Beiträge von sgtsalty

    Hallo Chris,


    den Kabelsatz durch das Loch des PDC mit durch zu ziehen finde ich einen super Tipp. Ärgert mich im nach hinein, dass ich daran nicht auch gedacht habe und streng nach Anleitung vorgegangen bin. Das zusätzliche Loch ist halt doch leicht für Rost anfällig, auch wenn ich Rostschutz draufgeschmiert hab. Möchte nicht wissen wie das in 10-15 Jahren aussieht :S

    Kurzes Update: Habe heute die Bremssättel über die Entlüftungsschraube selbst entlüftet. Bremspedal treten und halten -> Schraube auf -> Schraube zu. Also nicht nochmal komplett gespült wie es BMW gemacht hat.
    Vorne kamen sehr viele sehr kleine Luftbläschen raus (Flüssigkeit leicht milchig auf die ersten Zentimeter im Schlauch) und an der Hinterachse kamen zwei, drei dicke Blasen je Seite zum Vorschein.
    Das Ansprechverhalten hat sich durch die Aktion ein ganzes Stück gebessert. Leider bleibt auf die ersten 2-3cm Pedalweg der harte Gegendruck immernoch aus. Wenn man stärker drauftritt wird die Bremse aber nun doch recht schnell hart. Man kann das Verhalten als stark progressiv am besten beschreiben.


    Beim Motorrad (ohne ABS) ist es bei einem perfekt entlüfteten System mit Stahlflexschläuchen jedoch so, dass der Hebel sofort knallhart ist. Ich frage mich ob man so ein Verhalten beim Auto überhaupt hinbekommen würde auch wenn man sich beim Entlüften noch so sehr anstrengt. Dort ist immerhin noch das ABS zwischen Hauptbremszylinder und Bremssattel, die Leitungen sind deutlich länger und der Bremskraftverstärker spielt auch noch eine Rolle beim Pedalgefühl.


    Hier turnt nicht zufällig ein automotive Bremsenentwickler im Forum herum und könnte sein Wissen an uns preisgeben? :D

    So, die Rechnung habe ich zwar noch nicht aber den Wagen mit den Stahlflexleitungen. Da ich den Unterschied Gummi <-> Stahlflex vom Motorrad ganz gut kenne war ich heute leider richtig enttäuscht.
    Es hat sich subjektiv garnichts geändert. Einen klaren Druckpunkt habe ich weiterhin nicht. Wenn man aufs Pedal tritt gibt dies erstmal ganz weich nach. Entlüftet wurde natürlich alles und bremsen tut er nach wie vor, aber einen direkten, klaren Druckpunkt vermisse ich gänzlich.


    Wie ist das bei den anderen so? Habe gerade das Gefühl, dass ich bei der Aktion das Pech gepachtet habe ;(

    Ich weiss nicht ob das was mit "in die Hose" machen zu tun hat. Das sind nunmal Fakten. Laufleistung ca. 140tkm und das Material der originalen Zuleitungen ist bei allen gleich, da brauche ich keine große Fantasie.
    Wollte das nur denjenigen mitteilen, die die Aktion noch vor sich haben, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ein paar Scheine mehr mit einzurechnen sind.
    Es können sich aber noch gerne ein paar E91 330xd Fahrer melden und positives berichten :D

    Hallo zusammen,


    kurze Rückmeldung von meiner Seite. Ich habe meine BMW Niederlassung mit dem Austausch der Bremsleitungen beauftragt und das Ergebnis war, dass hinten eine zerstörungsfreie Demontage nicht möglich war, trotz "einweichen" über Nacht. Jetzt müssen die kompletten Bremsleitungen bis hinten ersetzt werden ;(
    Vorne war es dagegen kein Problem.

    Hallo zusammen,


    wie hier bereits geschrieben


    E91 AHK Nachrüsten


    ist der Einbau der Westfalia AHK mit Erich Jaeger E-Satz (fzg-spezifisch) recht einfach (Einbaufehler wie bei mir kann es immer mal geben) und die Qualität ist 1A. Zudem mussten beim Jaeger Kabelsatz KEINE Kabel nach vorne verlegt werden.
    An CAN und Heckleuchte im Kofferraum anklemmen (drei Kabel), Loch hinten bohren und Kabelstrang nach draußen ziehen. Geht alles recht einfach.


    Grüße

    Modell : E91 330XD
    Baujahr : 10 / 2oo8
    Serienleistung (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) : 245 / 520 / 245 / 6,0
    Anbieter der Leistungssteigerung : Digi-Tec
    Art der Leistungssteigerung : Software via OBD
    Preis für die Leistungssteigerung : ---
    Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) : 289PS / 615NM, keine vmax Begrenzung


    Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein) : nein
    Tatsächliche Leistung nach der Optimierung: --
    Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie) : Nein



    Erfahrungsbericht:
    Hatte bereits meinen 120d VFL bei Digi-Tec optimieren lassen und war von der Leistung und Fahrbarkeit (kein Ruckeln o.ä. in allen Lastbereichen, besseres Anfahrverhalten) super zufrieden. Bin daher auch mit meinem 330xd LCI dorthin gefahren und ebenfalls mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
    Der Unterschied vorher zu nachher war zwar beim 120d deutlicher spürbar, aber auch die Mehrleistung beim 330xd ist merklich. Wenn man im Alltag unterwegs ist braucht man das Gas nurnoch anzutippen. Verbrauch ist bei mir auch minimal zurück gegangen bei normaler Fahrweise.


    Grüße