Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Komm aus der Ecke Aachen, also so in etwa 300km von Mannheim entfernt
In diesem Fall habe ich dann die normale Version, anderweitertige Wünsche habe ich bei der Bestellung (lautere Variante kostet ja Aufpreis) nicht angegeben.
Im übrigen denke ich, dass der PP ESD wirklich für seinen Preis ein richtiges gutes Ergebnis erzielt. Aber ich denke die Reuter Lösung steht im Vergleich auf jeden Fall auch gut da
Also das ist laut Reuter die Version Sport ( nicht medium bzw. S). Hab auch kein Gutachten oder sowas mitgeschickt bekommen, alle Bauteile haben eine entsprechende E-Nummer, sodass man sich den Tüv Besuch sparen konnte.
Welcher Version hast du im Einsatz?
Wie groß jetzt der Unteschied zwischen dem ESD an Serien MSD und an Reuter MSD ist, kann ich nicht sagen. Aber da ich auch oft gelesen haben, dass ESD alleine je nach Hersteller nicht so der Bringer ist habe ich mich gleich für beides entschieden, sicher ist sicher.
ich hab mir gedacht, dass mein erster Post hier im Forum direkt mal etwas beitragen soll anstatt etwas anzufragen.
Konkret geht es dabei um einen Erfahrungsbericht bei der Wahl einer Auspuffanlage für meinen 325i E90 BJ 03/07.
Lange habe ich recherchiert (auch hier natürlich) und YouTube nach Soundfiles durchforstet.
Meine Voraussetzungen waren zum einen Tüv-Fähigkeit, Edelstahl (was sonst ? ^^) und deutlicher Unterschied zur Serie.
Als erstes bin ich natürlich auf den Performance ESD von BMW gestoßen. Wäre natürlich eine gute Wahl gewesen nur habe ich einen Schalter,der bekanntlich für den ESD nicht freigegeben ist, schade aber so ist das nun mal und um nicht Ärger mit TÜV oder Blau zu bekommen habe ich weiter gesucht.
Bin dann bei Bastuck gelandet, auch gute Wahl und zudem auch preisgünstig für mein Modell, wenn nur nicht dieser bauchige ESD wäre... Letztlich fiel das dann auch für mich raus weil damit konnte ich mich wirklich nicht anfreunden.
Nun zu Eisenmann. Nach Meinungen vieler ist die Sport Version von denen ja nicht so der Hit und zudem auch mit knapp 1500 € auch kein Pappenstiel (ESD +MSD) und dafür war es mir dann wirklich zu viel Geld.
Wenn man nach Eisenmann sucht landet man letztlich dann auch schnell bei Reuter, wenn es um BMW geht. Nach Hören Sagen sind diese ja ein gutes Stück lauter als die Eisenmänner.
Letztendlich bin ich bei Reuter auch fündig geworden. Entschieden habe ich mich da für den ESD und MSD in der TÜV Version mit E-Prüfzeichen, die auch explizit für meine 155kw Version zugelassen ist (Fahrzeug stammt aus Belgien daher nicht 160kw). Der Preis war mit 1440 € zwar auch sehr hoch, aber hier war ich es bereit zu zahlen, wenn mehr bei rum kommt als bei Eisenmann
Nun zu meine Erfahrungen zur Reuter Lösung:
Verarbeitung und Passgenauigkeit:
Top! Mein Mechaniker war wirklich begeistert wie super der gepasst hat. Folglich war der Einbau dann auch mit etwa 2 Stunden recht flott und unkompliziert. Die Verarbeitung ist auch über jeden Zweifel erhaben, wenn man sich die alte Abgasanlage anschaut und dann die neue drunter hat, weiß man schon warum man sich dafür entschieden hat (ist bei anderen Edelstahl Anlagen mit Sicherheit auch so)
Sound ( mit das wichtigste ^^):
Nun vielleicht war es ein Fehler aber ich hab meinen Schrauber gebeten mich nachdem die alte Anlage ab war, mal die Karre anwerfen zu lassen, einfach um zu wissen wie es klingen könnte... Nun was soll ich sagen, beim Starten dachte ich die Welt geht unter, war das ein Hammer Sound am liebsten hätte ich alles abgelassen 2 Rohre von vorne bis hinten gelegt und wär so gefahren Aber der Umwelt und den Mitmenschen zuliebe macht man es dann natürlich doch nicht.
Nachdem die neue Anlage drunter war dann der spannende Moment, das erste Starten. Letztlich war ich wirklich überrascht wie gut die TÜV Version klingt, auf jeden Fall ein deutlicher Unterschied zur Serie vielleicht nicht in Bezug auf Lautstärke aber die Klangcharekteristik ist wirklich Hammer schon fast vergleichbar mit dem PP ESD also schönes Brabbel im Stand inklusive hörbaren Fehlzündnungen - einfach herrlich
Glücklicherweise hatte ich noch eine längere Rückfahrt nach der Montage wo ich schon mal auf 150 km anfangen konnte freizubrennen ( nicht schneller als 200, war nur mit Winterreifen bestückt). Ergebnis danach war, dass er schon etwas lauter wurde, ich denke mit der Zeit geht da auch noch was. Im Innenraum ist gegenüber draußen nur ein kleiner Unterschied zu hören und das auch nur unterhalb von 3000 Touren. Es klingt einfach eine Runde tiefer aber im hohen Drehzahlbereich ähnlich wie Serie, nun das ist wohl der Dämmung zu verdanken, für mich aber ok, da ich eh keine Brülltüte wollt, die im Innenraum nach längerer Fahrt nervt.
Da Sounds bekanntlich mehr als Worte sagen hier akustische Eindrücke (Bilder vom ESD am Heck folgen noch):
Hier mit montierte Reuter Analge, frisch nach der Montage:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Fürs Interesse hier auch noch komplett ohne Schalldämpfer:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.