verbauten Komponenten gezeigt. Ich hatte Glück und war der einzige Kunde, daher war viel Zeit zum Staunen und Fragen klären.


    Zum Einbau der Anlage:


    Alle Teile wurden sehr sauber und ansehnlich verbaut. Der Anschlussstutzen für die Gaspistole ist in die Stossstange hinten rechts integriert. Da ich ihn vor dem Einbau in Wagenfarbe Lackiert habe, wirkt dieser optisch recht professionell.
    Der Tank ist quer zur Rückbank eingebaut und reduziert das Volumen des Kofferraumes um 1/3. Fassungsvermögen beträgt 60 Liter Brutto und 48 Liter Netto. Das ist nicht die Welt, aber im e90 momentan die einzige Möglichkeit, in Verbindung mit Vialle.
    Im Motorraum ist wenig von der Anlage zu sehen. Das Steuergerät und der Druckregler sind die einzig sichtbaren Teile. Keine Schläuche oder Kabel, die in der Gegend rumhängen.
    Im Innenraum ziert ein recht nett gestalteter Schalter die Mittelkonsole. Das war schon alles was man von der Gasanlage wahrnimmt.
    Alle Teile sind ohne Schäden am Fahrzeug eingebaut worden.


    Zum Betrieb der Anlage:


    Man startet den Motor auf herkömmliche Weise. Ein kurzes Pip-Signal ertönt und auf dem Schalter blinkt ein blaue V. Dies bedeutet das der Motor im Benzinbetrieb läuft. Nach ca. 40 Sekunden hört das Blinken auf. Ohne etwas zu spüren, hat die Anlage auf Gas umgestellt. Oberhalb des Schalters sind noch 5 LED`s für den Füllstand des Tankes.
    Beim fahren spürt man keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Drehmoment und Durchzug sind gleich. Kein Ruckeln, kein Bocken kein Stottern. Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich noch nichts sagen. Aber 180 Km/h waren schon mal kein Thema. Das wird bei Gelegenheit ausführlich getestet.


    Zum Verbrauch:


    Dazu kann ich auch noch nicht viel sagen. Ich bin bis jetzt 300 Km gefahren und habe 34 Liter Gas nachgetankt. Da die Anlage nach dieser Strecke automatisch auf Benzin umgestellt hatte. War etwas plötzlich, da kurz vorher noch zwei LED`s an waren. Aber die Tankuhr ist wohl nicht sehr genau. Das Problem haben wohl alle Gasfahrer. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Tank mehrmals gefüllt werden muss um die volle Kapazität zu erreichen. Mal schauen! Ich bin mir auch nicht sicher, wie weit der Umrüster mit meinem Auto gefahren ist.


    Vor- und Nachteile von Flüssiggas im e90:


    Vorteilhaft sind die derzeitigen Gaspreise. Ich bezahle bei mir 0,57 € für einen Liter Autogas. Da macht Tanken wieder Spass. :D Die Vialle harmonier perfekt mit dem 2 Liter Valvetronic-Motor. Ich hoffe das bleibt auch so.


    Der einzige wirkliche Nachteil ist die fehlende Reserveradmulde im e90. :schlecht: Deshalb kommt man um einen Zylindertank nicht umher. Neben dem Platzverlust kann man auch die Durchlade und die klappbaren Rücksitze nicht mehr nutzen. Für mich kein Problem, da ich in 99% aller Fälle alleine oder zu zweit unterwegs bin. Und im Kofferraum nie das volle Volumen benötige.
    Im Touring ist dieses System eigentlich nicht nutzbar, da alle Vorteile eines Kombis dadurch „verbaut“ wären.


    Ich hoffe einige eurer Fragen beantwortet zu haben.
    Hier noch ein paar Bilder von der Anlage.


    Gruß Thorsten


    Anschlussstutzen
    [Blockierte Grafik: http://img456.imageshack.us/img456/527/stutzenpa8.jpg]


    Tank
    [Blockierte Grafik: http://img456.imageshack.us/img456/5961/tankqr6.jpg]


    Schalter 1
     [Blockierte Grafik: http://img456.imageshack.us/img456/3043/schalter1kn5.jpg]


    Schalter 2
    [Blockierte Grafik: http://img318.imageshack.us/img318/1072/schalter2oz1.jpg]


    Druckregler
    [Blockierte Grafik: http://img318.imageshack.us/img318/5042/druckreglerwl8.jpg]


    Steuergerät
    [Blockierte Grafik: http://img318.imageshack.us/img318/153/steuergertew1.jpg]


    Gesamtansicht
    [Blockierte Grafik: http://img315.imageshack.us/img315/9194/gesamtansichtrc1.jpg]

    Zitat

    Original von neubi320d
    Kann man die HiFi-Anlage nachrüsten?


    Hallo neubi320d


    Das dürfte eigentlich kein Problem sein. Wie gesagt es sind dabei ein paar mehr Lautsprecher verbaut und eine separate Endstufe. Lasse dir doch mal ein Angebot vom :) machen. Evtl. muss ein zusätzlicher Kabelbaum gezogen werden. Der Klang des HIFI-Systems ist jedenfalls klasse. Was man vom Serienradio nicht unbedingt behaupten kann.


