Beiträge von kpone

    OK vielen Dank. Ich bin mittlerweile überzeugt davon, dass die 80tkm kein Problem darstellen. Ich fahre im Jahr etwa 15tkm. Ich weiß, dass sich ein Diesel bei dieser Laufleistung nicht rechnet, allerdings hatte ich mit meinem 318i enorme Probleme mit Rucklern und Zündaussetzern und werde daher nun zum Diesel greifen :)


    @Flasher: Ja, der den ich im Auge habe, hat etwa die Ausstattung wie deiner. Kleine Details sind unterschiedlich. Aber dann passt es ja preislich =)


    Es ist ein Schalter. Ich hätte ihn lieber als Automatik gehabt, aber man kann nicht alles haben =)

    Guten Tag,
    ich stehe gerade vor der Entscheidung ob ich mir einen e91 320D mit 80TKM kaufen soll. Der Wagen ist EZ 2010 und steht prima da. Er hat einiges an Ausstattung (Navi Prof., Adap. Kurvenlicht, Panorama-Glasdach, Komfortzugang, Sportsitze, Anhängerkupplung, ComfortPaket, ....)


    Ich bin wegen den 80TKM am überlegen. Es wäre mein erster Diesel und ich bin unsicher ob 80TKM nicht schon viel sind für den Wagen und den Preis von 22000 Euro.


    Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir eure Meinungen zu den 80TKM und dem Preis im Zusammenhang mit der Ausstattung sagen könntet.


    Grüße!

    Also, ich habe als Käufer zunächst einmal das Recht auf mangelfreie Ware und habe nach dem BGB das Recht auf einen Tausch gegen ein mangelfreies Fahrzeug ODER auf Nachbesserung. Es ist wohl so, dass ein Tausch bei Gebrauchtwagen unverhältnismäßig ist, aber ich hoffe auch etwas auf Kullanz von Seiten BMW.


    Dass ich ein mangelhafter 3er bekommen habe ist leider nicht alles. Ich wollte den Wagen unter Anderem auch wegen des Mangels innerhalb der ersten 8 Tage gegen ein höherwertigeres Fahrzeug tauschen. Dies wäre eigentlich möglich gewesen, weil es ein Premium Selection ist. Auf Nachfrage hat mir der Verkäufer aus Unwissenheit leider gesagt, dass das nicht möglich sei und ich habe ihm zunächst auch geglaubt.


    Aber tatsächlich habe ich gefragt ob etwas bekannt ist ob die bekannten Fehler von Zündspulen und Injektoren dauerhaft behoben wurden und ob ein Umstieg auf Diesel Sinn machen würde.


    Ich will aber hier keinen Streit um die Rechtslage lostreten.

    Ich habe mal mit nem Rechtsanwalt gesprochen. Ich habe zwei Möglichkeiten:


    1. Auto umgehend zurück geben, da ich auf die Aushändigung einer einwandfreien Ware bestehen kann.


    2. Um Nachbesserung bitten.


    Sollte ich um Nachbesserung bitten, habe ich nicht mehr die Möglichkeit von Punkt 1.
    Dann muss ich dem Händler die Gelegenheit geben den Fehler zu beheben und kann, erst nachdem zwei Mal vergebens versucht wurde den Fehler zu beheben, um eine Wandlung bitten.


    Ich dachte mir die letzten Tage nur: wenns so schon losgeht... hoffentlich geht er nicht einen Tag nach Garantieende kaputt...

    Guten Tag,
    ich möchte mein Problem kurzfassen und um eure Hilfe bitten, da ich momentan etwas verzweifelt bin.


    Mein PKW: e91, 318i, EZL: 08/2009


    Ich habe vor 3 Wochen einen 318i bei einer NL gekauft und bei der Heimfahrt schon direkt ein Ruckeln gemerkt. Am nächsten Tag mit dem Verkäufer gesprochen. Dieser hatte mir dann gesagt, dass dies mal vorkommt und er müsse repariert werden.


    Am nächsten Tag hat er massiv geruckelt und ich muss nach dem Anfahren an einer Kreuzung vom 2. zurück in den 1. Gang schalten, weil er kein Gas mehr angenommen hat.


    Jetzt habe ich in verschiedenen BMW Foren gelesen, dass dies ein übliches Problem der Direkteinspritzer ist. Allerdings finde ich niemanden, der nach der Reparatur (Austausch Zündspulen, Injektoren, usw.) mit dem BMW unbeschwert Freude hat. Das Problem scheint immer wieder aufzutauchen?


    Ich war die Tage bei einer anderen BMW NL, da mein 318i ein lautes, ungewöhnliches Motorgeräusch hat. Dass ein Direkteinspritzer Nadelt weiß ich, aber es ist ein ständiges Tackern, welches mich sogar im Innenraum bei eingeschaltetem Radio stört.
    Der Mitarbeiter von der BMW Werkstatt hörte sich den Motor an und sagte, dass dies nicht normal sei. Also noch ein Problem das evtl. auf mich zukommen könnte :thumbdown:


    Bevor ich jetzt den Wagen 10 mal in die Werkstatt bringe und mich nur ärgere überlege ich ihn zurückzugeben und gegen einen Diesel zu tauschen.


    Kennt jemand den aktuellen Stand, ob dieses Ruckeln und der Leistungsverlust bei den Motoren dauerhaft behoben werden kann?


    Ich würde zwar mit dem Diesel etwas mehr im Jahr bezahlen, da ich nur etwa 15000 KM im Jahr fahren, aber daran soll es nicht liegen. Kann mir jemand sagen, ob dieser Tausch sinnvoll ist, oder hat der Diesel ähnliche Probleme?


    Vielen Dank im Voraus!