So siehts beim 320i aus.
[Blockierte Grafik: http://img444.imageshack.us/img444/142/tacho01gf4.jpg]
oder so
[Blockierte Grafik: http://img265.imageshack.us/img265/2231/naviel1.jpg]
Die Messung war nur nicht möglich, da er nicht langegenug lief.
So siehts beim 320i aus.
[Blockierte Grafik: http://img444.imageshack.us/img444/142/tacho01gf4.jpg]
oder so
[Blockierte Grafik: http://img265.imageshack.us/img265/2231/naviel1.jpg]
Die Messung war nur nicht möglich, da er nicht langegenug lief.
Wo sitzt der denn???
Der ist mir noch nie Aufgefallen. Oder hat nur der Diesel einen Ölmessstab?
so, gehe jetzt gleich mal nachschauen!
ZitatOriginal von andre2070
Mir erging es leider genauso wie Dir! Ich habe meinen 3er letzte Woche bekommen und muß leider sagen... Wäre ich doch bei Audi gebliebenDer 320D hat keine Temperaturanzeige. Des weiteren ärgert mich daß er keine Digitale Ölkontrolle besitzt. Man darf immer noch schön manuell den Ölstab ziehen und gucken ob alle O.K. ist. Ich finde bei einem Auto für 45.000,00 Euro darf so etwas in der heutigen Zeit nicht mehr sein.
Dann zeige mir bitte mal den Ölmessstab am e90. Ich habe noch keinen gefunden.
Dafür habe ich zwei digitale Ölkontrollen, eine übers Servicemenü im Navi- Bildschirm und eine über das MFD im Tacho. Du solltest doch erstmal etwas in der Bedienungsanleitung blättern.
Ich klaube auf die Temperaturanzeige kann man verzichten. Die war noch nie so richtig aussagekräftig. Ich hätte allerdings gerne eine Öltemperaturanzeige. Da hätte man eine echte Kontrolle über die Motortemperatur.
Gruß
Thorsten
Hallo Kuckida
Also mein erster Ölwechsel wurde bei 30 300Km gemacht. Das Auto ist auch von 05/05.
auch hier nachzulesen:
Was zahlt ihr für die erste Inspektion?
Dein Händler hat vielleicht an der Serviceanzeige gedreht
Viele Grüße
Thorsten
ZitatOriginal von b46
ahja Jungs, ich kriege bei Avia 5Cent Rabat für ne Liter Gas
Wie es geht? Zur Avia und die Boei Karte bestellen, mit der man dann auch per Lastschriftverfahren zahlt.
Avia gibt’s bei mir in der Ecke nicht! Ich bin aber auch so mit den Gaspreisen hier zufrieden. Durch die Nähe zu Holland (da fährt jeder dritte Autogas) sind auch hier die Preise recht günstig. Noch günstiger ist Belgien, da kostet das Gas unter 40 Cent.
Ein Traumpreis, aber leider auch für mich zu weit.
Grüße
Hallo Magic
Schöner Erfahrungsbericht!
Eigentlich entspricht er genau meinen Erfahrungen. Den leichten Gasgeruch nehme ich auch hin und wieder wahr, oder ich bilde mir dies ein. Die 23% Mehrverbrauch würde ich als normal ansehen. Je nach Mischung sind bis zu 30% Mehrverbrauch drin. Du musst bedenken, dass die Energiedichte von Flüssiggas geringer ist als die von Benzin. Die 23% decken sich mit meinem Verbrauch. Ich tanke meistens eine 70/30 Mischung für 0,57 €.
Von der Pumpe im Gastank höre ich nichts. Sie arbeitet völlig Geräuschlos. Da würde ich noch mal mit dem Umrüster drüber sprechen. Wie weit kannst du deinen Tank leer fahren? Dies hört sich so an, als wäre die Restmenge zu niedrig eingestellt. Bei mir bleiben ca. 7 Liter im Tank, dann wird automatisch auf Benzin umgeschaltet.
Das mit der Motorwarnleuchte würde mich mal interessieren. Halte uns da mal auf dem Laufenden. Bei mir ist diesbezüglich noch kein Fehler aufgetreten. Ich fahre aber auch selten über 200 Km/h.
Viele Grüße
Thorsten
Hallo KJG
Woran außer an dem Schloss hast du denn gemerkt, dass eingebrochen wurde? Das Schloss benutzt man doch in der Regel nicht.
Die Typen sind wohl an der Wegfahrsperre gescheitert. Sonst wäre dein Schätzchen wohl weg gewesen.
Tut mir Leid für dich, ich hoffe du bekommst das geregelt.
Thorsten
Hallo Juwei
Ich habe nachgesehen. Eine Zange gibt es nicht!
Das Bordwerkzeug hat seinen Namen eigentlich auch nicht verdient. Dessen Ausstattung wird von Model zu Model trauriger.
Grüße
Thorsten
ZitatOriginal von KJG
So, habe mich gerade nochmal vom Schock erholen können, den ich vor zwei Stunden bekam. Gestren hatte ich ja noch 22 km Reichweite, doch heute bin ich nur mal schnell zum Sport gefahren und da waren es nur noch 11. Wie geht das?
Hallöchen KJG
Der Bordcomputer rechnet schon richtig. Du musst aber bedenken, dass er die Reststrecke ständig neu berechnet.
Wenn du z.B. mit warmem Motor auf einer Landstrasse unterwegs bist, ist dein Durchschnittsverbrauch sehr niedrig. Demzufolge wird eine recht lange Restwegstrecke berechnet. Fährst du aber 1 Km zum Sport und dein Motor ist auch noch kalt, dann wird der Restweg schnell kleiner, da wieder dein momentaner Durchschnittsverbrauch zu Grunde gelegt wird. Und dieser dann um ein vielfaches höher ist und somit die Restkilometer zusammenschrumpfen.
Viele Grüße
Thorsten
Hallo Gemeinde
Mir fällt immer mehr auf, dass die Dieselagregate ganz schöne Schluckspechte geworden sind. Da ich langjährige Dieselerfahrung habe, kann ich einen guten Vergleich ziehen. Und ich war bestimmt kein Leisetreter. Mönchengladbach-Dresden habe ich mal in 4 Stunden und 40 Minuten geschafft (640 Km). Dabei habe ich 7,9 Liter/100Km verbraucht. Ein guter Wert, würde ich sagen. Das war auch schon mein höchster Verbrauch den ich geschafft habe.
Im schnitt bin ich mit 6,5 Liter ausgekommen. Der Motor war ja eigentlich derselbe wie im e90 320d, nur 13 Ps schwächer. Der e46 Compact war übrigens ähnlich schwer, wie der e90 (knapp 1500Kg).
Am Gewicht kann’s also nicht liegen. Ich vermute, es liegt am Partikelfilter. Mich hat auch das Durchzugsverhalten des e90 320d nicht unbedingt vom Hocker gehauen. Als ich ihn probe gefahren bin und unmittelbar nachher in meinen Compact gestiegen bin, kam dieser mir durchzugsstärker vor. Der e90 war auch schon eingefahren, er hatte 20 000 Km auf der Uhr. Sollte der Partikelfilter doch solchen negativen Einfluss haben?
Gruß
Thorsten