Hallo an alle Mitglieder,
Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem an meinem Auto weiterhelfen. Ich besitze einen E90 320i Bj 2005. Dieser hatte leider zu viel Druck auf den Leitungen, was auf eine defekte Zylinderkopfdichtung zurück zu führen war. Diese wurde letzte Woche von mir und einem Bekannten zusammen getauscht. Alles hat einwandfrei funktioniert, nur das ich jetzt folgend noch ein kleines Problem habe. Und zwar habe ich in den Fehler, dass das Auto nach ein paar Kilometer Fahrt in das Notlaufprogramm springt. Der Motor läuft eig. Einwandfrei und sehr ruhig. Die Fehler im Fehlerspeicher die ich erhalte sind der Kurbelwellensensor 0x2B5C Kurbelwellensensor, keine Motordrehzahl (Geschwindigkeit) Signal gefunden. P0335. Zusätzlich ein Fehler mit dem DSC 0x5E1A physikalischer Wert außerhalb. Jetzt habe ich die Vermutung auf einen defekten Sensor oder ein defektes Motorsteuergerät. Ersteres wäre mir natürlich lieber, darüber finde ich allerdings bei meinem Modell nirgends im Inet wo dieser verbaut sein soll und auch keine Ersatzteile. Hatte jemand vill. Zufällig schon so eine Problemstellung oder ähnliches und könnte mir weiterhelfen? Als Anmerkung noch, es wurde beim Ausbau des Zylinderkopfes die Batterie abgeklemmt um den Füllstutzen vor der Steuerketteschiene zu schweißen. Dies musste gemacht werden da der Vorgänger diesen schon geschweißt hatte da der Kopf versaut war. Und anschließend hat er diesen Fest gezogen wie Hulk... Auf jedenfall ist meine Frage jetzt gibt es da einen Sensor dazu und wenn ja wo könnte der verbaut sein? Ich habe keine Lust den Ansaugkrümmer nochmals umsonst auszubauen um diesen dort eventuell zu suchen. Also ich baue auf eure Unterstützung
Danke im voraus und lets go
Ach ja und die Steuerzeiten wurden bereits nochmals neu eingestellt und Überprüft.
Beiträge von Tobi920
-
-
Ja das klackern hört man eher rechts daneben. Ja die Steuerzeiten werden ja sowieso eingestellt bei einem Kettenwechsel. Gewechselt wird der ganze Satz. Also die Nockenwellengeber wurden ja getauscht somit schätze ich es betrifft diese nicht. Ich habe auch den auslass Geber gelöst und gestartet. Da kam ein anderer Fehler mit Kurzschluss dazu. Also gehe ich davon aus das die Geber nichts haben. Wenn die Kette nur gelängt wäre, wäre das ja super, denn da kann man nicht so große Zusatzfehler haben wie beim überspringen.
-
Es ist schade das hier weder Vorschläge noch Ideen zur Unterstützung gebracht werden...
Kette ist Höchstwahrscheinlich übergesprungen. Trotzdem ist eine Weiterfahrt möglich, somit können die Ventile ja eigentlich nicht wirklich was abbekommen haben oder?
Habe einen Bekannten mit Zugang zu einer Hebebühne und Spezialwerkzeug. Dieser wird mir jetzt den kettensatz tauschen und ich hoffe mein Auto fährt dann wieder ohne Probleme. -
Vvt stellmotor wurde soeben gegen einen neuen Ausgetauscht. Fehler besteht nach wie vor immer der Fehler mit dem Nockenwellengeber Auslass. Beim Gas geben im Leerlauf und plötzlich wieder runter hört man so ein Metallklackern. Aber nicht links bei dem Ventildeckel, sondern rechts daneben. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Er läuft denke ich zu ruhig für ein Übersprung der Kette. Das Auto befindet sich nach wie vor im Notlaufprogramm...
-
Keiner i-welche Ideen oder Erfahrungen?
