Hallo alle zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein kurzschlusszähler des FRM ist voll und somit wollte ich diesen reseten. Ich habe einen e90 320i bj05. Dieses möchte ich mit Hilfe den bmw Standard Tools zurücksetzen, jedoch bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Kleinigkeiten habe ich schon an meinem Auto codiert mit Hilfe von ncs jedoch ist dieser reset meiner Meinung nach aufwendiger, daher wende ich mich an euch und hoffe ihr könnt mir vill. Weiterhelfen.
Beiträge von Tobi920
-
-
Hallo alle zusammen,
ich suche jemand der mir mein Kurzschlusszähler vom FRM abnullen kann. Fahre einen Bmw 320i e90-modell, bj2005.
Sollte möglichst nähe Pforzheim, Calw, Karlsruhe oder Stuttgart sein. Hab bis jetzt niemand gefunden.
Vielen Dank schon mal im voraus. -
-
Besteht die Möglichkeit das ich selbst mein Zähler auf Null setze ohne codierer wenn ja wie?
-
Bis jetzt noch nicht. Wollte das erst mal vermeiden, da ich selber leider kein Programm besitze. Und bmw würde mir sicher erst einmal ein neues frm verkaufen.
-
Das mit dem FRM Zähler, habe ich auch mitbekommen. Meines Wissens nach zu Folge, kann man das FRM1 aber nicht abnullen laut bmw Unterlagen. Wenn doch, kennt jemand einen guten codieret in der Nähe Pforzheim/Karlsruhe/Bad Wildbad?
-
Ja habe ich, aber keinen Fehler mehr gefunden...
-
Hat keiner irgendeine Idee was es sein könnte?
-
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und fahre einen BMW E90 320i, bj. 2005.
Ich habe einProblem und hoffe ihr könnt mir helfen. Bei mir ging der linke Heckscheinwerfer an der Heckklappe nicht. Habe auch eine Fehlermeldung im BC bekommen. Habe alle drei Birnen überprüft und adie Birnen waren ganz. Dann habe ich von einem bekannten (der das selbe Auto hat wie ich) den Lampenträger ausgebaut und bei mir angeschlossen. Meinen habe ich bei ihm angeschlossen. Meiner ging bei ihm, jedoch seiner auch nicht bei mir. Also war mir klar, entweder es liegt an der Leitung oder an dem FRM. Dann öffnete ich die Schlauchabdeckung unter welcher der Strang von der Heckklappe zur Karoserie geht. (Typische Schwachstelle). Wie sich herausstellte, war hier ein Kabel komplett gerissen und zwei andere hatten leichte Mantelschäden. Dies habe ich behoben und das Licht geht jetzt wieder. Allerdings und jetzt zu meinem Problem, jetzt gehen aber auf beiden seite das Licht vom Rückwärtsgang nicht. Bei einlegen des R-Gangs geht mein PDC los aber die Lichter nicht an. Habe die Sicherungen gecheckt und den Rückwärtsgang-Schalter am Getriebe unter dem Auto Durchgemessen und gecheckt, dieser ist auch in Ordnung. Jetzt meine Frage, an was könnte das Liegen?
Eventuell noch am FRM?