Beiträge von Drinkey

    Kollege von mir fährt einen 320d von 2006 mit 145Tkm auf dem Tacho. Er fuhr bis jetzt 2x52km zur Arbeit, da er jetzt umgezogen ist, muss er jeden Tag nur noch 2X9km fahren. Das ist alles andere als gut für den DPF. Falls dann demnächst ein DPF-Wechsel fällig wird möchte er deshalb nur noch den normalen KAT einbauen.

    Hi


    im ersten MJ gab es ja den M47TU2 320d ohne DPF. Dieser Motor erfüllt auch ohne DPF, also nur mit dem OxiKat, die EU4 Norm. Der DPF scheint jedoch besser überwacht zu sein. Laut ETK sind beide optisch identisch nur der DPF ist 3 fach überwacht der Oxikat überhaupt nicht? Kann man die DPF Überwachung wegcodieren oder ist das mehr nötig ? Die Motorbauteile scheinen absolut identisch zu sein.(beide EU4, mit und ohne DPF) Daher hat der DPF keine Daseinsberechtigung...


    Hat das schon wer gemacht ?

    Hi.


    Kenne so einige Besitzer andere Autohersteller die min. mit dem ersten MJ allerhand Probleme haben. Wie schaut es da beim E90 aus ? Gibt es da richtige Kinderkrankheiten die erst nach und nach beseitigt wurden oder kann man einen E90 auch aus 2005 ohne Probleme kaufen ??

    Hi,


    Hin und wieder sehe bei Autoscout und Co. 320er ohne DPF. Ab wann wurde der DPF denn verbaut ? Einige 320er die jünger sind haben keinen DPF verbaut obwohl ältere dann doch einen haben. Werde daraus nicht schlau ?(

    Die roten Kotflügel sind vielleicht garnicht mal so falsch. Sein Wagen ist zwar Silber jedoch findet er die Farbe mittlerweile total langweilig. Die roten Kotflügel könnten da schon mal ein Anreiz für eine Lackierung in rot sein :D


    Sicher könnte man die Teile alle in Polen besorgen. Jedoch ist die Herkunft oft Zweifelhaft. Außerdem lässt das dann die Nachfrage weiter steigen und es werden immer weiter Autos gestohlen. Nee damit wollen wir nichts am Hut haben.