Beiträge von Nussknacker

    Habt erstmal vielen Dank für die Antworten, ich werd mir zwar sicher noch ein paar weitere Meinungen einholen, aber ich denke Ihr habt mir erstmal weitergeholfen.


    @ Alpni_B3_Lux: Ich hab mir vor einer Weile schon mal Deinen Vorstellungs- & Umbauten-Thread durchgelesen & muss sagen das hat wirklich Hand & Fuss, gefällt mir gut was Du so gemacht hast! Also kann man unter'm Strich wohl sagen dass der Handschalter die solideste Variante von allen ist? Dass die Kupplung das "schwächste Glied" in der Kette ist, ist ja erstmal kein Fehler. Ich meine besser die Kupplung rutscht mal durch als dass andere Antriebskomponenten die Segel streichen, es darf halt nur kein Dauerzustand sein. Hast Du schon mal von Getriebe- oder anderen Problemen mit Antriebskomponeten beim Handschalter durch eine verstärkte Kupplung gehört?

    Ok, also würdet Ihr mir doch eher zum Handschalter raten wenn's was Solides sein soll? Man man man, das wirft natürlich meine ganze Planung über'n haufen, denn dann müsste es ja auch nicht unbedingt der E92 werden, denn hauptsächlich fiel die Entscheidung wegen des DKG auf dieses Modell ... Auf der anderen Seite wird man ohne DSG gut 5-10% mehr Leistung brauchen um an gleiche Beschleunigungswerte zu kommen, das macht einem die Entscheidung ja nicht gerade leicht! :huh:

    Naja, angestrebt sind schon mehr als 400 PS, ich habe mich deshalb auch schon zum Thema Turbolader-Upgrade ein wenig belesen. Von den 600 Nm als Obergrenze hab ich auch schon des öffteren gelesen, habe sogar eine Art Info-Broschüre von Getrag gefunden in der die 600 Nm erwähnt werden, aber dennoch ist das für mich alles graue Theorie. Eigentlich wollte ich mit dem Thema eher die Leute ansprechen die aus praktischer Erfahrung heraus sagen können "... fahre mit 4++ PS & 6++ Nm seit xyz Kilometern ohne Probleme durch die Gegend". Oder aber die Fraktion "Hat den Geist nach xyz Kilometern bei der & der Motorleistung aufgegeben ...".

    Habt erstmal vielen Dank für die Antworten, den Teilekatalog werd ich mir ner ruhigen Minute mal zu Gemüte führen ...


    @ Hyperstripe: Du weißt nicht mehr zufällig welcher Nutzer das war, welcher sein DKG geerdet hat? Den würde ich dann mal persönlich kontaktieren ...


    @ squashmichi: Danke für den Hinweis, da werd ich mich demnächst wohl auch dort noch anmelden! Von den 400 PS & ca. 600 Nm als Grenze ließt man ja hin & wieder in diversen Foren, aber oftmals sind die Infos halt aus'm Kaffesatz gelesen. Darum versuche ich Leute zu finden bei denen es wirklich den Geist aufgegeben bzw. hält obwohl Sie mit deutlich mehr Leistung & Drehmoment unterwegs sind.


    @ KingofKingz: Es wird auf jeden Fall ein N54, darum hab ich im 1. Posting schon geschrieben "vor Modellpflege".

    Na na, nicht gleich alle auf einmal, da verliert man ja den Überblick! ;)


    Wenn die Ausfälle wirklich so rar sind wie die Antworten hier, scheint das DKG ja garnicht so anfällig zu sein wie sein Ruf.
    Ich würde dennoch gern bei Getrag noch eine E-Mail Anfrage zu diesem Thema starten, aber das macht natürlich nur Sinn wenn ich die richtige BMW-Teilenummer habe ... Es gibt doch bestimmt ne Möglichkeit im Netz Baujahrabhängig nach den verschiedenen Teilenummern der Getriebe zu suchen (mit hilfe irgend einer Datenbank oder was weiß ich) hat da jemand irgend eine gute Adresse für mich?


    Grüße ... :)

    Hallo liebe E9X Community!


    Ich habe mich vor wenigen Minuten angemeldet & bin somit Forumsneuling. Eine kurze Beschreibung zu meiner Person: Ich bin 30 Jahre alt, wohne im schönen Erzgebirge, bin gelernter Mechatroniker & arbeite seit einigen Jahren als Solcher.
    Bisher bin ich stets der konkurrierenden Marke mit dem "Stern" treu gewesen, aber die Entscheidung auf BMW umzusteigen ist zu 95% schon gefallen, jedoch habe ich noch ein paar Fragen die hier sicher beantwortet werden können.


    Ich habe vor mir einen E92 335i Baujahr von 2008 bis 2010 (vor Modellpflege) zuzulegen, ein Modell mit DKG würde mir auf jeden Fall vorschweben. Da das Fahrzeug später Leistungsgesteigert werden soll, besteht meine Sorge darin ob das DKG & alle weiteren Antriebskomponenten Probleme bereiten könnten.


    Dieser Thread soll keineswegs wieder eine Diskussion über Vor- & Nachteile von DKG, Automatik & Handschaltgetriebe auslösen, denn die gibt es schon zur Genüge. Alleine von der Technik her ist das DKG für mich das Non-Plus-Ultra, da es die Vorteile von Manuellen & Automatikgetrieben vereint. Ebenso möchte ich keine Diskussion bezüglich Sinn oder nicht Sinn von Leistungssteigerung diskutieren, denn auch hierzu gibt es schon mehr als genug Textmaterial.


    Ich wollte mit diesem Thread eigentlich nur in die Runde fragen ob überhaupt schon mal irgendjemand Probleme mit dem DKG oder anderen Teilen des Antriebsstranges hatte & wenn ja mit welcher max. Leistung & welchem max. Drehmoment das betreffende Fahrzeug unterwegs ist/war. Eventuell meldet sich ja auch der Eine oder Andere Nutzer, welcher trotz massiver Leistungssteigerung (400+ PS) & DKG ohne Probleme schon ein paar Tausend Kilometer durch die Gegend fährt.


    MfG der Nussknacker! ^^