hey Leute
Verkaufe meine 335i Bremssättel welche ich gelb pulverbeschichten lies bei Ebay:
Beiträge von Robmaster
-
-
also Fehlerspeicherauslesen/löschen, service zurückstellen, etc. kannst du mit dem Bavarian Technic Tool: http://www.bavariantechnic.com/buy.aspx
der Ethusiast kit reicht völlig wenn du's nur bei dir brauchst.
-
mein Bruder hat mal für sein E46 M3 ein Bastuck Mittelrohr und ein Supersprint Mittelrohr gekauft.... das von Supersprint hat PERFEKT gepasst... das von Bastuck kein bisschen, konnt nicht mal montiert werden...
-
Nein, mein Ex-335i hat nicht kaum einen Tropfen Öl verbraucht! Zwischen den Servicen habe ich MAXIMAL 1l nachgefüllt... also wir sprechen hier von 1L auf ca. 25'000km!
hatte mal paar Limp modes durch fehlzündung im 6. Zylinder, Zündkerzen gewechselt, alles wider paletti!
das einzige was ich speziell gemerkt hatte, war das die Kupplung die NM nicht mehr recht übertragen kann, sprich da wäre sehr bald mal ne stärkere Kupplung fällig gewesen.
es hatte andere gründe wiso ich den 335i verkauft habe. muss ehrlich sagen ich hatte wärend der ganzen 3 Jahre die ich ihn fuhr nie wirklich probleme, auch nicht mit dem Tuning.
und ich denke heute noch das ein gechippter 335i Standfest ist, jedoch nur bis max. 360PS/500-520NM.
-
um was für felgen handelt es sich denn?
ist nämlich noch schwer Felgen in M3 abmessung zu finden.
-
verstehe nicht wiso du die hässlichen M3 Endrohre nicht gleich mitgeändert hast. ist das erste was ich bei meinem (echten
) M3 mache...
ach ja, beim 335i PE auspuff sind die beiden töpfe immernoch miteinander verbunden
sieht ansonsten nicht schlecht aus. bevorzuge trotzdem den 335i look
-
Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht warum daran gezweifelt wird,
dass Alpina schon beim B3 mindestens Lader, Kolben und Krümmer/Kats
geändert hat.
Das sind doch alles Sachen, die seit Ewigkeiten bekannt sind. Und beim
B3s vermutlich noch mehr getan.Man kann ohne große Hardware-Aktionen ordentliche 350 PS bis 380 PS
erzielen. Darüber wird es dann einfach unverhältnismäßig teuer. Meine
ganz persönliche Meinung: lohnt sich nicht.FAAALSCH! Alpina hat bei den Ladern gar nix geändert! Auch an den DP's und Kats wurde beim B3 nix gemacht, erst beim B3S. aber auch beim B3S wurde bei den Ladern gar nix gemacht! Alpina hat die getestet und die Lader sind gem. Alpina standfest und halten das ohne probleme aus.
-
nö, nur die 5 Schrauben. musst n bisschen an dem Rad rütteln, sollte dann schon wegkommen.
-
Ja aber die Leistungssteigerungen bei den 4 und 5 Zylinder Motoren von Audi/VW kennen auch kein Ende. Und da heißt es nicht dass der Motor nicht dafür ausgelegt ist. Mit Sicherheit ist keiner hier im Forum der den N54 mitentwickelt hat. Alles was erzählt wird sind einfach nur Spekulationen. Genau so wie bei Alpina. Das was du schreibst lese ich zum ersten Mal. Im Internet kann man sich aber dumm und dämlich suchen, weil das einfach keiner bestätigen kann. Es heißt, verstärkte Kolben. Aber nicht wegen der Verdichtung.
Und auch die Drehmomentangaben bei den verschiedenen Getrieben... in jedem Forum wird was anderes geschrieben... Erst heißt es dass das Schaltgetrieben mehr aushält und dann ists plötzlich das Automatikgetriebe, was stabiler gebaut ist.
Und das sind alles Fragen, die mir kein Mensch in irgendeiner BMW-Werkstatt beantworten kann.Frag doch Alpina selbst mal an. Ich habs mal in einem Autoheft gelesen. Und ausserdem ist es bekannt, das der B3/ B3S eine niedrigere Verdichtung hat!!! schua mal im Google!
Weisst du was passieren kann bei einer zu hochen verdichtung und zu viel Ladedruck? -
es kommt immer darauf an auf wieviel Leistung der Motor ausgelegt wurde. Ein 2.0 vierzylinder der auf 265PS ausgeleht ist, ist sicher ander aufgebaut/hat andere Materialien drin als n 2.0l der gerade mal 180PS hat.
der N54 wurde auf einen Ladedruck von ca. 0.6 Bar ausgelegt und nicht für 1.2 Bar. oder sag mir mal wiso Alpina bei ihrem B3 / B3S andere Kolben montieren damit die Verdichtung kleiner wird. garantiert nicht umsonst!