Kann niemand helfen?
Beiträge von woltemd
-
-
Moin, da auch bei mir die Aluapplikation abblättert, beschäftige ich mit dem Austausch des Knaufs. Bin dabei auf nachfolgendes Angebot gestoßen, da hier das Innenleben fehlt,
meine Frage; bekommt man dieses problemlos ausgetauscht? Als Ersatzteil ist es ja nicht erhältlich.http://www.ebay.de/itm/Wurzelh…teile&hash=item53e354a246
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Dirk -
Hallo,
nach Eindbau einer Endstufe wird auch das Rückfahrpiepser- Signal verstärkt, sodass einem fast die Ohren abfallen.
Ich kann mit dieser Problematik ja eigentlich nicht alleine sein. Wie habt Ihr das gelöst?
Achso, noch eine Sache......seit kurzem habe ich beim Motor abstellen ein lautes Störgeräusch in den Lautsprechern, was kann das sein?Danke für eure Hilfe!
Gruß
Dirk -
Bei mir war die gleiche Problematik, vorne nur mäßig tiefer, hinten trotz SWP, im Verhältnis deutlich zu tief. Da ich von Vorneherein nur eine sehr geringe Tieferlegung wollte, habe ich die 20mm Weitec Distanzen verbaut und bin nun einigermaßen zufrieden. Ich verstehe nicht ganz warum es diese Ungleichmäßigkeiten gibt, hätte ich im Voraus gewusst, was das für eine Bastelei wird, hätte ich es nur beim Stoßdämpfertausch belassen. Zumal ich für die Eintragung zur TÜV Prüfstelle musste (gegenseitige Beeinflussung Felge / Federn) und mich das 165€ !! gekostet hat.
Gruß
Dirk
-
Moin,
ich habe bei meiner 330d Limo Bilstein B4 Sportdämpfer (analog M-Dämpfer) mit Eibach 30/25 verbaut. Weil er hinten, noch deutlicher als im Serienzustand, zu tief hängt, habe ich mir zusätzlich mit den 1cm BMW- Schlechtwegedistanzen beholfen. Nun fehlt immer noch ein cm und ich werde, das mit 55 €, im Gegensatz zum Schlechtwegeeinssatz, sündhaft teure Weitec Kit bestellen. Ich hoffe es gibt keine Probleme mit der Eintragung.
Habt ihr ähnliche Erfahrugen gemacht, werden die angegebenen Tieferlegungswerte nicht erreicht? Ich finde dieses Rumgepussel mehr als ärgerlich................ Hätte ich das vorher gewusst, wäre es ein Gewindefahrwerk geworden.
Gruß
Dirk
-
Bauschaum, Klinker, sehr hilfreiche Beiträge, vielen Dank.................... Ich war in der Tat schon am Überlegen auf einen Benziner umzusteigen, nur ist mir der Wertverlust momentan zu hoch und im Grunde bin ich mit dem 330D zufrieden.
Scheinbar sind nicht alle zartbesaitet und können sich mit dem Innengeräusch arrangieren. An der Motorhaube ist zusätzliche Dämmung auf jeden Fall leicht machbar, damit werde ich zunächst anfangen. Danach demontiere ich die untere Armaturenbrett- Abdeckung, mal sehen ob da etwas geht. Falls Interesse besteht werde ich berichten.
-
Moin,
das Motorgeräusch des 6 Zylinder Diesels ist gerade in Verbindung mit der Automatik eine Zumutung! Ich würde daher gerne versuchen die Dämmung zu verbessern. M. E. nach müsste der Berecih zwischen Motor und Innenraum, sowie die Motorhaube modifiziert werden. Ich sehe aber gerade im Bereich Armaturenbrett / Spritzwand erhebliche Platzprobleme.............. Habt ihr Ideen oder ist das ein eher sinnloses Unterfangen?
Gruß
Dirk
-
Hallo,
hänge mich hier einmal dran, habe das selbe Problem und nutze zur Zeit auch das Zündplus. Da ich bereits eine optisch saubere Lösung verbaut habe (HI / LO Adapterblock 2 Eingänge / 3 Ausgänge), möchte ich nur ungern mit einem anderen Adapter arbeiten. Hierfür muss es doch eine andere Lösung geben?
Gruß
Dirk
-
Hallo,
habe mir auch schon Gedanken gemacht, wäre es nicht möglich das Originallenkrad mit Leder oder Alcantara überziehen zu lassen?
Das Lenkrad könnte dann auch dicker aufgefüttert werden.
Gruß
Dirk
-
Liebe Gemeinde,
was mich seit jeher nervt, ist das späte hochschalten, bzw. früher runterschalten der Automatik, ob im manuellen oder automatischen Modus. Da der 6Zyl. Diesel nicht gerade ein Leisetreter ist, nervt es besonders bei langsamer Geschwindigkeit im Kolonnenverkehr, wenn bei 50 km/h rund 1.700 1/min anliegen und ein herunterschlten nicht möglich ist. Gibt es eine Möglichkeit die Software, wenigstens im manuellen Modus so anzupassen, dass sich die Automatik nicht überordnet?
Gruß
Dirk