Wer hat Dir denn den Schwachsinn erzählt
![]()
Da merkt man mal, dass du von Motoren keine Ahnung hast, war mir schon klar dass du dann soetwas wie Chiptuning einfach so weiterempfiehlst. Weißt du was beim chiptuning passiert? Weißt du wie die mehrleistung generiert wird? Dir ist schon klar, das dabei nicht unbedingt die maximal abgerufene Leistung zählt (außer bei den Abgastemperaturen), sondern die Mehrbelastung immer auftritt, vor allem in dem Bereich wo du ein deutliches mehr an Drehmoment hast...Also auch in dem Bereich wo du ständig fährst....Leistung ist die Fläche unter der Kurve, aus Drehmoment und Drehzahl...Das Drehmoment wächst insgesamt über den gesamten Drehzahlbereich, damit auch die Belastung für Motor und Antrieb. Dazu kommt dann auch noch die Charakteristikdes Turbomotors, wo auch bei Halbgas schnell mal maximales Drehmoment abgerufen wird...Denk mal darüber nach
Ja, es ist so das ein höherer Verschleiß auftritt. Sicher. Aber wie hoch der Verschleiß ist, darüber kann man diskutieren. In der Praxis halten Motoren mit guten Chiptuning fast so lange wie die ohne Tuning. Die Toleranzen der Verschleißteile wie beim Motor sind gegeben und werden auch beim Chiptuning eingehalten. Die Leistungsreserven des Motors sind so gross, dass es bei gleicher Fahrweise zu keinem zusätzlichen Verschleiss kommt. Daher sehe ich keine Probleme dafür.