Alles anzeigenNochmal zurück zum Thema:
Bin echt immer noch am überlegen, mir das Teil zu holen
![]()
Nur bin ich im Internet auch auf negative Sachen gestoßen....
1 - Der Luftfilter in dem PP LES soll man vor dem Einbau irgendwie mit Öl "beschmieren".
2 - Es könnte mehr (größerer) Dreck angesaugt werden bzw. auch teils Fliegen usw. würden "einfacher" reinkommen.
-------------------
zu 1:
Muss man das wirklich machen ?Kann man den nicht einfach trocken einbauen? Also Öl im Ansaugtrakt, sorry aber da hat Öl meiner meinung nichts zu suchen.
Das süfft mir doch irgendwann alles voll oder ?
zu 2:
Ich möchte da eigentlich nichts "verschlechtern" an dem System "Motor".
Hat denn einer schon mal Probleme gehabt oder das PP LES sogar wieder ausgebaut?
In meinem Fall rede ich hier von einem N52 Motor, ein erste Sahne Motor ist das und so soll er auch behandelt werden (gebe mir da die größte Mühe Ihn zu pflegen, dass er noch lange hält).
LG und Danke schonmal
Zu 1:
Der Filter wird nur gaaaaaaaanz leicht mit dem K&N Luftfilteröl benetzt! Da Darf nichts rauslaufen! Wenn was rausläuft ist es schon 10x zu viel des guten gewesen!
Zu 2:
"Grosser" Dreck kann/wird nicht angesaugt... nur ETWAS grössere Staubpartikel könnten eingesaugt und verbrannt werden. Dies tut dem Motor aber nicht weh! den wir sprechen hier immer noch von KLEINSTGRÖSSEN!!!
Also, keine Panik! Da gibts VIEL schädlicheres für den Motor! Kalt drücken, Serviceinterwalle verstreichenlassen, Billigteile verbauen bei essentiellen Teilen, "Aldi Öl", etc.
Zitat:
Von einigen Herstellern wie beispielsweise K&N gibt es für viele PKW- und Motorrad-Fabrikate spezielle Austauschluftfilter, welche die aus Filterpapier bestehenden originalen Luftfilter ersetzen. Die Besonderheit ist, dass es sich hierbei um sogenannte „Dauerluftfilter“ handelt, die laut Hersteller bis zu 100.000 km ohne Reinigung eingesetzt und nach der Reinigung wieder neu eingeölt und erneut verwendet werden können. Bei dem Material handelt es sich um mit speziellem Filteröl getränkte Baumwolle, wodurch der Filter im Gegensatz zum Stahlnetz-Luftfilter auch feine und feinste Partikel zurückhält. Um der Veränderung des Luftdurchsatzes Rechnung zu tragen, ist bei manchen Motoren die Gemischeinstellung anzupassen.