Beiträge von 325i-N52

    Hallo!


    Der Fehler am AGR kann ein aus dem Ladedruck-Fehler resultierender Fehler sein. Ich würde aber erstmal den DPF auch mal im Auge behalten! Nein, was ich als erstes machen würde, wäre die Temperatur im Geheimmenü kontrollieren. Es ist nämlich so, dass wenn die 75 Grad Kühlmitteltemperatur nicht erreicht werden, der DPF sich nicht regeneriert. Der Shadow-Speicher sagt dir, dass im Prinzip mal was nicht so gelaufen ist, wie es laufen sollte. Daher würde ich zunächst die Temperatur prüfen.


    Das mit den Steuergerät-Fehlern könnten auch Folgefehler sein, wobei mir diese Fehler noch nie unterlaufen sind. Dass die Leistung erst ab 2000 1/min kommt, könnet an der Regenerierung (aktiv in dem Moment) des DPF liegen. Würde erstmal auf die BAB fahren und dann ordentlich Gas geben und auch bei mindestens 2000 1/min die Drehzahl halten, so ca. 30-50 Kilometer - bei betriebswarmen Motor. Dann hat sich der DPF auch regeneriert (sofern alle Sensoren in Ordnugn). Wenn dies erledigt ist, dann nochmals auslesen.


    Weiters wäre der Lader noch zu prüfen - eventuell hat der Ladedrucksteller (ist am Turbolader angeschraubt) ein Problem! Wenn die Unterdruckschläuche am AGR in Ordnung sind und das AGR auch sonst regelt, ist es in Ordnung. Dann ist der AGR-Fehler nur ein Folgefehler.


    Gruß!

    Hallo Max,


    dann wird es zu 100% nicht die Steuerkette sein. Der ist es nämlich ganz egal, ob du den Wagen neu startest oder nicht. Das wird ein elektrischer Fehler sein, der den 'Notlauf' hervorruft. Nach dem Neustart dann wieder funktioniert, bis es nicht wieder zum Ausfall kommt. Tippe auf Stellmotor oder wie gesagt ein Sensor (naheliegend und in Verbindung mit der VVT stehend der Exzenterwellensensor).


    Gruß!

    Hallo!


    Die Steuerkette kann es sein, aber das würde sich unter anderem durch Qualmen, Aussetzer, Drehzahlschwankungen, Ausgehen des Motors, Rasseln, Sägen der Drehzahl, Leistungsverlust bemerkbar machen. Die Exzenterwelle kann man von oben begutachten, sofern man den Ventildeckel abnimmt. Man sieht eine eingelaufene Exzenterwelle ganz gut.


    Viel Erfolg.

    Hallo,


    ich würde den Stellmotor wechseln. Wenn es dieser nicht ist, ist es meiner Meinung nach die Stromversorgung des Stellmotors. Je nach Motor haben BMW-Motoren Valvetronic-Steuergeräte oder ein integriertes Steuergerät bzw. integrierte Module im Motorsteuergerät - also entweder VVT-Steuergerät oder DME-Steuergerät mit integrierter Valvetronic. Weiters gibt es Valvetronic-Relais (Stromversorgung), die ich prüfen würde. Man benötigt dazu einen Schaltplan.


    Viele Grüße.