Da kommen mir grad folgende Fragen:
1. Wo fallen beim Bohren die Späne hin?
2. Wird beim nächsten Mal einfach nochmals ein anderes Loch gebohrt?
3. Gibts nicht wie beim E39 die "Gläser" separat zu kaufen (Non OEM)?
Da kommen mir grad folgende Fragen:
1. Wo fallen beim Bohren die Späne hin?
2. Wird beim nächsten Mal einfach nochmals ein anderes Loch gebohrt?
3. Gibts nicht wie beim E39 die "Gläser" separat zu kaufen (Non OEM)?
Na siehste!
Jetzt weisst du wofür du dein Geld ausgegeben hast!
Da kommt aber Arbeit auf dich zu!
PP ESD, PP LES, Domstrebe, M Fussstütze, M-Paket, Blacklines, LED AngelEyes...
Und wenn das alles drin ist, kommt das umrüsten auf LCI
(Nimm mich nicht ernst, es ist halb drei Nachts...)
(Oder vielleicht doch...?)
(Wer weiss, wer weiss...?)
Die Aussage zeugt für jemand, der selbst Tuning anbietet auch von großer Kompetenz. Die 20d Datenstände N47, die ich bisher gesehen haben ALLE ein Vmax Limit unter 250km/h gehabt.
Der Grund ist z.T einfach die "Overboost" Getriebeabstufung. Ich bin mit 135PS schon 230 nach GPS gefahren. (EDC15 ECU ohne gesetzte Vmax, und umgebautes Getriebe) Man braucht nur einen einen STEILEN Berg und Luft zum Drehzahlbegrenzer (bzw noch anliegende Nennleistung). Und dann kommt man wieder mit Bremsen usw in Konflikt, wenn man das als OEM nicht unterbindet...
Ich biete kein Tuning an... oder hast du dies irgendwo gelesen? Hab nur gesagt, dass ich ein besseres Resultat für's gleiche Geld erreichen würde und er sich noch Zürich ansehen könnte
Schon mal physikalische Berechnungen durchgeführt? CW Wert? Leistung? Umdrehungen? Übersetzung? Reifendimension? Freiher Fall?
Falls du doch Daten kriegst, und einen suchst, der sie begutachtet, dann sag bescheid. BMW Serien Daten gibts übrigends aus der SP-Daten CD Braucht man nur wissen was drauf war (Bosch Nummer, bzw BMW Softwareversion)
Die Daten könntest du doch auslesen
Es ist ja nicht zwingend notwendig den selben Stand zu flashen... Du kannst ja auch den neuesten Stand flashen... Schadet ja nicht
Die EDC17 im E90 ist zwar nun auch nicht immer via OBD mit jedem China-Clone-Flasher zu beschreiben - aber trotzdem ist die Gefahr vorm kopieren zu groß.
Gefahr? Kopieren? Also wie du weiter unten selbst sagst, so kann man dies ja so oder so...
WinOLS macht eigentlich nur No-Read Flags rein, damit andere Flasher nicht lesen - bzw man mit OLS nicht öffnen kann. Ist aber einfach zu umgehen... Meistens verschlüsselt der Fileservice/Hauptstützpunkt die Daten für den Slave-Flasher. Diese laufen meistens auch ab, und könnten nur für eine Fahrgestellnummer benutzt werden...
Die Fgstnr. Beschränkung ist doch auch kein Problem
Das kann sogar tatsächlich passieren, da einige Flasher nur Blockweise "Änderungen" schreiben. Es gibt bei der EDC17 BMW 24 Checksummenblöcke - und diese kann man AFAIK jeweils "einzeln" schreiben oder nicht schreiben. (entscheidet der Flasher...)
Das sollte nicht passieren! Mit dem richtigen Werkzeug müsste dies im Log erscheinen und man könnte nachbessern
Halbe Tunings sollten doch nicht an den Kunden ausgehändigt werden.
Dies ist nicht entschuldbar! Schusselige Arbeit verdient keine Entschädigung!
Wer hat denn bei dir getunt, dass du dich über Gießkanne lustig machst? Hast du Logs die Einspritzmenge passend zur Mehrleistung (vorher/nachher) in etwa belegen?