    Gruß
    Thorsten

    Hallo Markus


    Haaaaa… nun kann ich also doch gratulieren! :D


    Menschenkinder, der hat ja dieselbe Ausstattung wie meiner. Bis auf das doppelte Durchladesystem. ;)) Aluräder musste ich auch extra kaufen.
    Ein schöner Wagen. Wie zufrieden bist du damit, nach den ersten Kilometern? Ich hoffe mal sehr.


    Grüßle

    Hallo User und Mitleser ;))


    Nun möchte ich mal meine ersten Erfahrungen mit dem Thema Autogas im e90-Forum schildern.
    Vorab muss ich sagen, die Anlage ist noch nicht eingebaut.
    Vor dem Einbau kommt bekanntlich erstmal die Frage, welche Anlage soll verbaut werden und welcher Umrüster soll dies erledigen??


    Das Interesse an Autogas hat ein Nachbar von mir ausgelöst. Er hat sich im letzten Jahre einen neuen Skoda Oktavia gekauft und diesen gleich umrüsten lassen. Seit dem ist er sehr zufrieden mit der Anlage und hat schon über 20 000 Km damit abgespult.


    Daraufhin habe ich mich mit den technischen Unterschieden der einzelnen Anlagen beschäftigt. Ich bin letztlich auf die holländische Firma Vialle gestoßen. Vialle bietet keine universelle Anlage an, die für viele Motoren geeignet wären, wie es z.B. bei der Firma Prinz ist. Diese Anlagen sind nicht schlechter, aber die Umrüster müssen solche Anlagen genauestens einstellen und auf das jeweilige Fahrzeug abstimmen. Vialle stimmt die Anlagen hingegen schon im Werk auf den jeweiligen Motor ab.
    Da es lange hieß Valvetronic-Motoren von BMW lassen sich nicht problemlos umrüsten, war ich erst etwas skeptisch. Aber Vialle hat genau für meinen Motor eine Anlage im Programm.
    Und es gibt in Belgien und Holland schon einige 320i e90, die mit dieser Anlage unterwegs sind. Auch in Deutschland fahren viele zufriedene BMW-Fahrer mit Vialle, allerdings wohl noch kein e90. Es handelt sich um eine LPI- Anlage. Das Gas wird dabei nicht verdampft, sondern im flüssigen Zustand in die Ansaugbrücke kurz vor den Ventilen eingespritzt. Dies ist im Moment das modernste System welches sich am Markt befindet. Es soll laut Hersteller keine Leistungseinbusen im Betrieb verursachen. Dafür hat die Anlage auch einen stolzen Preis. Mit allen Abnahmen und Leihwagen kostet der Spass 2990 €. Ich muss 48000 Km fahren, dann habe ich die Investition wieder rein.


    Da die Frage nach der Anlage nun geklärt war, habe ich mir einen von Vialle autorisierten Umrüstbetrieb gesucht. Ich habe einen Vormittag rumtelefoniert und mich über Abwicklung und Preise erkundigt. Zuerst habe ich mich für einen BMW-Händler in Duisburg entschieden.
    Aber nach ersten Gesprächen mit dem dortigen Werkstattleiter musste ich feststellen, dass dieser Umrüstbetrieb wenig kompetent ist. Es wahren noch keinerlei Erfahrungen vorhanden, da sich die Werkstatt anscheinend erst seit sehr kurzer Zeit mit dem Umrüsten beschäftigt.
    Als ich dann noch vergeblich auf einen Rückrufe des Umrüsters, zu einer von mir gestellten Frage wartete und wartete und wartete… und noch heute warte, habe ich mich für einen anderen Betrieb entschieden.
    Diesmal war es das Autogaszentrum in Düsseldorf. Ich bin direkt hingefahren und habe mich mit dem Inhaber unterhalten. Der Mann, ein gewisser Herr Somnitz macht einen sehr kompetenten Eindruck. Die Werkstatt war modern, hell und Aufgeräumt. Also kein Hinterhofbetrieb. Das Autogaszentrum ist auf Anlagen von Vialle, Prinz, Lavato, Stargas und Tartarini spezialisiert. Nach kurzer Überlegung habe ich da einen Vertrag unterschrieben.
    Die Anlage wird am 21.08.06 eingebaut. Vialle gibt 2 Jahre, oder 100 000 Km Garantie auf die Anlage.


    Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.


    Gruß Toddy

    Hallo


    So, ich war bei meiner Werkstatt. Die haben die Sache mit dem Schiebedach gleich mal unter die Lupe genommen.
    Sie haben es mit einem Software -Reset erstmal wieder hinbekommen.
    Der Meister sagte es handele sich um kein mechanisches Problem. Es müsse das Steuermodul fürs Schiebedach gewechselt werden. Es handelt sich wohl um einen Serienfehler.
    Modul wird bestellt und nächste Woche auf Garantie getauscht.


    Nee, nee… selbst ein Schiebedach kommt heute nicht mehr ohne elektronischen Schnickschnack aus. :eek: :rolleyes:


    Gruß Toddy



    ohhh :lol: falscher Thread
    Markus bitte verschieben.