Die Frage ging in den falschen Thread ![]()
Beiträge von wuehler
-
-
Wer hat denn von euch die Combox verbaut und kennt sich mit der Steuerung gut aus?
Hätte nämlich eine Frage...Wenn ich einen USB Stick an den USB Port der Combox anschließe und die Musik darüber abspielen will habe ich folgendes Problem....
Ich wähle z.B. ein Album aus und bekomme dann die ganzen Musiktitel angezeigt. In dem Menü kann ich ganz einfach mit dem Drehschalter am I-Drive den Titel auswählen.
Wenn ich dann den Titel ausgewählt habe geht der in das Menü wo mir die Albumcover angezeigt werden. Problem ist, wenn ich das nächste Lied haben möchte muss ich durch zappen...
Gibt es nicht die Möglichkeit bei der Titelauswahl nicht in das Albumcover-Menü zu springen?Danke und Gruß
-
Kann halt nur sagen, was ich selbst ausprobiert hab und das bei mir seit dem keine Katzen und Marderspuren mehr aufm Auto sind
Gesendet von meiner Schreibmaschine mit 1500 A/min...
Einzige was definitv hilft sind Marderzaun, Ultraschallgerät und ein fest installierte "Stromplättchen". Alles andere sind irgendwelche Hausmittelchen ohne Wirkung. Obwohl der Zaun auch nicht zu 100% schützt.
Das zeigen die ganzen Tests, die gemacht wurden. -
Hund vom Nachbarn striegeln und die Haare irgendwo in Motorraum hängen, hat bei mir geholfen. Regelmäßig erneuern nicht vergessen.
Gesendet von meiner Schreibmaschine mit 1500 A/min...
Es ist bewiesen, dass das überhaupt nix bringt. Wahrscheinlich hast du einfach nur Glück gehabt
-
Hehe, das ist bei mir "russische Methode", wie gesagt 1,5er mit flexibler Außenhaut, also spezielles Car-Hifi-Kabel kann man da einpinnen. Dein Kabel sieht mir eher wie Heimkino-Kabel aus, was dann natürlich recht unflexibel ist.
Das mit dem Widerstand ist natürlich richtig, aber man hat eh "genug" Leistung fürs Türsystem.
Dafür geht bei mir seit der Geschichte der linke Getränkehalter nicht mehr anständig raus

Ja, das Kabel ist kein spezielles Car-Hifi-Kabel, auch mit 1,5mm² sollte es normal ausreichen. Wenn ich das nochmal machen müsste würde ich auch kein 2,5 mehr verlegen
Das Problem mit dem Getränkehalter habe ich auch... Nur liegt das bei mir an der Combox... Eine Lösung dafür suche ich am Freitag wenn ich Urlaub habe
-
Einzelleitungen original BMW 1mm² an beiden Seiten eingepinnt, und kurz danach verlöten mit LS Kabel. Alles andere ist Pfusch. Wegen Demontage Dichtigkeit und der Entfall von Rückrüstbarkeit.
1mm² ist zu knapp. Bei hohem Pegel könnte es dort heiß werden. Vor allem im Sommer wenn es sowieso gerade 40° und mehr sind. Das ist eher Pfusch wenn man dort leistungsstarke LS dranhängt.
An der Dichtigkeit hat sich überhaupt nichts verändert. Die Kabel verlaufen im Stecker.
Rückrüstbarkeit stimmt auch so nicht... die Kabel raus und fertig. Zur Not käuft man sich einen neuen Türstecker. Wird nicht die Welt kosten. -
Wollte ich auch erst, aber ich glaube da waren keine Steckplätze für 1,5mm² frei und erst recht nicht für 2,5mm², sonder nur für 1mm² und kleiner.
Wenn die Tür mal demontiert werden muss, müssen die Kabel eben getrennt werden.
Hoffe dazu kommt es nicht
Klar wäre es schöner das einzupinnen, dann hat man aber auch wieder einen Übergangswiderstand mehr. Ist auch egal jetzt sind die Kabel verlegt... Damit habe ich das größte Problem beim Umbau erledigt
-
-
Endlich den Fehler gefunden...
wie auf den Bildern zu erkennen hat sich ein Pin beim zusammen stecken verbogen... Hatte es gestern bei Dunkelheit wohl übersehen
Danke nochmal für eure Hilfe
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img59/8093/p2dz.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img189/3972/mz6d.jpg][Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img853/4772/f0an.jpg]
-
Die linken beiden sind in der Tat die Außenspiegel (low/high= anklappbar oder nicht) und das ganz rechts ist 30g/58g also genau die Klemmen der Fensterheber, da sind auch die Farben dazu eingezeichnet.
Laut Plan sind das 2 Leitungen, am Schalter sind aber 3 angeschlossen.Ich vermute mal, dass das eine Kabel Masse ist, damit der Schalter leuchtet.
Aber ich weiß es nicht genau.Und noch eine blöde Frage... Wodurch erkennt das Steuergerät ob man den Schalter hoch oder runter betätigt?