Versuchst du hier das Gieskannenprinzip zu verteidigen? Warum? vt-auto-chiptuning.de? (the big boost theory)
OK. Diese Arbeitsweise ist nämlich in Deutschland absolut üblich bei Tunern. Selbst bei denen, die eigentlich wissen wie die ECUs funktionieren. Geht halt einfach schneller...
Und deshalb ist es "gut"? Also wer nur Files überschreibt, der muss nicht so horrende Summer verlangen... Denn mehr als 2h Aufwand hat man dabei nicht! Nur wird dies aber immer öfters gemacht um schnell ans Geld zu kommen... Echte Anpassungen finden so gut wie nicht mehr statt, bzw. ist niemand mehr bereit 1k+ zu bezahlen! i.d.R. macht es keinen Unterschied ob man 300€ oder 800€ für's chippen ausgibt, denn beides werden einfach "nur" File-Anbieter sein. Richtig angepasstes Tuning dauert Handgelenk x Pi ein ganzen Tag und das kostet!
- FS Auslesen
- Probefahrt mit Kunden zusammen
- FS Auslesen
- Leistungsmessung ausführen
- FS Auslesen
- Software anpassen
- FS Auslesen
- ggf. Software anpassen
- Leistungsmessung ausführen
- FS Auslesen
- Ggf. nachbessern & erneute Leistungsmessung
- Probefahrt
- FS Auslesen
- Probefahrt mit Kunden zusammen
- FS Auslesen
- Quittung aushändigen, sich bedanken und schönen Abend wünschen
Einige Punkte wiederholen sich so lange, bis das gewünschte Resultat erreicht wurde.
Und wer macht das richtig? Wie lange dauert das? Was kostet das?
Wo man nicht hinfahren kann, da gibts ja ne riesen Liste... bekommmt man, wenn man beim Gockel "Chiptuning E90" eingibt
Echte Chiptuner erkennst du daran, dass du deinen Wagen nicht da lassen musst und nach XY Stunden zurück kommen sollst, sondern wenn du darum bittest, auch bleiben darfst. Denn Verstehen würdest du den Akt so oder so nicht
Auch eine Probefahrt mit dem Kunden gehört dazu...
Und das "es wird besser nach XY Km" Märchen wird auch nicht erzählt.
Das hat man auch immer deutlich gemerkt.
Mir ist keiner aufgefallen bei dem man es "deutlich" merkt! Man rennt nicht in den Begrenzer wie im ersten Gang! Sondern es wird langsam an den Wert angenähert.
Gut das wir alle Anliegen in Angriff nehmen und das Thema erfolgreich abschliessen konnten.
Nö das ist nicht klar.
Hab nen 330ix der auch bergab nicht schneller läuft und von einem 325i überholt wird, weil der Motor drosselt, beim 325i wird nicht gedrosselt und der kommt über die 250
Das bezweifle ich... Hab einige 1er Bergab gesehen, die auch über das angegebene VMAX gelaufen sind.
Und wenn er nach der "Aufhebung" der Sperre weiter läuft, kann es auch sein, dass die Leistung im oberen Drehzahlbereich angepasst wurden...
Sperren hab ich bisher bei BMW nur bei Fahrzeugen gefunden, welche auch darüber hinaus fahren könnten...
Ok. es waren auch keine 100 Stück oder so, aber denke das ich da ein Muster erkannt habe...
Edit:
Oft kommen die User nach der "Aufhebung" der VMAX Sperre zum Tuner und beschweren sich, dass die immer noch drin ist, weil der Wagen ja nicht schneller rennt...
Und dann wird die Leistung im oberen Drehzahlbereich etwas hoch geschraubt und der Kunde ist zufrieden
eine VMAX Sperre wirst du gar nicht drin haben, da die unteren Leistungsklasse Fahrzeuge keine Sperre benötigen.
Die Leistung kann gar nicht in die 250er Grenze rein, also wird auch keine Sperre eingebaut
Dein alter Datenstand wird deinem Wagen nichts antun.
Über den neuen kann man nur mutmassen...
i.d.R. wird das File mit WinOLS verschlüsselt, damit andere nicht rein schnuppern können...
Na da sollten mehr als 220 drin liegen
Vielleicht holst du dir in diesem Fall die Hilfe in einem Ford Forum...?