Hallo zusammen!
Gestern wurden Luftfilter, Mikrofilter, Ölfilter, Öl und Einlass-VANOS-Magnetventil getauscht. Dies brauchte leider nicht den Erfolg, den ich mir dadurch erwünscht habe. Der Wagen hatte heute Morgen erneut Drehzahlschwankungen und war kurz vor dem Absterben (Drehzahl von 800 1/min auf 400 1/min, um auf 700 1/min einzuregeln). DIS, INPA, ISTA weiterhin ohne Fehler!
Nun werde ich mich der Auslass-VANOS widmen und das Ventil tauschen (vom Einlass nach Auslass) - da Ventil neu! Könnte ja sein, dass die VANOS auf der Auslassseite einen Fehler hat, und eben die Restgase im Leerlauf (vor allem Kaltstart) aufgrund der Schwergängigkeit des Ventils und somit keiner Regelung, in den Motor zurückfließen -> SOLL-Steuerzeiten stimmen nicht mit IST-Daten überein und es kommt zu Störungen.
Ich tausche nun das Auslass-VANOS-Magnetventil und berichte. Das Nächste, was ich machen werde - ist, die Adaptionen zu löschen vom Motorsteuergerät, wenn es nichts bringt. Weiters werde ich auch die Leerlauf im Warmlauf um 50 1/min erhöhen und ohne Klima mal starten, evtl. hilft es (Motorbelastung).
Wenn das alles nicht den gewünschten Erfolg bringt, werde ich mich den Nockenwellensensoren widmen und einen neuen NWS kaufen, mal sehen. Weiters würde ich die komplette VANOS demontieren und reinigen (Flügelzellen), also bin ich gerüstet
Grüße alle,
325i-N52