BigDaddy: Und auch in ET38 (mit vermutlich Distanzen)? Oder passen die ET25 auch? Habe hier schon ein paar mal gelesen, dass es in dem ET Bereich beim LCI knapp bis unmöglich wird.
Beiträge von sgtsalty
-
-
Danke für die Meinungen. Ich habe mit meinen Dunlop Sportmaxx die Erfahrung gemacht, dass diese recht schmal bauen. 225er hat sich auf ner 8,5er Felge ziemlich gezogen.
Hier hab ich nun gelesen, dass der Goodyear Eagle F1 sehr breit bauen soll.
Jetzt bin ich immernoch am überlegen ob Sportmaxx in 265 oder Eagle F1 in 255. 272 EUR zu 215 EUR.BigDaddy: Welchen Reifen hast Du denn in 265 wenn ich fragen darf?
-
Hallo zusammen,
ich möchte mir für meinen E91 LCI auch die VB3 kaufen, allerdings in den Dimensionen
8,5 x 19 (ET40)
10 x 19 (ET38)Hinten möchte ich eigentlich nur wegen der Optik so breit gehen und nicht der Haftung wegen
Hat die Kombi auch jemand von euch drauf? Wenn ja, mit welchem Reifen hinten? Bin am überlegen ob ich mir nen breit bauenden 255er oder schmalen 265er draufzieh. Für den 255er würde der günstigere Preis sprechen. Was meint ihr?Grüße
-
1. EisDave - 1 Satz (vorn + hinten) - BMW E91 320d mit Performance Bremse (baugleich 135i-Bremse) - Ummantelung: (4) volles Gelb
2. Mr.Ace - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 330D 348mm Bremse (falls das wichtig is, sprich 35i/d bremse) - Ummantelung: (2) transp. rot
3. PMG - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 330D - Ummantelung: (12) carbon
4. Jens2209 - 1 Satz - BMW E90 - Ummantelung: schwarz (11)
5. Jens2209 - 1 Satz - Opel Astra G CC - Ummantelung: transparent rot (2)
6. Jens2209 - 1 Satz - Audi A4 (8EC, B7) - Ummantelung: transparent rot (2) (Ist 4-teilig, bissl günstiger bei Spiegler)
7. Robby335 - 1 Satz - BMW E90 335i xDrive - Ummantelung: (9) transp. blau
8.nicerst -1 Satz BMW E90 330i (mit 335i Bremsanlage) - Ummantelung (12) carbon
9. frank_dc - 1 Satz - BMW E91 325d - Ummantelung: (13) transparent
10. x2k - 1 Satz - BMW E92 335i - Ummantelung: (2) transparent rot
11. sgtsalty - 1 Satz - BMW E91 330d xdrive - Ummantelung: schwarz (11) -
Hallo zusammen,
mein Problem hat sich zwischenzeitlich gelöst. Die sehr nette und kompetente Hotline der Fa. Erich Jaeger hat mir innerhalb von genau 30min (!!) eine Antwort geschrieben, die es zu 100% getroffen hat:
"Bitte überprüfen Sie den Verbau der Steckdose nochmals, dabei unbedingt darauf achten, daß der Kontakteinsatz (zylindrisch ca. Ø30mm bzw. Ø35mm) der Steckdose richtig, hörbar verrastet ist. Die sechs Widerhaken im Inneren der Steckdose müssen greifen, sonst kann sich dieser Kontakteinsatz beim eindrehen des Steckers zurück drücken und ist somit ohne Verbindung."Genau das war das Problem. Ich dachte bei der Montage eigentlich ich hätte es richtig zusammen gesteckt, aber dem war leider doch nicht so.
