Ja damit meine ich cm.
Der Woofer spielt bei 160Hz noch voll mit schluss ist dann aber erst bei 315hz
""
Ja damit meine ich cm.
Der Woofer spielt bei 160Hz noch voll mit schluss ist dann aber erst bei 315hz
Wo wurde da getrennt? In Serie wird irgendwo zwischen 150-200Hz getrennt, was für einen Subwoofer schon sehr hoch ist. Ab ca 100 Hz fängt das Gehirn an Töne zu lokalisieren und das will man in jedem Fall vermeiden. Aber klar, mit so kleinen Breitbändern muss man höher trennen und dann handelt man sich andere Probleme ein...
Die Woofer wurden bei 315Hz getrennt spielen aber nur voll bis 160Hz mit, wegen der Ortbarkeit.
Und so sieht die Kurve der Mitteltöner aus.
Besser ein gut verbauter 8 bzw. 10er als ein schlecht verbauter 12".
So wurde dem Problem entgegen gesteuert
[Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/854/wob9.jpg]
Wobei ich nach wie vor nicht davon überzeugt bin, dass man der Mitteltonschwachstelle, die ja richtig als solche erkannt wurde, mit kleineren Chassis begegnet und somit das Problem verschlimmbessert.
Der 8er spielt besser als der 10er aus dem AS+. Der Woofer wurde auch höher getrennt um das Problem in den Griff zu bekommen.
Kannst du die DSP Settings mal posten
Freut mich dass es sich gelohnt hat, überrascht mich natürlich nicht
Was hat das gekostet?
Alles per PN
Heute war ich bei www.car-audio-exclusiv.de zum einstellen der Anlage.
Der Unterschied ist enorm. Dirk hat 4h lang alles bis ins kleinste abgestimmt, selbst er war im Endeffekt begeistert wie gut die Lautsprecher in den Einbauplätzen spielen.
Vor allem die 10f findet er Klasse, denn im Mitteltonbereich hat man bei den BMW Modellen das größte Problem, sagt er.
Und er hat mir auch gesagt, das die Mitteltöner aus dem AS+ etwas schlechter sind als die Scan Speak. Er vertreibt das AS+ auch selbst.
Die Hochtöner musste er im oberen Frequenzbereich etwas justieren, da diese nicht perfekt spielten.
Was mich auch sehr positiv stimmt, das er es ähnlich gemacht hätte wenn er nur die Original Bauplätze nutzen wollte. Und das von einem Europameister in der Unlimited Klasse zu hören macht mich schon etwas stolz
Leider habe ich keine Messungen dazu, da er das mit der Messtechnik die er hatte nicht aufzeichnen konnte.
Aber zum Probe hören könnt ihr natürlich trotzdem vorbei kommen, solltet ihr mit dem Gedanken spielen ähnliches Nachzurüsten.
Voraussichtlich erst nächste Woche.
Das wurde gestern erst von einer Spedition abgeholt
Spätestens Mitte/Ende nächster Woche haben alle das Paket
Kommt alles auf den Preis an ![]()
Schon mal vielen Dank für die schnelle Zahlung von vielen. Dann muss ich nicht so lange in Vorkasse treten ![]()
Nun wurde es endlich mal wieder Zeit den Thread zu überarbeiten...
Nach geschätzten 200h Arbeit die ich jetzt schon in den Wagen gesteckt habe sind die Umbauten zu ca. 80% abgeschlossen. Hauptsächlich ging es dabei um den Innenraum.
Und es sind schon einige Euros dort hinein gegangen
Interieurleisten Alcantara -> 3x neu bezogen bis es mir endlich gefiel ....
Einbau CIC Prof + Combox, teurer Spaß wobei die Combox ziemlich zickig war. Dennoch läuft jetzt alles perfekt.
Nachrüstung von Stereo System auf Xion200 Plus... Das war dann nach einem halben Jahr nicht mehr gut genug und nun ist das neue System fast fertig verbaut. Das war wohl, mit ca. 40-60 Arbeitsstunden, das größte und auch teuerste Projekt.
Umbau des Tachos mit Original M3 Teilen hat auch einen guten Tag gedauert. Wird aber demnächst noch etwas verändert. (Schwächere LEDs)
Und dann noch ein paar Kleinigkeiten wie schwarzes BMW Emblem und dippen der Nieren
Alles ist nun zu 80% fertig, wobei ich denke ihr findet schon irgendwas, was man wieder verändern könnte
Die geplanten Änderungen findet ihr im 1. Post.