i.d.R. schlagen die Werkstätten einen drauf, wenn man das Zeugs selbst mitbringt.
Denn schliesslich verdienen sie ja auch an den Teilen.
Zudem wird bei Problemen oder Garantieansprüchen ggü. des Teilelieferanten das Aus und wieder Einbauen nochmals verrechnet.
Wenn man keinen Hausmechaniker hat/kennt, dann würde ich das Material immer von der Werkstatt kaufen.
Kenne eine Person, welche 2x Motor zerlegen bezahlt hat, weil ein Materialfehler auftrat.
Der hat sich sowas von in Arsch gebissen! Er wollte ja nur 80€ sparen bei den Teilen...
Jedoch das traurige an der ganzen Geschichte ist, der Typ hat es immer noch nicht gelernt!
Die Wasserpumpe welche sich verabschiedet hat, musste er unbedingt beim Verwerter holen...
Lange hielt die nicht... und die dritte hat er danach wieder eine beim Verwerter geholt...
Aber sowas muss es auch geben...
Wie sollten sich denn sonst die Anderen dumm und dämlich verdienen?!