-
Also vorhin habe ich die Magnetventile vertauscht und durchgemessen. Beide I.O.
Anschließend die Nockenwellengeber vertauscht, ausgelesen gelöscht und wieder ausgelesen. Auch I.O.
Mein nächster Verdacht liegt dem Stellmotor. Wie ich mal gelesen habe, würde mein Auto warscheinlich im Notlaufprogramm laufen. Deshalb könnte der Stellmotor ja auch eine Möglichkeit sein oder?
Falls dies leider nicht die Fehlerursache ist, bleibt ja eigentlich nur noch das Tauschen des Kettensatzes...Oder habt ihr noch weitere Ideen? -
Könnte eventuell der Fehler auch nur an den Magnetventilen liegen oder an sonstigem.
Wie würdet ihr vorgehen? -
Hallo alle zusammen,
ich bin was das Forum angeht noch ein Neuling. Zu meinem Profil: Ich hatte mir meinen E90 320 i VFL von Baujahr 2005 vor 3 1/2 Jahren gekauft. Hatte bisher keine gravierenden Probleme damit. Mittlerweile hat er 202 000 KM drauf.So nun zur Problemdarstellung:
Heute morgen bin ich mit mit meinem Auto gefahren, da war alles noch in Ordnung. Dann hatte ich es abgestellt und später wireder gestartet, da hatte ich jedoch komische Geräusche beim Start wahr genommen. Ich schaltete ihn ab und versuchte es erneut. Wieder diese Geräusche.
Daraufhin ging die Motorleuchte an. Bei der Fahrt bemerkte ich, dass er das Gas nicht mehr richtig an nimmt. Er hört sich ab 2000 -2500 U/min auch ganz komisch an.Das Inpa-Auslesen (Im Anhang) ergab einen Fehler beim Nockenwellengeber Auslass...
Anschließend hatte ich mich in diversen Foren durchgelesen und stieß auf die mögliche Antwort -> Steuerkette eventuell übergesprungen.
Ich habe jemand an der Hand mit dem ich die Autoreparaturen an meinem Auto durchführe. Diesen Fehler hatte ich jedoch noch nie und wollte deshalb erstmal andere Meinungen dazu wissen.
Was bedeutet genau ein Überspringen der Steuerkette?
Welche anderen Teile können davon betroffen sein (Spanner, ... etc.)?
Worauf ist zu achten beim Kauf von Ersatzteilen.
Könnten die Fehler auch auf etwas anderes Hindeuten oder ist es wirklich die übergesprungene Steuerkette?Ich hoffe ich konnte euch alle Infos zu meiner momentan naja, sagen wir mal, bescheidenen Situation geben um mir zu helfen. Und bitte nur Hilfreiche Antworten.
-
So mittlerweile hat sich der Stand geändert. Habe mithilfe von Tool32 _reset kurzschlusszähler (FRM87) die Lampen 1-100 einzeln ausgeführt. IS & FS ausgelesen und gelöscht. Der Fehler war dann auch im BC für ein paar Min. koplett weg. Rückwärtsganglicht funktioniert beidseitig.
Das Problem ist allerdings, dass jetzt vom Rücklicht die an der Karosse funktionieren aber die an dem Kofferraumdeckel gehen jedoch nicht.
Auch im IS beim FRM72 kommen jetzt 4-5Fehler: Kennzeichenbeleuchtung defekt (geht aber), Rücklicht defekt (Tatsache) und die anderen muss ich nochmal nachschauen. Auch nach dem löschen kommen sie wieder. Es kann doch nicht sein wenn der Zähler resetet wurde, dass dieser gleich wieder eimspringt. Eigentlich dürfte das FRM jetzt doch keinen Ausgang mehr Blockieren oder?
Also bitte um sinvolle Hilfe -
Sorry war schon länger nicht mehr online, aber ich suche immernoch jemand der mir meinen Kurzschlusszähler zurücksetzen kann.