Jetzt funktioniert alles traumhaft. Inkl. PDC hinten Abschaltung bei angeschlossenem Anhänger. Kann die Fa. Jaeger garnicht genug loben für ihr Top-Produkt und den vorbildlichen Service!@Charli: Zu deinem Problem steht unter den FAQs bei Erich Jaeger etwas auf der Homepage:
Bei Anhängerbetrieb leuchten die Blinkleuchten meines Autos nur schwach und der Blinker arbeitet doppelt so schnell
--> Dies deutet darauf hin, dass die Stromversorgung der Anhänger-Blinküberwachung nicht vorhanden ist. Schließen Sie die Leitung zur Dauerplusversorgung an eine ausreichende Spannungsquelle an.Grüße
-
Hallo zusammen,
ich habe mir aufgrund der guten Erfahrungen hier im Forum die Westfalia Anhängerkupplung mit dem Erich Jaeger E-Satz (13-polig) bestellt und heute montiert.
Leider funktioniert die Elektrik nicht
Es wurde alles nach Anleitung angebaut und angeschlossen (Plus, Masse, Bremslicht, CAN) und es tut sich nichts.
Kein Signal kommt hinten an der Dose an (geprüft mit einem Fahrradanhängeraufsatz der definitiv funktioniert).Da das Set ja nicht sehr umfangreich ist gibt es auch nicht viele Fehlerquellen. Sicherungen sind beide i.O., Strom kommt am Steuergerät (SG) an und die Quetschverbindung
beim Bremslicht hat auch Kontakt. Das einzige was ich bisher nicht überprüfen konnte war, ob die Quetschverbindungen beim CAN funktioniert haben.
Ein Elektriker hat mir sogar bei der Installation geholfen und er meinte, dass es an den Quetschverbindern zu 99% nicht liegt. Die funktionieren eigentlich immer, daher habe ich dort auch erstmal nicht weiter diagnostiziert.
Da auch rein garnichts ausgegeben wird an der Dose tippen wir auf ein defektes SG von E.Jaeger.Bevor ich dies einschicke wollte ich mir aber nochmal Rat hier aus dem Forum holen. Vielleicht hatte ja jemand von euch schonmal so einen Fall und ich habe noch
etwas übersehen??Es gibt ja mehrere Möglichkeiten vom CAN abzugreifen aber da es nur einen CAN gibt sollte das ja egal sein meiner Meinung nach.
Vielen Dank für euren Input!
Grüße
-
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls Interesse an dem Bremsleitungsset. Ausführung mit Messing-Fittingen und schwarzer Ummantelung.
Einen Dank für die Sammelbestellung an den Organisator1. M-Tourer
2. DasM
3. Mr.Ace
4. EisDave
5. Charli
6. mrzakspeed
7. Chilluphead
8. chris5
9. 3er-Touring2012
10. Betteljunge
11. nickest
12. Jens2209
13. dave46
14. aw812
15. Manu_E92
16. Robby335
17. 90er
18. approximate (1x Satz E9x, 1x Satz E53 und evtl. 1x Satz E85 ///M
19. M4RWIL
20. Domme
21. sk-
22. Mr.White
23. Jaky
24. PMG
25. sgtsalty -
Hallo zusammen,
ich habe eine, zugegebenermassen sehr spezielle, Frage: Weiß jemand bis wieviel Nm die Kupplung im Verteilergetriebe des x-Drive spezifiziert ist (Nm)?
Ich denke über eine Optimierung der Motorsteuergeräte-Software nach. Anbieter gibt es für meinen 330xd (LCI) genug, die dann um die 600Nm versprechen.
Aber wie sieht es mit dem x-Drive im Speziellen aus? Da die Lamellenkupplung NACH dem Getriebe sitzt bekommt sie auch die Untersetzung komplett ab, sprich im 1ten Gang max. Motordrehmoment (520Nm) * 5.080 = 2642 Nm
Mit Optimierung wären dies ~600Nm * 5,080 = 3048 Nm, also gut 400Nm mehr oder 15%.Kennt einer von euch die Spezifikation der Kupplung? Danke schonmal im voraus!
Grüße
Mike